BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel / Ziegler

Moderator: Jens Klose

Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel/Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Auch der ELW der Feuerwache 4 erhielt zwischenzeitlich die neue "112" und die Aufkleber für die Wattiefe spendiert...

Bild Bild

Zum Modell:

Beide Beschriftungen stammen von M.B.S.K. und bringen das Modell auf den aktuellen Stand nach Vorgaben der Branddirektion.

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel/Ziegler

Beitrag von Christoph Fink »

Er sit zwar schon bekannt, aber weils ein G ist muss ich einfach nochmal schreiben: Schööööööön!

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel/Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Christoph,

da sage ich dann auch nochmal herzlichen Dank! :D

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tach, Jens! :D

Hübsches G-fährt, der Kleine! 8) Ich hätte aber noch drei wönzöge Verbesserungsvorschläge (Du gestattest doch? :wink: ):
  • - 1.) Tröten aufbohren - oder wenigstens die Schallaustrittsöffnung farblich abheben
    - B) Gleiches gilt für die WA-3: Die Schlitze mit etwas Mattschwarz akzentuieren
    - III) Plastische Scheibenwischer nachrüsten - wenn möglich
Grüße! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel/Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen, :D

vielen Dank für deinen netten Kommentar und die wönzögen Verbesserungsvorschläge! Und ja natürlich gestatte ich... :wink:
Dazu nun meine Sicht der Dinge:

- 1.) Tröten aufbohren würde bei mir vermutlich zur Zerstörung der Gleichnamigen führen. :| Eher würde ich sie vorne farblich absetzen, um ein mehr oder weniger in die Jahre gekommenes und verschmutztes Gitter/Sieb darzustellen.
ABER die Feuerwehr Jenkmünch hat an sämtlichen Pressluftanlagen Schneekappen und somit muss es schon wieder geschlossen und silbern aussehen! Über die Darstellung (vernünftig ausschauend!) habe ich mir in all den Jahren auch schon mehrfach Gedanken gemacht. Bin aber bei dem derzeitigen Stand geblieben.

- B) Das ist etwas durchaus noch darstellbares. Wobei es bei einer nicht montierten Anlage mit Sicherheit einfacher machbar wäre. Bisher sind allerdings sämtliche Anlagen so von mir verbaut worden. Ich schau mal...

- lll) Wie bereits ganz am Anfang geschrieben, schlummerte das Modell schon sehr lange (mit den nur farblich abgesetzten Scheibenwischern) vor sich hin, ehe es in Jenkmünch seinen Dienst antrat. Somit hätte es für meine Begriffe keinen Sinn gemacht, den Zustand zu verändern resp. zu verbessern. Für die kommenden "G" ist eine plastische Darstellung der Scheibenwischer aber bereits geplant.

Grüße Zurück! :D
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Jens! :D
Jens hat geschrieben:Bisher sind allerdings sämtliche Anlagen so von mir verbaut worden. Ich schau mal...
Die Frage stellte sich mir so oder so ähnlich auch schon mehrmals! Z.B. vor vielen Jahren, ob ich nun die (damals neuen) superdünnen Wolfram-Antennen bei allen Modellen nachrüste, nur auf den Neubauten verwende oder mit den "Besenstielen" so weiter mache wie bisher. Ich hab' mich dann für die erste Möglichkeit entschieden!

Eine Schweinearbeit :? und die ging natürlich auch nicht ohne Kollateralschäden ab - aber ich hab 's bis jetzt nicht bereut! :wink:

Gruß, der Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel/Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo nochmal der Jürgen, :wink:

ich habe mich in der Vergangenheit auch schon mehrfach dran gegeben und ältere Modelle "modernisiert", bzw. "verbessert". Das ist von Fall zu Fall auch okay - andererseits habe ich auch festgestellt, dass es dann mit den im Bau befindlichen Modellen noch langsamer voran geht... :roll:

Gruß, der Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel / Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen,
Jürgen Mischur hat geschrieben: Ich hätte aber noch drei wönzöge Verbesserungsvorschläge (Du gestattest doch? :wink: ):
Jürgen Mischur hat geschrieben:- B) Gleiches gilt für die WA-3: Die Schlitze mit etwas Mattschwarz akzentuieren
Jens Klose hat geschrieben:- B) Das ist etwas durchaus noch darstellbares. Wobei es bei einer nicht montierten Anlage mit Sicherheit einfacher machbar wäre. Bisher sind allerdings sämtliche Anlagen so von mir verbaut worden. Ich schau mal...
...nach dieser "Diskussion" ließ mir das Thema "Schlitze in einer WA3-Box" nun gar keine Ruhe mehr!

