Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Martin Kohlert »

Auch wenn hier etwas Ruhe eingekehrt ist, ich war doch halbwegs aktiv:

- Vorrat an Tamiya PS-20 ergänzt
- Aufbau TroTLF lackiert. Scheint leider irgendwie etwas heller; habe wie immer 2 Schichten gesprüht und gehofft der Klarlack dunkelt nach, ist aber "live" noch innerhalb der Toleranz
- Beim 24/50 wurde der Aufbau soweit fertig gestellt und lackiert; Kabine und Kühlergrill sind mit Klarlack überzogen. Besonders nervig war die Heckleider, nachdem ich sie silber lackiert hatte habe ich festgestellt das sie beim Original auch in RAL3024 lackiert war. Also mitm Glasfaserradierer das Silber wieder runtergenommen, grundiert, Leuchtrot gemacht, Klarlack.
- Kotflügel an der Vorderachse; nachdem es ja ein Allradler war habe ich die hintere Hälfte abgesägt und leicht versetzt an den Rahmen geklebt - der hochbeinige Eindruck des Originals kommt so langsam 'rüber :)

ToDo:
- 24/50: Dachbeladung & Stoßstange, Nummernschilder, vorher: Trittstufen silber / Kotflügel weiß lackieren
- TroTLF: Dach...leider hab ich von dem User der mir das Dach angeboten hat bisher nichts weiteres gehört, ich hoffe wir kommen trotzdem noch ins Geschäft ;)

Wenn die Beiden soweit fertig sind kommt die Drehleiter dran.

PS: Erkennt jemand was ich am 24/50 vergessen habe und worüber ich mich TIERISCH Ärgere? Tip: Fahrerhaus, hätte ich VOR dem lackieren ankleben sollen...

Bild Bild
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Hi

Is mir auch schon passiert :mrgreen: Kotflügel vergessen abzukleben. Passiert Dir nur einemal :wink:

Gruß Dirk :D
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Martin Kohlert »

Hi Dirk, fast richtig. Die Blinker fehlen auch...
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Martin: das sind ja nur Klinigkeiten sowie die Reling in silber über den Rollos :lol:

Aber das was Du da so zeigst sieht echt super aus. Ich finde die alten Fahrzeuge sowieso viel besser. Da muß man(n) an den Pumpen noch richtig hand anlegen. Nicht so wie heut zu Tage Knopf drücken und Arbeiten lassen. Deine Modelle machen echt was her. Bin auf die Endergebnisse mal gespannt

Gruß Dirk :D
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Martin Kohlert »

Kurzer Zwischenstand, lang genug ist es ja her:

- Alle Fahrzeuge in RAL3024 :)
- Dachaufbau für das TroTLF ist organisiert
- LF16 braucht noch Decals und Klarlack
- DLK: Leiterablage hinter Kabine mit Trittblechen, Kleingedöns am Leiterstuhl

Dann gehts an die Feinheiten (Dachbeladung, kleinere Farbklecksereien hier und da, Spiegel/Peilstangen)
Am weitesten fortgeschritten ist momentan das 24/50.

Bilder sind zwar nicht optimal, aber der Nürnberger MAN-Hauberlöschzug ist quasi komplett :-D
Wenn ich mal wieder bei Tageslicht nach Hause komme gibts bessere Bilder.
Im Hintergrund lässt sich schon erahnen was folgt - zuerst wird aber der SW2000 (Mitte hinten) fertig gemacht. Als Projekt ohne Vorbild (und in Anlehnung an Preisers BGS-Fahrschule) wird eine MAN Staffelkabine einem Fahrschulwagen zugeordnet ;)

Bild Bild
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Andreas Kowald »

Schade, daß Du von der Gruppenkabine kein Urmodell gebaut hast. Da hätte ich ein, zwei Abgüsse genommen :wink: :mrgreen:

Sieht sehr gut aus, wie auch die anderen Modelle!
Et hätt noch immer jot jejange!
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Martin Kohlert »

Gemach, gemach. Vielleicht (wahrscheinlich) werde ich nochmal eins bauen, dann aber mit etwas weniger "Murks" (gut das Niemand weis wie die Kabine von Innen aussieht ;) ) - und vielleicht wird die dann auch Urmodelltauglich. Die Momentane Hütte ist ja leider knapp 0,7mm zu lang...

Auf MAN Hauber gibt es ja soweit ich mich erinnere ein LF16-Modell (WSM? RMM? Gollwitzer?), stellt ja aber leider das Berliner Modell dar und hat nur 2 Fenster an jeder Seite.
Ausserdem gab es in Nürnberg ja Metz- als auch Bachertfahrzeuge, wobei mir die Metz wesentlich besser gefallen.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

es gibt/gab diese "große" MAN - Kabine von mehreren Herstellern:

- Berlin; Ausführung Bachert ohne Mittelfenster ehem. RMM (nicht mehr im Programm)
- Berlin; Ausführung Bachert ohne Mittelfenster ehem. Gollwitzer
- Nürnberg; Ausführung Metz mit Mittelfenster ehemals EMS
- verschiedene; Ausführung Ziegler mit Mittelfenster von einem mir unbekannten Hersteller als Einzelteil - ich vermute MEK.

Gruß
Dirk

PS: Die letzte Ausführung habe ich übrigens hier im Forum mal verkauft - weiß aber nicht mehr an wen - vielleicht liest der Käufer dieses Posting und kann ein Foto einstellen.
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Martin Kohlert »

War die EMS-Kabine nicht die alte MAN450-Version mit den Scheinwerfern in den Kotflügeln? Gibts EMS eigentlich noch? Ich erinnere mich düster an eine relativ simple Homepage auf der ich vor Jahren mal gelandet bin...
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nein soweit ich weiß, gibt es diese Firma nicht mehr. Welche Version das war - da muss ich passen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Bayern“