Seite 2 von 2

Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2010

Verfasst: 08.08.2010, 15:24
von Holger Freitag
Hallo:

Bin zwar sonst eher still, möchte Euch das hier aus dem herpa Händler Messageboard aber nicht vorenthalten:

04.08.2010 13:37:00
Betreff: 048767 MB Atego
Text: Sehr geehrte Herpa Händler,
Dear Herpa Customers,

Beim Modell 048767 MB Atego "FW ESSEN" steht im Prospekt-Text geschrieben, dass das Modell eine Ladebordwand hat.
Das Modell wird, wie auch das Original, keine Ladebordwand haben !

Item no. 048767 MB Atego "FW ESSEN" is without tail-lift features

Ihr Herpa Verkaufs Team
Your Herpa Sales Team

Viele Grüße
Holger

Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2010

Verfasst: 08.08.2010, 15:32
von Jürgen Mischur
Danke, Holger! :D

Der eine oder andere Online-Shop hat auch schon das "mit" in ein "ohne" geändert!
Kann ja mal passieren... :wink:

Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2010

Verfasst: 15.08.2010, 12:14
von Markus Olbrück
Hallo Leute,

jetzt muss ich mich doch auch mal melden zu diesem Thema (so als Essener) :wink:
Uli Vornhof hat geschrieben:...Jetzt wartet doch einfach mal ab Leute! Die Fotos sind ja auch faktisch Computer- erstellte Montagen ! Wer weiß wie das LRF dann tatsächlich aussieht ! ? Daher einfach mal Geduld !...
Dem ist gar nichts hinzuzufügen. Die Firma Herpa hat bei der FW-E ausführliche Unterlagen des Originalfahrzeuges erhalten und das Fahrzeug genauestens in Augenschein genommen.
Daniel Ruhland hat geschrieben:Hallo,
... Hat mich schon beim Vario LRF etwas gewundert, daß man für ein Fahrzeug, von dem es grade mal drei (?) Stück im Original gibt, extra eine neue Form gebaut bzw. umgebaut hat. ...
Naja, ein paar mehr sind es schon :wink: :D :wink:
Vom LRF auf DB-Vario gab es einen Prototypen und sieben "Serien-Fahrzeuge"; den Prototypen gab es seienerzeit als M.B.S.K.-Kleinserienbausatz, ein Fertigmodell der FW-E gab es, wie Daniel schon schrieb, von Herpa in der Serie und als Bedruckungsvariante mit "vfdb"-Druck (als Sondermodell anlässlich der Tagung in Essen im Jahre 2004); das Herpa-Modell stellte die Serienbauausführung des DB-Vario-LRF dar.

Zum angekündigten Herpa-Modell des DB-Atego-LRF: Schön wäre es, wenn Herpa die derzeit und in Zukunft beschaffte Bauform ins Modell umsetzen würde ( :arrow: Link zum Beitrag). Den Prottypen des Atego-LRF gibt es ja bereits als Kleinserienbausatz von RMM. Somit könnte man wieder eine "Fahrzeugevolution" im kleinen Maßstab nachbilden und hätte zudem eine (leidige) Doppelentwicklung vermieden :idea:

Viele Grüße,
Markus