Seite 2 von 5

Re: TLF 2, MB SK 94, Ziegler

Verfasst: 24.05.2010, 11:13
von Steffen Acker
Servus Para,

krasses Pferd :shock: Was gibts schöneres als nen SK mit mittellanger Kabine und dem alten TLF-Aufbau 8)
Ein paar Worte zum Werfer würden mich auch interessieren.


Mfg

Steffen

Re: TLF 2, MB SK 94, Ziegler

Verfasst: 24.05.2010, 13:00
von Uwe Trapp
Hallo Para

"0" Kritik.
Sehr saubere Arbeit.Ein tolles TLF haste da hingezaubert. :D
Wirklich große Klasse,Gratulation

Re: TLF 2, MB SK 94, Ziegler

Verfasst: 24.05.2010, 15:40
von Christoph Fink
@ all: Danke, dass euch das Pferdchen so gut gefällt. Nur das mit dem "aufgehübscht" habt ihr glaub ich ein wenig falsch verstanden. Ich habe an dem Auto nix verändert. Ich habe das Grundmodell damals ein wenig aufgehübscht. Lediglich ein Triblitz und neue Reifen (wg. den Epsilon Vitrinen) hats mal gegeben.
Uli Vornhof hat geschrieben:Gut, man hätte noch ein wenig was änden können (SK94-Memo-Grill gegen Herpa tauschen), aber ansonsten ein gestandenes 24/50.
Siehe oben. War damals halt einfach noch kein Thema. Zumal ein nachträgliches Ändern sehr aufwändig wäre. Hab auch kein Bock und Zeit jede alte Karre zu überarbeiten. Der Dennis ist da (hoffentlich :wink: ) die Ausnahme.

Zum Werfer: :idea: Stimmt, da muss Farbe ran. Beweglichkeit hat seinen Preis. Beim Spielen die Farbe runtergerubbelt. :mrgreen: Wird geändert!
Steffen Acker hat geschrieben:Ein paar Worte zum Werfer würden mich auch interessieren.
Da möchte ich auf das Bautagebuch des Dennis verweisen! Da sind Bilder aus der Bauphase eben jenes Werfers drin.

Gruß

Euer Para

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 25.10.2012, 21:48
von Christoph Fink
GTLF 4, Mercedes-Benz Actros 2644 6x4 NLA, Aufbau Ziegler, Baujahr 2012

Bereits Ende der 1970er Jahre erkannte man in Schwabenburg den Bedarf an großen Tanklöschfahrzeugen mit einer Kapazität von mehr als 5000 Litern Löschmitteln. Gerade bei großen Bränden in Industrieanlagen, jedoch auch auf der Autobahn oder den weitläufigen Waldgebieten sind diese Fahrzeuge regelmäßig im Einsatz. So stehen bis zum heutigen Tag zwei GTLF 9000/1000 zur Verfügung.
Das neuste Fahrzeug ist auf einem MB Actros 2644 LK 6x4 NLA von der Firma Ziegler aufgebaut. Neben 9000 Litern Wasser verfügt das TLF 40/90/10 (intern GTLF 4) über zwei Sorten Schaummittel in je 500 Liter-Tanks. Zur Erhöhung der Wendigkeit wurde eine zwangsgelenkte Nachlaufachse gefordert. Beide Monitore sind aus der Fahrerkabine fernsteuerbar.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
- Basis herpa MB Actros Allrad Kipper
- Radstand auf 3800mm verlängert, Vorderachse eines zweiten Fahrgestells um 180 Grad gedreht.
- Lenkung von herpa eingebaut
- Aufbau scratch
- Werfer scratch

Das wäre übrigens mein Wettbewerbsmodell gewesen....... :? :oops:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Der Rohbau konnte ja schon in Duisburg bewundert werden. Jetzt hab ich es endlich mal geschafft, den großen Tanker hier einzustellen.

Feuer frei!

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 25.10.2012, 22:03
von Thorsten Waldmann
Das geht hier ja jetzt Schlag auf Schlag in Bad Schwabenburg! Super-tolles GTLF 8) - besonders haben es mir die Lenkung und die Tankfüllstandsanzeige angetan.

Welches Material verwendest Du für die Rolläden? Auch die finde ich sehr gelungen. (Hast Du bestimmt schon mal irgendwo geschrieben, aber ich habe es so schnell nicht gefunden...)

Viele Grüße
Thorsten

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 25.10.2012, 22:39
von Ralf Schulz
Mein lieber Schwan - so möchte ich auch mal bauen können!

Respekt, Christoph, ein absolutes Spitzenmodell mit all seinen großen und kleinen Details!

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 25.10.2012, 22:42
von Jörg Damm
Ahja,
jetzt weiß ich was Du meintest es wird noch was großes kommen.
Gefällt mir gut dein "Tanker"

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 25.10.2012, 22:46
von Markus Göbel
:shock: Krass!!! Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Eine Frage Christoph, aus was bestehen die hinteren Blinker? Strass-Steine?
Bekommt man sie in dieser Form oder muss man sie zurecht schneiden?
Ok, jetzt sind´s drei geworden.

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 26.10.2012, 09:43
von Andre Kneupel
Alter Verwalter, das nenn ich mal ein Tanker hoch 10...

Einfach Genial und TOP Ausführung....!!!!


Gruß, André

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 26.10.2012, 10:44
von Andreas Kling
Schicke Wasserkuh, gefällt mir richtig gut!!!!!

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 26.10.2012, 16:26
von Stefan Buchen
Daumen hoch! ...gilt natürlich auch für alle anderen neu vorgestellten Modelle!

Gruß, GRABO

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 26.10.2012, 22:49
von Ralf Schulz
@ Markus:
Ich bin jetzt zwar nicht Christoph, aber da ich an anderer Stelle eine ähnliche Frage hatte, kann ich wohl auch antworten (und liege damit hoffentlich auch richtig):
Ja, das sind "Strass"-Steine aus dem Nailart Bericht. Und wenn ich das richtig sehe, müssten die auch genau in dieser Form und Größe zu bekommen sein. (Wobei sich hier beim Begriff "Strass" mir jedes mal die Nackenhaare sträuben, solange bis mir jemand wirklich beweisen kann, dass die Plastiksteinchen auch wirklich was mit der Glasfirma in Tirol zu tun haben! Aber so werden die nun mal leider dennoch bezeichnet...)

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 27.10.2012, 09:08
von Christian Dreher
Hallo Christoph,

dein TLF ist ein Traum geworden. :D Den würd ich mir auch in die Vitrine stellen obwohl er die falsche Farbe hat. :wink:
Eine Frage: Die Straßsteine an der Seite welche Maße haben die denn?

Gruß Christian

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 27.10.2012, 09:20
von Christoph Fink
Hallo,

danke, dass euch mein Platzhirsch gefällt.

Die Tankfüllstandsanzeige habe ich aus den Frontblitzern von M-B-S-K gemacht (MBSK032Z). Dementsprechend farblich behandelt.

Gruß

Para

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Verfasst: 27.10.2012, 16:07
von Christopher Töteberg
Das ist doch mal ein klasse Modell :) Sehr sehr schön geworden ;)

Gruß Christopher