Seite 2 von 2
Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler
Verfasst: 15.11.2010, 11:57
von Marcus Schier
Hallo Christoph,
eigentlich ist alles gesagt und für Weiteres fehlen mir schlicht die Worte

!
Nur eines: Wun-der-schön

!
Kaum zu glauben:
Premiere: Mein erster Scratchbuild!
Kannst Du vielleicht noch eine Bezugsquelle für die Rückleuchten nennen?
Viele Grüße,
Marcus
Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler
Verfasst: 15.11.2010, 12:50
von Christoph Fink
Marcus Schier hat geschrieben:Kannst Du vielleicht noch eine Bezugsquelle für die Rückleuchten nennen?
Klaro! Schau mal
HIER!
Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler
Verfasst: 15.11.2010, 14:01
von Andreas Zehner
Hallo Christoph,
GROßARTIG, Modellbau in Perfektion!!!
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Das mit den Rückleuchten ist ja ein genialer Tipp. Welche Größe hast denn für die Rückleuchten verwendet?
Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler
Verfasst: 15.11.2010, 17:37
von Christian Dreher
Hallo Christoph,
Großen Respekt für die Leistung.
Ein solch detailierter Scratch Aufbau sucht seinesgleichen.
Du schreibst du hast den ZMT Aufsatz verbreitert. Verrätst du uns auch wie?
Über ein Detailbild des Fahrerhauses würde ich mich freuen wenns möglich wäre.
Gruß Christian
Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler
Verfasst: 15.11.2010, 17:46
von Christoph Fink
Christian Dreher hat geschrieben:Du schreibst du hast den ZMT Aufsatz verbreitert. Verrätst du uns auch wie?
Über ein Detailbild des Fahrerhauses würde ich mich freuen wenns möglich wäre.
Hallo Christian. Den Dachaufsatz in der Mitte teilen und beide Hälften aufs Dach pappen. Die keilförmige Öffnung mit einem grob zugeschliffenem PS-Stück füllen. Und dann Spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln schleifen......

Detailansicht vom Fahrerhaus? Was Du meinen?
Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler
Verfasst: 16.11.2010, 10:06
von Oliver Borsdorff
Hallo Christoph,
also wenn ich das Ganze so betrachte....hmmm
Ich nehme zwei....
Spaß beiseite, ein erstklassiges Modell. Super sauber in der Ausführung.Das wäre was für ein Urmodell...Ich wäre sofort dabei....
Einfach nur klasse.
Viele Grüße Oliver
Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler
Verfasst: 16.11.2010, 16:18
von Thorsten Waldmann
Hallo Christoph,
ich bin ebenfalls mehr als begeistert - ein sehr schönes Modell (das man mancher Feuerwehr in 1:1 wünschen möchte...)! Hast Du wieder Deinen bewährten Schutzlack "Erdal-Bodenglänzer" verwendet? Und - ich traue mich kaum, es zu fragen - trägst Du den mit der Airbrush auf oder mit dem Pinsel?
Viele Grüße
Thorsten
Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler
Verfasst: 16.11.2010, 16:39
von Christoph Fink
Oliver Borsdorff hat geschrieben:Hallo Christoph,Das wäre was für ein Urmodell...Ich wäre sofort dabei....
Tja. Vielleicht steige ich ja mal ins Kleinseriengeschäft ein. Ideen hätte ich genug. Wer weiß.....
Thorsten Waldmann hat geschrieben:Hast Du wieder Deinen bewährten Schutzlack "Erdal-Bodenglänzer" verwendet? Und - ich traue mich kaum, es zu fragen - trägst Du den mit der Airbrush auf oder mit dem Pinsel?
Natürlich darfst Du fragen. Bekommst sogar ne Antwort.

Auch den Klarlack lackiere ich mit der Airgun.
Danke an Alle und Grüße!
Euer para!
Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler
Verfasst: 16.11.2010, 17:52
von Roman Gürtler
Hallo Christoph.
Sieht echt extrem supertoll aus, dein neues HLF 1-1!
Super find ich, wie die Fenster des Aufbaus an die Schulterlinie des Econic angepasst wurden.
Die Lackierung ist richtig gut, und die Decals verfeinern das Modell echt gut.
Grüße.
Roman
Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler
Verfasst: 17.11.2010, 10:45
von Jens Klose
Hallo Christoph!
Auch wenn ich kein Freund von Löschfahrzeugen mit Straßenantrieb bin und Mannschaftsräume im Aufbau leiden kann wie Fusspilz - deine beiden Modelle sind einfach genial
Die Details sind hervorragend und die Modelle sind einfach stimmig.
Sehr sehr gut!
Gruss, Jens