Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jürgen Mischur »

...an dieser Stelle schonmal allen MItverrückten einen guten Rutsch und nur das Beste zum neuen Jahr!
Danke gleichfalls! :D

Besonders gut gefällt mir an Deinem Modell, dass Du die Stützen an der Behälterfront nicht vergessen hast! Die sind so was von typisch für Frankreich - und ich frag mich jedesmal, warum wir in Deutschland dafür immer noch Vierkanthölzer durch die Gegend wuchten... :roll:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Stephan,

Deine Flotte nach französischem Vorbild gefällt mir außerordentlich gut! Weiter so!

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

In Frankreich fährt man natürlich nach Möglichkeit französische Marken.
So setzt das Departement Nord eine Reihe von Citroen Jumpy als Universalfahrzeuge ein, so wie diesen hier https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... VRID_-_MZF

Bild

Aber wo bekommt man einen Citroen Jumpy her?
Zum Glück gibt es den Fiat Scudo von Hartmut Zacher- der musste für diese Metamorphose herhalten.
Wird eigentlich gar nicht so wild,... dachte ich. Bis ich dann aber die zwei Citroenleisten aus 0,3mm Messingdraht so hatte, wie sie sein sollten hatte ich ein paar graue Haare mehr.
Die hinteren Seitenfenster sind Oberlichter von MBSK, die nur zugeschnitten wurden. Dafür habe ich mir dann aber wieder den Wahnsinn angetan und die Windschutzscheibe, sowie die Seitenfenster einzeln zugeschnitten und eingesetzt.
Den Dachträger spendierte Busch, die Blaulichthalter sind Ätzblechreste aus der Restekiste und die Leuchten selbst sind von Rietze.
Decals von Tchoutchou und Räder eines Herpa Sprinters machen das Modell komplett.

Bild Bild
Bild Bild

PS.: Die Schnittkanten an den Seitenfenstern sehen im Macro wesentlich wilder aus, als sie sind.
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Im neuen Jahr hat auch Jaques Feuerwehrmuseum seinen ersten Neuzugang erhalten, der hier vorgestellt werden soll
Bild

Gebaut wurden diese leichten Löschfahrzeuge (Fourgon Pompe Tonne Leger) in Frankreich von Sairep auf der Basis von Mercedes LP der verschiedenen Baureihen. Ausgestattet mit sechs Plätzen und einem 1500l Wassertank waren sie zum Erstangriff und für kleinere Feuerwehren gedacht.
Bild Bild

Jaques Exemplar entstand aus einer gedoppelten Wiking Kabine, die mir schon vor langer Zeit zugelaufen war. Dazu kam das passende Fahrgestell, dessen Radstand auf vorbildgerechte 37mm angepasst wurde.
Der Rest ist im Eigenbau entstanden, wobei im Heck Teile einer Preiser Inneneinrichtung eingebaut wurden.
Die passenden kleineren Räder lieferte VK.

Bild Bild

Zum Schluss noch ein Blick auf das offen Heck
Bild
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Alex Glawe »

Ein tolles Modell! Klasse, der historische Franzose!

Weiterhin so gutes Gelingen,
Alex
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Alfons Popp »

Vive la France! Das FPTL ist dir besonders gut gelungen, aber auch der Citroen sieht gut aus. Wenn man deine Beschreibung nicht hätte, könnte man sich kaum vorstellen, wieviel Arbeit da drin steckt.
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Endlich ist der neue RTW auf meiner französischen Feuerwache angekommen.
Bild


Als Vorbild hat man sich bei der Beschaffung die neuen Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Marseille genommen http://www.autotitre.com/forum/Vehicule ... 5p2213.htm
Aber dazu braucht es einen kurzen Sprinter mit Hochdach und dazu war Eigenarbeit angesagt.
Also ein Herpa Minikit des Halbgruppen Polizeiwagens besorgt, ausgemessen, gesägt, angepasst und wieder zusammengesetzt.
Nach dem Spachteln, verschleifen und lackieren dann noch mit DS- Decal und solchen von Tchoutchou dekoriert.
So wird er jetzt in Dienst gehen.
Bild Bild
Bild Bild

