Der Zetros in 1:87 von Cursor

Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,

ich hätte da noch eine passende Bereifung im Angebot:

Die Vorder- und Hinterachse sind vermutlich Herpa Reifen?
Die 2- Achse ist vom Roco / Herpa MAN Multi :arrow: http://www.herpa.de/collect/%28S%28dllm ... s=&thumb=1

Bild

Was haltet ihr davon?
Mit diesen Reifen komme ich auch mit AB auf eine akzeptable Höhe (in echt unter 4m).
Ich werd wohl die Herpas drauflassen.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Reinhard Merlau »

Hallo Christian,
ich erlaube mir, Dir mal einen Vorschlag zu machen:
Als erstes überdenke mal das Chassis. Probiere mal den Herpa Kipper aus. Radstand einfach anpassen. Vorallem weil der ja ne schöne Pendelachse hinten hat. Stoßstange vom Cursor Chassis abschneiden mit den Tritten dran und beim späteren Modell am Schluss wieder anbauen. Und - wie schon erwähnt - Bodenplatte flach feilen und sauber auf den herpa Rahmen kleben. Zum Ausgleich kannst Du hinten in die Nische unter der Fh Rückwand eine 0,75 mm Platte kleben - muss aber nicht. Dann würde ich entweder den Kran komplett wegnehmen (ist eh ein wenig zu hoch), denn dann hast Du auch den erforderlichen Platz für die Kinematik
oder, Du verlängerst den Radstand um weitere 11,5 mm.
Ansonsten wird der Überhang hinten zu lang und der Kippwinkel passt nicht.
Anm. In Frankfurt hat man das bei den damaligen Magirus Hauben Kippern z.B. genau so gemacht.
Momentan wundere ich mich, warum Du die zweite Achse singlebereift machst. Das Original hätte dann ja hinten bei der zwillingsbereiften Achse einen sehr hohen Abrieb. Aber ich weiß nicht - vielleicht geht das ja auch. Ich kenne allerdings jetzt bewußt keinen solchen Anwendungsfall.
Das wird ein toller Umbau, nur bringe den insgesamt noch einen Tick flacher, was Du durch das Herpa Kipper Chassis auf jeden Fall erreichen wirst. Bullig genug ist der ja auf jeden Fall schon durch diese Haube.
Nur am Rande: Wenn Du das Herpa Chassis nimmst, brauchst Du auch die dünne Platte zwischen Kinematik und Fahrgestell nicht und sparst hier wieder 0,5 mm.
Bin gespannt wie das dann aussieht.
Viele Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Dirk Lambertz »

@ Christian: Kannst Du mal bitte den außen Durchmesser nachmessen der Reifen? Der interessiert mich echt mal

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Christoph Bücker »

Christian Dreher hat geschrieben:Die Vorder- und Hinterachse sind vermutlich Herpa Reifen?


Für mich sehen die Schluffen eher nach Memo aus...
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,

die verschiedenen Reifen waren nur zur Ansicht. :wink:
Ich bleibe bei den Memo Schlappen.

Danke Reinhardt für den Tipp. Mir ist aber glaube ich eben eingefallen welches Fahrgestell da noch passen könnte.
Bin dann mal im Lager.

Beide Reifen haben 14mm Durchmesser.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Alfred Mikolajetz
User
Beiträge: 81
Registriert: 11.10.2010, 09:59
Postleitzahl: 90518
Land: Deutschland
Wohnort: Altdorf

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Alfred Mikolajetz »

Hallo zusammen,

bin am Wochenende auf das Forum gestoßen und die Diskussion über die Breite des Zetrosmodells. Vielleicht kann ich zur allgemeinen Klärung noch was beitragen. Ich möchte im Prinzip an den Beitrag von RM anküpfen, er hat da schon den passenden Gedanken. Das Modell ist ursprünglich nicht für den Modellbaubereich gedacht, sondern als Werbemodell für die Industrie. So ein Modell soll entsprechend wenig kosten, daher wird versucht, auf bestehende Baugruppen zurückzugreifen.
Da kommt jetzt der Michelin-Reifen ins Spiel, der zur allgemeinen Verwirrung beiträgt. Um Formkosten für einen eigenen Reifen zu sparen, wurde eben ein Kompromiß eingegangen und das gesamte Modell etwas "aufgeblasen", um diesen Reifen darunter zu bekommen. Wichtig war, daß Gesamterscheinungsbild im Verhältnis zu erhalten, entspricht aber leider nicht mehr einer 1:1-Umrechnung für den Modellbausektor. Wird besonders deutlich, wenn ich einen entsprechenden Actros daneben stelle, dann überragt der Zetros fast den Actros, was für einen LKW, der luftverlastbar sein soll, wenig Sinn macht.
Wer mit diesem "Mißverhältnis" leben kann darf sich freuen, es werden noch weitere Varianten folgen.

