Seite 2 von 3

Einsatzleitwagen ELW EVD West, Mercedes-Benz 280 GE

Verfasst: 14.11.2010, 19:47
von Christoph Fink
Einsatzleitwagen ELW EVD West Mercedes-Benz 280 GE, Aufbau Ziegler, Baujahr 1985

Analog zum VRW 1 wurde im Jahr 1985 für den Einsatzleiter vom Dienst (EVD, später B-Dienst) des Wachbereiches West, ein Einsatzleitwagen beschafft. Dieser verfügte über eine umfangreiche Funkanlage, u.a. ein ausfahrbaren Funkmast.>a

Bild Bild Bild Bild

Auch hier ein umfangreicherer Umbau, welcher auf den ersten Blick so nicht erkennbar ist. Vorgehensweise war die Gleiche wie auch schon beim VRW. Diese kann man dort nachlesen. Fragen ist natürlich trotzdem erlaubt.

Grüße

Euer Para

Edit vom 12.8.2013 Neue, bessere Bilder!

Re: Einsatzleitwagen ELW EVD West, Mercedes-Benz 280 GE

Verfasst: 14.11.2010, 22:50
von Uli Vornhof
Hallo para!

Nö, Fragen hab ich keine! Naja, doch eine: darf ich auch so einen haben? :lol: Ich finde den nämlich einfach nur hübsch ! Sehr schöner G!

Gruß Uli

Re: Einsatzleitwagen ELW EVD West, Mercedes-Benz 280 GE

Verfasst: 15.11.2010, 07:51
von Andreas Ostermann
Hi.

da kann ich Uli nur zu stimmen, spitzen Modell :mrgreen:

Re: Einsatzleitwagen ELW EVD West, Mercedes-Benz 280 GE

Verfasst: 15.11.2010, 17:51
von Christoph Fink
Ach! Gegen nen guten "neuen" W 463 hab ich aber auch nix. Der ist übrigens schon lackiert. :twisted: Hoffe, dass ich den bis Ende nä. Woche noch fertig bekomme. Werde dann nämlich drei Wochen kaserniert. Und dann ist das Jahr auch schon rum.... :?

Re: Einsatzleitwagen ELW EVD West, Mercedes-Benz 280 GE

Verfasst: 15.11.2010, 18:20
von Uwe Trapp
Hallo Christoph

Oh ja,dein "G" kann sich sehen lassen,haste sehr sauber und detailiert umgesetzt.
Prima

Re: Einsatzleitwagen ELW EVD West, Mercedes-Benz 280 GE

Verfasst: 17.11.2010, 10:31
von Jens Klose
Hallo Christoph!

Sehr schön - aber was soll man zu einem "G" auch anderes schreiben?? :wink:

Gruss, Jens

Re: Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Verfasst: 25.10.2012, 22:16
von Christoph Fink
Auch hier möchte ich euch noch ein paar "Altlasten" zeigen. Viele angefangene Projekte, von denen ich nun einige vollenden konnte.

ZFW 3, Mercedes-Benz 280 GE, Ausbau Ziegler, Baujahr 1988

Bild Bild Bild Bild Bild

NEF 1, Mercedes-Benz 280 GE, Ausbau Binz, Baujahr 1989

Bild Bild Bild Bild Bild

Darüberhinaus befinden sich noch zwei Gs im Bau: einmal ein 82er VRW und ein 85er ZFW. Natürlich mit dem üblichen Schnick-Schnack verfeinert.

Bild ZFW 2

Bild Bild Bild VRW 4

Euer Para

Re: Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Verfasst: 26.10.2012, 09:18
von Andre Kneupel
Na aber Hallo..

Man das ist mal eine Flotte G-Klasse auf einen Haufen..

Die Gefallen mir richtig gut..



Gruß, Andrè

Re: Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Verfasst: 26.10.2012, 22:59
von Ralf Schulz
Salü "Para",

auch mir gefällt "das Wolfsrudel" richtig gut! :D
Klasse gelungen, sowohl innen wie außen!
Da ich mich mal an dem Wiking-Herpa-Mix (allerdings in Grün-Weiß) versucht hatte, weiß ich um die viele Arbeit (und ich hatte es mir da sogar noch ein Stück einfacher gemacht im Fahrerbereich).

Vor allem aber muss ich Deiner Modell-Zerlegekunst Respekt zollen: Wie hast Du es nur bei so vielen Modellen geschafft, die ohne Schaden auseinander zu bekommen, meines war ziemlich gut verklebt, vor allem an den Hecktüren/-Klappen?!?

Re: Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Verfasst: 27.10.2012, 09:16
von Christoph Fink
Ralf Schulz hat geschrieben:Vor allem aber muss ich Deiner Modell-Zerlegekunst Respekt zollen: Wie hast Du es nur bei so vielen Modellen geschafft, die ohne Schaden auseinander zu bekommen, meines war ziemlich gut verklebt, vor allem an den Hecktüren/-Klappen?!?
Ooooooooooh nein! Um ehrlich zu sein, war da viel Materialschwund mit dabei. Da ist der ein andere G schon bei drauf gegangen.

Danke fürs Lob,

Gruß

Para

Re: Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Verfasst: 27.10.2012, 17:41
von Ralf Schulz
Nun, das tröstet mich ja dann doch ein wenig (ohne Dir dabei natürlich zu nahe treten zu wollen, versteht sich!)...

Aber so ein schönes Reserverad kann ja immerhin auch noch den ein oder anderen kleineren Schaden verdecken - wie praktisch! 8) :mrgreen:

Re: Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Verfasst: 31.10.2012, 19:33
von Dirk Lambertz
Hi

Jetzt weis ich ja zumindest wo die alten Aachener NEF's hingegangen sind :wink:

Das zerlegen der G-Modelle is manchmal eine Kunst für sich. Ich hasse es diese zu zerlegen ÄÄÄÄHM zu Schrotten.
Die Lackierung is Dir auch gut gelungen. Wie bist Du da vor gegangen???

Gruß Dirk :D

Re: Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Verfasst: 01.11.2012, 11:22
von Christoph Fink
Dirk Lambertz hat geschrieben:Die Lackierung is Dir auch gut gelungen. Wie bist Du da vor gegangen???
- Grundierung weiß
- Abkleben der weißen Flächen
- Lackierung in RAL 3024
- Abkleben der roten Flächen
- Lackierung Reinweiß glänzend
- Demaskieren
- Lackierung Klrlack glänzend
- Decals
- Lackierung Klarlack glänzend

Ganz easy.... :P

Re: Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Verfasst: 01.11.2012, 12:22
von Daniel Strauch
Ich habs zwar nicht so sehr mit dem Stern, bei den Fahrgestellen, aber dein Rudel macht echt was her. Prima Optik! :shock:

Weiter so!

Re: Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Verfasst: 01.11.2012, 12:36
von Dirk Lambertz
@Christoph

Danke für die Antwort. Die nächsten 6 G-Modelle schick ich Dir dann zum lackieren :mrgreen: