BF Essen: GW-Höhenrettung, MB Sprinter

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Kaj Mieves
User
Beiträge: 46
Registriert: 29.11.2009, 11:41
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland
Wohnort: Bremerhaven

Re: BF Essen: GW-Höhenrettung, MB Sprinter

Beitrag von Kaj Mieves »

Huch, was ist denn hier los :D War ja froh das überhaupt jemand was zu dem Sprinter geschrieben hat (Danke Ralf). Freut mich das euch das Modell zuspricht.
@ Andreas... Kennst du diese Pelikan Tuschkästen (bzw. Wasserfarbkasten) wo du die Farben einzeln rausnehmen kannst? Versuch es mal mit dem Schwarz. Mit wenig Wasser anrühren, so dass die Farbe dicker ist und damit dann die Fenstergummis nachziehen. Wenn was schief geht, einfach mit ner feuchten Taschentuchspitze wieder wegwischen. Hat bei meinem LF spitzenmmäßig geklappt. Bei dem Sprinter hab ich ganz dünnen Edding benutzt. Dort hab ich den einen oder anderen "Übermaler" einfach mit LUX entfernt ebenfalls mit einem Taschentuch.
@ Christoph... Danke für die Blumen :wink: Ich hab die RTK 4 von Rietze verwendet. Dort hab ich die Dichtungsgummis nachgemalt. Leider hab ich erst auf dem Bild gesehen das bei dem hinteren Balken die Unterkante weg geschnibbelt wurde. Hab mir dann die anderen Balken angeschaut und da ist es genauso. Hat mich ziemlich geärgert da es ja doch auffällt.
Das Modell hab ich mit meiner "uralten" Digi Cam gemacht (Nikon Coolpix 3200). Für solche Nahaufnahmen hat die eine extra Funktion und ist ganz gut wie ich finde. Zudem hab ich die Bilder noch bearbeitet und ausgeschnitten (Programm "Irfanview" kostenlos zum runterladen). So ist das Modell schön in der Mitte :lol:

Grüße,
Kaj
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: BF Essen: GW-Höhenrettung, MB Sprinter

Beitrag von Ralf Schulz »

Christoph Fink hat geschrieben:Was die Tritte in der Stoßstange angeht, liegt ihr leider alle falsch! Die sind weder alufarben noch eisen o.ä. Die sind nämlich aus grauem Kunsstoff! Zumindest bei allen Sprintern die ich gerade "ums Eck" stehen hab.
Oha, das wusste ich echt nicht, ich finde, das sieht immer wie Metall aus... Sollte ich mal an einen näher ran kommen, schaue ich mal gezielt nach. ;-)


@ Kaj:
Ja, das kenne ich auch: ich benutze die RTK 4 von Rietze (auch) am liebsten, aber mich stört es ungemein, dass die beim Abtrennen von den Spritzlingen den weißen Kasten immer gleich mit beschneiden - das ist kein Einzelfall, das scheint bei Rietze ein "Grundsatz" - sehr ärgerlich. Da hilft nur leicht aufspachteln, wieder abschleifen und anmalen (hab ich unlängst notgedrungen gemacht). :evil:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Kaj Mieves
User
Beiträge: 46
Registriert: 29.11.2009, 11:41
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland
Wohnort: Bremerhaven

Re: BF Essen: GW-Höhenrettung, MB Sprinter

Beitrag von Kaj Mieves »

Ja das hab ich mir auch schon gedacht das es bei denen "normal" ist. Hätte mich gewundert wenn nur meine hinüber gewesen wären. Von oben sah die Kante bestens aus, deshalb hab ich es zu spät gesehen. Ich werde mir wahrscheinlich (falls ich überhaupt nochmal einen brauche) den Balken aus Polystyrol neu machen. Den zu spachteln wäre einfacher, aber ich wollte versuchen den Weißen Balken etwas schmaler hinzubekommen, so dass der fast auf gleicher höhe ist wie die Blaulichter. Um es einfacher auszudrücken....dem Original irgendwie näher kommen :)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: BF Essen: GW-Höhenrettung, MB Sprinter

Beitrag von Ralf Schulz »

Der Kasten ist höher als die Blaulichtkappen, breiter sowieso - aber Rietze hat es da tatsächlich mit der Höhe etwas zu gut gemeint, war mir bisher noch gar nicht so aufgefallen (ich sehe den echten ja meist nur von schräg unten, da fällt der "Fehler" nicht auf)... :oops:

Aber neben dem Spachteln reicht es eigentlich oben einfach ein wenig abzuschleifen, dann die Kanten wieder leicht abrunden. 8)

Schön gegenüber Roco finde ich halt die Größe und Form der Blaulichtkappen sowie die Schräge des Mittelteils (wirkt kantiger als Roco)...
Leider fehlt mir bisher die lange RTK von Rietze, aber fünf Balken habe ich mal direkt verglichen - da dies aber zu sehr OT ist, hier nur ein Link ... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“