Seite 2 von 5
Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen
Verfasst: 29.11.2009, 19:03
von Ralf Schulz
Auha, das könnte knifflig werden, da habe ich nur einen (von Schuco

) und der dürfte etwas vergraben sein (hab gerade Platzprobleme)... Mal sehen, ob ich da ran komme...
Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen
Verfasst: 29.11.2009, 19:24
von Ralf Schulz
So, einen Spartan habe ich gefunden und aufgeschraubt:
Das Glas hat zwar auch etwas vom "Schweißgerät" bei den oberen Blinklichtern vorne abbekommen, aber ansonsten sitzt das einfach
"nur" fest eingeklemmt (hab es aber nicht raus genommen). Allein durch seine Spannung sitzt das Scheibenteil so fest, dass es ohne Bruchgefahr kaum heraus zu nehmen sein dürfte.
An den Seagrave (auch Schuco

) komme ich gerade nicht ran, aber ich gehe mal davon aus, dass es da nicht viel anders sein wird.
Hilft also nur fest das Glas versuchen raus zu schieben/ziehen (ein Finger von außen, einer von innen drauf), wenigstens so weit, bis man mit einem Schraubenzieher (oder so) zwischen Glas und Fensteröffnung kommt, um den als Hebel einzusetzen; zur Not (beim Spartan) innen die Verbindungskreuze heraus schneiden, in der Hoffnung, dass so ein wenig von der Spannung genommen wird. Eventuell müssen auch einige der an der Kabine angebauten Teile abgenommen werden, da deren verschweißte "Stecker" stören - aber Du nimmst die Dinger eh bestimmt völlig auseinander, da ist das ja kein Problem.

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen
Verfasst: 29.11.2009, 19:34
von Dirk Schramm
.... dat habe ich mir gedacht! Genauso wie du es beschrieben hast habe ich es gemacht und vollkommenen Bruch erlitten!

Die Verglasung sitzt so etwas von "passend" das sie wohl nicht zu entfernen geht. Bleibt scheinbar nur sie vor dem Lackieren abzukleben - mal sehen ob das gut geht!
Gruß
Dirk
Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen
Verfasst: 30.11.2009, 15:27
von Ralf Schulz
Möglicherweise könnte es ein wenig helfen, wenn man die unteren Kanten des Glasteils abkratzt (leicht "facettieren"), denn die Kanten wirken oft (auch oft bei Herpa oder Wiking) quasi als Widerkaken. Ob's aber viel hilft - keine Ahnung...
Ich wünsche Dir aber auf jeden Fall viel Erfolg und gutes Gelingen - so oder so...!
Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen
Verfasst: 18.01.2010, 20:02
von Fabian Bienlein
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen, wie gut sich Preiser Fertigmodelle zerlegen lassen??
Zum Bleistift das LF16 (ArtNr.35000)
Zurzeit kommt man sehr schlecht an Bausätze ran....zumindest bei Ebay wird nix angeboten!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen
Verfasst: 18.01.2010, 20:08
von Christoph Fink
Fabian Bienlein hat geschrieben:Hallo zusammen!Kann mir jemand sagen, wie gut sich Preiser Fertigmodelle zerlegen lassen??
So gut wie gar nicht, da hier sehr viel geklebt ist. Da ist Kolateralschaden vorprogrammiert. Habe keine guten Erfahrung mit den Fertigmodellen gemacht.
Gruß
para
Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen
Verfasst: 18.01.2010, 20:10
von Fabian Bienlein
Super schnelle Antwort.....nur leider nicht das was ich lesen wollte
Trotzdem Danke Christoph

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen
Verfasst: 24.01.2010, 12:31
von Andreas Ostermann
Hi
wie bekomme ich die Dachbeladung von diesem Modell herunter ?
http://db103rheingold.main.jp/image_c/H ... opf%29.jpg
Will das Dach komplett neugestallten - bzw. alternativ einen anderen Aufbau verwenden, sofern dieser
beschädigt werden sollte, den ich habe das Gefühl das der stark geklebt ist...falls einer weiß welcher Aufabu da passen könnte, kann auch gerne dazu einen Vorschlag abgeben...
Vielen Dank

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen
Verfasst: 24.01.2010, 13:22
von Jürgen Mischur
Bei den meisten Roskopf-Modellen ist das Dach ein Formteil mit den seitlichen Rolläden - und nicht verklebt! Das ist nur eingeklipst!
Du musst vorsichtig die Rolläden leicht nach innen drücken und dabei nach oben schieben, und zwar die beiden Rolläden einer Seite möglichst gleichzeitig! Dann kannst Du das ganze Teil ein winziges Stückchen nach oben schieben; aber nicht zu viel, sonst verkantet die Kiste! Das gleiche auf der anderen Fahrzeugseite und Du müsstest die Dachplatte mit den daran hängenden Rolläden nach oben abnehmen können! Meistens hängt die (rote) Querstrebe über den Rolläden zw. Dachkante und Rolladen, dann in den entstehenden Spalten vorsichtig mit dem Fingernagel nachhelfen; nicht mit Werkzeug: Bruchgefahr!
Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen
Verfasst: 24.01.2010, 14:06
von Andreas Ostermann
Hi
@Jürgen - Vielen Dank wäre ich so nie daraufgekommen das sich das Dach über die Rollos lösen lässt -
ist mein erstes Roskopf-Modell, manchmal muss man nur den Trick kennen - hat super geklappt...
Danke...
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Verfasst: 03.05.2010, 19:53
von Andreas Ostermann
Hallo,
wie kann man folgendes Roco Modell zerlegen:
Soll insbesondere ein neues Dach bekommen und ein paar Feinheiten am Aufbau ergänzt werden:
http://modellsammlung.de/modell/538/suc ... -48-5.html
Danke für eure Antworten...
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Verfasst: 03.05.2010, 19:58
von Uli Vornhof
Hallo!
wenn er noch original ist, dann wie bei Roco ja üblich, alles nur gesteckt!
Den Aufbau kannste einfach vom Fahrgestell abziehen, ist über zwei Raster abgeklickt! Dann von unten durch die beiden rechteckigen Löcher kann das Dach (über 4 Nippel eingesteckt) durchgedrückt werden!
Weitere Fragen?
Grüße uli
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Verfasst: 03.05.2010, 20:42
von Andreas Ostermann
Hi
ging ja leichter als gedacht, hatte mit Klebestellen gerechnet....
Danke Dir, Uli
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Verfasst: 08.07.2010, 16:03
von Fabian Bienlein
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand das Preiser LF8 zerlegt und kann mit Tipps dazu geben?
Um dieses Modell geht es:
http://www.modellbau-schneider.de/shop/ ... aufbau.htm
Habe grad schon mal versucht am Fahrgestell zu ziehen aber da tut sich ja gar nix. Ich weiß ja das es bei Preiser FM sehr schwierig ist, aber so schwer
Gerade der Aufbau sollte nicht übermäßig beschädigt werden.
Bin für jede Hilfe dankbar
Fabian
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Verfasst: 08.07.2010, 16:26
von Christian Dreher
Hallo Fabian,
hab zwar das entsprechende Modell noch nicht zerlegt aber Preiser Fertigmodelle sind normal verklebt.
Da wird man wohl mit ziehen nicht weiterkommen.
Habe einmal versucht einen gebauten Preiser zu zerlegen. Ergebnis

Mülltonne
Gruß Christian