Gruß Alf
Thorsten Streit
User
Beiträge: 24
Registriert: 04.01.2010, 21:03
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Wohnort: Ettlingen

Re: Der Zetros bei der Feuerwehr

Beitrag von Thorsten Streit »

hab mir bei Mercedes die Zetros Modelle bestellt, sind recht gut gemacht. Das Fahrgestell wurde einfach gehalten, Fahrerhaus und Pritsche sind dafür sehr gut geworden. Der Ladekran ist von Herpa, auch ein gutes Modell. Zerlegen geht einfach, ist auch schon im Netz beschrieben. Ich werd mir wohl zuerst den Pinneberger Wechsellader bauen, der Radstand muß dazu um ca. 4mm verlängert werden, von Vorbild 4750mm auf 5150mm. Was hat der allerdings für einen Wechsellader bzw. wie lang sind die Container? Lt. Zeichnung Mercedes hat der Zetros bei Radstand 5350mm eine Pritschenlänge von 6700mm. I.V.m. klappbarem Unterfahrschutz hinten könnte das für 7000mm Container reichen oder fahren die nur 6500mm Container?
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Dirk Gumpert »

Hi,

ich bin ja nicht so der Sammler und Modellumbauer wie die meisten Kollegen hier, da ich mich auf fahrende und beleuchtete Modelle spezialisiert habe, aber ich finde den Zetros richtig cool. Der schreit ja förmlich nach einem Antrieb!
Da wird mir bestimmt noch was Schönes einfallen!
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Ralf Schulz »

Mal ne ganz blöde Frage:
https://www.shop.mercedes-benz.com/coll ... jVIK1d-142
Bin ich da im falschen Mercedes Shop? Ich kann da keine H0 Zetros finden... (aber mittlerweile bei der "Bucht" und die sind mir eindeutig zu kostenintensiv!)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Christoph Bücker »

Also, zwei 1:43er sind drin. Nur leider keine 1:87er. Die Teilenummern stehen hier im Thread an ein oder zwei Stellen. Aufschreiben und zum nächsten Mercedes-Benz-Autohaus gehen/fahren und dort bestellen ist wohl deine einzige Möglichkeit.
Thorsten Streit
User
Beiträge: 24
Registriert: 04.01.2010, 21:03
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Wohnort: Ettlingen

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Thorsten Streit »

es soll noch Leute geben die nicht alles im Webshop kaufen.....
Zu den Preisen: im Netz werden die Modelle oft zu den Hersteller-Listenpreisen zzgl. Porto angeboten, in der Niederlassung sind meist noch einige Prozente Rabatt drin und Portot fällt auch keins an.
Thorsten Streit
User
Beiträge: 24
Registriert: 04.01.2010, 21:03
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Wohnort: Ettlingen

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Thorsten Streit »

ich hab am Wochenende von einem Kollegen ein Zetros-Modell bekommen was mich stutzig gemacht hat. Minivitrine mit Sockelaufdruck orig. Mercedes. Das Modell ist aber sichtbar pinsellackiert, die Kabine müsste aus der Serien stammen. Fahrgestell und Pritsche sind aber noch sehr einfach gehalten, Reifen der Vorderachse sind fest angeklebt. Für mich sieht der stark nach Vorserienmodell oder gar Handmuster aus. Ich werd morgen mal ein paar Bilder davon machen und einstellen
Alex Dürr
User
Beiträge: 207
Registriert: 07.05.2007, 14:26
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Alex Dürr »

Hallo,
ich meine einmal gelesen zu haben, das es ein Zetros Modell in 1/87 gab, wo in Frankreich zu bekommen war.
Dieses Modell hatte nichts mit dem von Cursor zu tun.

Vielleicht bringt dieses etwas.

Gruss Alex
Benutzeravatar
Alfred Mikolajetz
User
Beiträge: 81
Registriert: 11.10.2010, 09:59
Postleitzahl: 90518
Land: Deutschland
Wohnort: Altdorf

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Alfred Mikolajetz »

Guten Morgen miteinander,

ohne dem Thorsten vorgreifen zu wollen, vorab schnell ein Bild eines Zetrosmodells.

Bild

Ich denke, er wird mich bestätigen, daß es bei dem von ihm angesprochenen Modell um die gleiche "Qualität" handelt.
Hierbei handelt es sich um eine Kleinserie, Resinabgüsse einer Stereolithographie. Kam ebenfalls von Cursor. Gab es auch in einer Feuerwehrvariante.
Ich hoffe, daß ist des Rätsels Lösung. Ansonsten bin ich selber gespannt.

Gruß

Alf
Thorsten Streit
User
Beiträge: 24
Registriert: 04.01.2010, 21:03
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Wohnort: Ettlingen

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Thorsten Streit »

Hallo Alf,
kommt hin. Allerdings hat mein Modell noch ein Gitter um die Dachluke.
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“