Während des Puzzles sah er zeitweise so aus:
Bild Bild
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh ja, sehr schöne Mini-Ambulanz (ich meine vom Maßstab her). 8) :D Der kurze Sprinter als RTW, ist da überhaupt Platz drin? Aber in diesen Straßen macht der kurze ja durchaus Sinn. :wink:
Sehr schön gebaut übrigens - bei Dir sieht das Kürzen so einfach aus... 8)

Nur eine Frage zur Beifahrerseite: Kann es sein, dass Du das Fenster in der Schiebetüre vergessen hast (https://up.autotitre.com/8f75baf1f6.jpg)?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Nur eine Frage zur Beifahrerseite: Kann es sein, dass Du das Fenster in der Schiebetüre vergessen hast
Ja, du hast recht. Aufgefallen ist es mir schon....., aber erst als alles lackiert, beschriftet und versiegelt war :((
Daher bleibt es jetzt so und ist nur dem Vorbild angenähert.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Alternativ könntest Du ein grau bis anthrazit gedrucktes Fensterdecal nehmen (falls es das gibt, ansonsten halt ein schwarzes), das wäre zumindest eine akzeptable Notlösung, wäre sonst ein wenig arg dunkel im Auto. :wink:
Auf dem Dach fehlt ohnehin der Lüfterpilz und eine Dachluke. Aber wie Du ja schreibst, eben "nur angenähert"... :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Okay, damit J.M. nicht so ganz allein dasteht, auch von mir noch einer.

Unsere Nachbarn in Belgien transportieren gelegentlich ihr Löschwasser in größeren Tankzügen. Dabei gibt es eine große Bandbreite aller verschiedenen Zugmaschinen und Auflieger.
Also, warum eigentlich kein Scania?
Bild

Eine rote VK Zugmaschine, vorsichtig demontiert (das geht ohne Verluste), seidenmatt rot neuer Lack, TL Decals und als Ergänzung eine Trittplatte hinter der Kabine, sowie eine Drehspiegelleuchte- das war es auch schon.
Als Auflieger kommt ein altes SES- Modell zum Zuge. Auch hier neuer Lack, Herpa Räder, neue Rückleuchten und eine Aufstiegsleiter. Dazu nochmals Decals von TL und schon kann der Wassertanker starten.
Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Alex Glawe »

Ein sehr sehr schönes Modell!! Und toll, den VK-Scania Vabis einmal in Feuerwehr Ausführung zu sehen!

Schönes Wochenende
Alex
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stephan,

dein Vabis ist dir super gelungen. :D Die Umsetzung ist super und der Auflieger passt super dazu.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Stephan,

auch hier hast Du wieder eine schöne Rarität auf die Räder gestellt. Nur der Auflieger sieht vor den Achsen etwas "nackig" aus - ich würde dort Gerätekästen oder eine Schlauchhaspel vermissen ... :roll:

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Nach dem Ausflug nach Belgien, geht es nun wieder zurück nach Frankreich.
Bild

Im Departement Maine et Loire benutzte man einige GMC Militärlastwagen um sie zu leiten Kranwagen umzubauen.
https://www.autotitre.com/forum/rec.htm ... &page=2&ok
Daran habe ich mich beim Bau orientiert, ohne einen Anspruch auf einen genauen Nachbau zu erheben.
So können die Männer um Jaques jetzt wieder ein Stüch Feuerwehrhistorie in ihre Sammlung einreihen.
Bild Bild
Bild Bild

Basis für den Kran war ein Roco Militärmodell, das seine Pritsche einbüßte. An Stelle dieser wurde dann ein eigener Aufbau gesetzt, der aus evergreen Platten entstand. Den Kran spendete ebenfalls Roco und die Stützen kommen von einem Kibri Bausatz. Dazu noch eine Menge Eigenbauteile und entsprechende Kleinteile aus dem Fundus.
Im Prinzip ist der Kran auch beweglich und kann im Einsatz dargestellt werden, ist jedoch wegen der lackierten Teile ein wenig kompliziert.
Daher ist auch der lackierte Kran inzwische einem roten Rocokran von einem Unimog (der ist jetzt nackt) gewichen.
Bild Bild Bild

Zum Schluss noch ein paar Fotos, die den Kran vor der Lackierung zeigen.
Bild Bild

Ich hoffe mal, er gefällt- obwohl es wieder einmal ein französischer Exot ist.
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“