Die von DS-Design seit vielen Jahren angebotenen Applikationen für die WA3 waren zwar schon mal nicht schlecht, aber eben auch nicht das, was ich mir vorgestellt/gewünscht habe.
Deshalb habe ich mir schlicht und ergreifend einen Satz Applikationen für die Warnanlage bei DS-Design anfertigen lassen! :D

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und der ELW der Wache 4 hatte die große Ehre, mein Versuchskandidat zu sein.

Außerdem wurden bei dem Aufenthalt in der ZWK direkt noch die Straßenräumer von Roco gegen solche aus dem Sortiment von DS-Design ausgetauscht.
Weiterhin habe ich den Versuch gestartet, die schwarzen "Regenrinnen" mit Farbe und Decals darzustellen. Gar kein leichtes Unterfangen an einem fertigen Modell mit vielen Dingen die einfach mal so abbrechen können...
Das Resultat sieht in der Vitrine deutlich besser aus, als auf den Digitalphotos. :|

Aber nun zum erneut überarbeiteten Mercedes G der Feuerwache 4:

Bild Bild Bild Bild

Hier zum Vergleich noch die alte Ausführung...

Bild Bild

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel / Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wow, da hat aber jemand die WA3 ganz genau unter die Lupe genommen! :shock: Schlitze an vier von fünf (sichtbaren) Flächen: Respekt! 8)
Und dass die Darstellung der schwarzen Zierleisten - gerade beim MB G - kein Kindergeburtstag ist, durfte ich auch schon lernen. :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel / Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen, :D

wie ich deinem Beitrag entnehmen kann, ist dann zumindest "Verbesserungsvorschlag B" zu deiner (und auch meiner) Zufriedenheit abgearbeitet... :mrgreen: :wink:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und dass die Darstellung der schwarzen Zierleisten - gerade beim MB G - kein Kindergeburtstag ist, durfte ich auch schon lernen. :?
Aber Hallo - hatte ich mir auch (zumindest ein wenig) einfacher vorgestellt. :|

Vielen Dank für deinen netten Beitrag und Gruß,

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel / Ziegler

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jens,

schon Irre, was Du da noch alles verändert hast - aber er/es sieht super aus.

Und die richtigen Wappen sind auch drauf :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel / Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jochen,

vielen Dank für deinen netten Beitrag zum nachgebesserten G der Branddirektion Jenkmünch! :D
Da hast du recht, es schaut gleich ganz anders aus. Wie so oft kann man auch hier von kleiner Ursache und großer Wirkung sprechen.
Jochen Bucher hat geschrieben:Und die richtigen Wappen sind auch drauf :wink:
Natürlich - da brauchen wir erst gar nicht drüber reden... :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel / Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Jens,

der G ELW sieht G... aus...! :lol:
Wahnsinn und Respekt was Du da noch zusätzlich aus dem bereits perfekt gewesenen Modell raus geholt hast.. :shock: ..und das liegt nicht allein nur an der Türbeschriftung... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel / Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

vielen Dank für dein Lob! :oops:
Volker Bucher hat geschrieben:Wahnsinn und Respekt was Du da noch zusätzlich aus dem bereits perfekt gewesenen Modell raus geholt hast..
Na ja - davon ist er schon noch weit entfernt. Als perfekt würde ich ihn nicht bezeichen...

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: BF Jenkmünch: ELW 1, MB 290 GD Turbodiesel / Ziegler

Beitrag von Ralf Schulz »

Stimmt, ein weiterer Schritt in Richtung "Perfektion" müssten noch verglaste Scheinwerfer sein. :-P
Aber ich habe gut lästern, die gibt es nämlich an meinem MB G, den ich mir mal in Grün/Weiß vorgeknöpft hatte (ist hier im Forum auch irgendwo zu finden), auch nicht. :mrgreen:

Aber "perfekt" hin oder "halt nicht ganz" her, was Du aus dem Wikinger heraus geholt hast, Jens, ist ausgesprochen beachtenswert! Der hübsche Sirenenkasten ist natürlich (neben der Inneneinrichtung/Beladung) das Sahnehäubchen. :-D Auf die Idee Decals anfertigen zu lassen wäre ich nie gekommen, bei mir wären es nur Farbe und Pinsel geworden (mit ein paar vorher ergänzend eingeritzten Rillen), was aber wohl kaum annähernd so gut geworden wäre.

Richtig schmucke! :-D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Jenkertal und Jenkmünch“