Amerikanische Modelle von Code 3

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Zu Nikolaus fand ein älteres Code3-Modell zugang zu meiner Sammlung.

Es handelt sich um den Battalion Chief 22 des FDNY, einen Chevrolet Suburban welcher im Orginal im Jahre 1994 in Dienst gestellt wurde. Das Fahrzeug stand zusammen mit der Ladder 79, in der 1189 Castleton Ave. in Staten Island.
Bei dem Modell fehlt gegenüber zum Orginal leider die interessante Heckabsicherung.

Bild Bild Bild Bild

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Marc Dörrich »

Boah, was ein Mörderbalken! :shock: Dennoch sehr schön!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

keine Geschenke vom Weihnachtsmann und schon etwas älter. :D

Portland Engine 9

Bild Bild Bild Bild

Cedar Hill Engine 211

Bild Bild Bild Bild

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Daniel Wachtmann »

So, da es anscheinend nicht einfach war, zu entscheiden ob ich letztes Jahr Brav oder Ungezogen war, erhielt ich durch die Post erst heute meine Weihnachtsgeschenke aus dem Hause Code3 :D. So wie es aussieht, hat man sich dann doch auf Brav geeinigt...

Bild

V.l.n.R.: Rescue 2, Ladder 27, Engine 34

Da die Ladder und die Engine in diesem Thema bereits behandelt worden sind, will ich mich in der Vorstellung einmal nur auf die Rescue 2 beschränken.

Rescue 2

Die Rescue 2 ist in Brooklyn in der 1472 Bergen St stationiert. Chronoligisch gesehen, ist die Mack-Rescue der Vorgänger dieses Saulsberry-Exemplars Wurde aber von Code3 erst vor kurzen aufgelegt. Dementsprechend Detailiert ist sie auch ausgeführt. Die Kabine ist sehr detailgetreu nachgebildet und beim Aufbau lassen sich die Hecktüren öffenen und geben einen Blick in den Innenraum und die Beladung frei.
Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Schönes Modell! Nur die Umsetzung oben am Dachkasten hätte ich mir etwas schöner vorgestellt. Aber was ist los mit dir, dass du nur ein Modell kaufst? Sonst hauste doch immer ne ganze Batterie an Neuerwerbungen raus :D
Hab das Modell mal oben in die Liste eingepflegt.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Daniel Wachtmann hat geschrieben: Aber was ist los mit dir, dass du nur ein Modell kaufst? Sonst hauste doch immer ne ganze Batterie an Neuerwerbungen raus :D
.... im KH gab es kein Internet, deshalb konnte ich nicht auf Einkaufstour gehen. Das Modell ist übrigens von meinen Mit - Admins, verbunden mit den besten Genesungswünschen. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Jürgen Mischur »

Immer wieder gern! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

war ja eine längere Zeit recht ruhig hier, deshalb mal wieder ein paar Neuvorstellungen. :D

FDNY Engine 273 "Mets"

Bild Bild Bild Bild

Die Engine 273 ist zusammen mit Ladder 129 in der 40-18 Union St. stationiert. In ihrem Ausrückebereich liegt auch das Sportstadium in dem die "Mets" spielen, deshalb wurde ihr Design den Farben dieses Vereins angepasst.

Baltimore

Bild Bild Bild Bild

Die Tiller Ladder ist schon eine gewisse "Rarität" und wurde hier in Deutschland kaum zum Kauf angeboten. Sie stammt direkt aus den USA und wurde mir durch einen Freund besorgt. Sie ist zwar nicht ganz so selten wie die Ausführung in weiß/orange, aber immerhin ...! Aus diesen Gründen wurde sie wieder mit "Sockel" fotografiert. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Ui, Dirk war wieder fleißig :D

Dann haben wir ja jetzt die aktuellen Fehlfarben Engines komplett hier im Forum :)

Wo bei mir die Yankee´s Beklebung/Lackierung besser gefällt, da sie ein wenig dezenter ist.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dirk war wieder fleißig...
... und einen Platz hat der Kerl! :wink:
Ich weiß schon gar nicht mehr, wohin mit dem Zeugs.... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Wird ja jetzt Sommer, da kann ich die in "Zweier - Reihen" vor der Heizung stapeln. :mrgreen: :mrgreen: Nur zum Winter hin wird es dann schwierig, bis dahin muss ich mir unbedingt wieder ein paar Boxen organisieren. :|

Ist aber auch zu verlockend - jetzt gibt es da ein "Frühlingsverkauf" mit herabgesetzten Preisen und da wären auch so zwei Sachen dabei .......! :roll:
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da ich recht faul war in Beziehung auf die Fotografie meiner Code 3 Modelle, kommt hier wieder ein ganzer Schwung Neuzugänge.

FDNY Engine 63

Bild Bild Bild Bild

Engine 63 ist zusammen mit Battalion 15 in der 755 E. 233rd St. stationiert.

FDNY Engine 68

Bild Bild Bild Bild

Engine 68 ist zusammen mit Ladder 49 in der 1160 Ogden Ave. stationiert.

Baltimore Ladder 23

Bild Bild Bild Bild

Die Fotos wurden wieder auf dem Display gemacht, da es sich um ein gesuchtes Sammlerstück handelt. In den USA, z.B. bei Ebay, wird dieses Modell mit 250 US$ gehandelt - warum keine Ahnung! Ich habe die Ladder gegen ein paar deutsche H0 - Modelle mit jemanden aus einem amerikanischen Modellbauforum getauscht! :shock:

Beverly Hills Engine 1

Bild Bild Bild Bild

Ansonsten kamen noch die Rescue 2 auf MACK MR Fahrgestell dazu, da haben wir aber schon Fotos und der Suruban der Fire Department LA.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

..... und das schönste Modell - m.M. - habe ich vergessen. :roll:

Orlando Engine 5

Bild Bild Bild Bild

So ein Modell in H0 - das wäre ein Traum. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Schöne Modelle, auch wenn mir die Engine 63 mit dem bedruckten Dachkasten nicht so wirklich gefallen tut.

Hab die Modelle schon mal fix in die Übersicht mit eingetragen :)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Soooo, schlecht sieht es nicht aus, lediglich die Bedruckung ist m.E. etwas zu groß geraten. Mal sehen wie es bei Ladder 46 aussieht - auf den Fotos jedenfalls wesentlich kleiner. Mal sehen wann sie ankommt, bestellt ist sie schon mal.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“