Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde
Nach etwas längerer Zeit möchte ich Euch heute mein neustes Modell zeigen.
Das Modell ist mal wieder ein sogenannter Schnellschuß. Umbau eines Serienmodell durch Decals und andere Kleinteile.
Zum Modell:
Als Modell wurde ein ausgeschlachteter VW Crafter, Schuco Modell RTW Delfis DRK verwendet. Da das Delfisdach für ein anderes Modell genutzt wurde blieb das Grundmodell über. Dieses Modell befand sich in meiner Bastelkiste und wurde jetzt aus der Bastelkiste geholt und zum Umbau verwendet. Das Modell wurde wie folgt geändert. Einige Schriftzüge vorsichtig abgeluxt. Das Modell erhielt ein Hochdach verendet wurde eine Klimaanlage von Rietze Nr. 70141. Diese wurde in weiß umlackiert. Weiterhin wurden das Modell mit Decals ( Fensterdecals,Heck usw.) ergänzt die aus eigener Herstellung sind . Aus dem Trident Zubehör bekam das Modell einen Blaulichtbalken Techno Design. Aus dem Busch-Zubehör ist die Fanfahre. Von Ds-Design sind die orangen Zusatzblinkleuchten am Hochdach. Das RTW-Hecktrittbrett ist aus einen Plastikstreifen entstanden der lackiert wurde. Die Funkantennen sind aus Besenhaar entstanden.
Bild Bild
Weitere Bilder unter:http://www.rescuecar-modelle.de/site_m556.html
Weitere Schucomodellumbaute auch unter:
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m555.html
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m554.html
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m553.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Der Rettungsdienst der fiktiven Stadt Ralfstadt hat ein weiters Rettungsmittel erhalten.
Diesmal ein neuer ITH für die Luftrettung. Eine EC 145, Besonderheit bei diesem ITH ist das dieser ITH speziell für Kindernotfälle vorgehalten wird und deshalb auch Kinder-ITH genannt wird. Rufname ist Christoph Biene 1.
Als Modell wurde eine EC 145 im Maßstab 1:87 von Siku verwendet. Das Modell wurde durch kleine Umarbeitungen zum ITH. Mehr Bilder und Infos zum Modell unter den gesetzten Link.
Bild Bild
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m551.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Peter Schäfer »

Hallo Ralf schöner Hubschrauber. den du da gebaut hast welsches Grundmodell von siku hast du den da verbaut ? war das ein Modell aus der Länderserie?
Was mir aufgefallen ist du hast beim Luftfahrzeugkennzeichen das D mit dem H Vertaucht ,das müsste normal heißen D-HKIT UND Nicht H-DKIT auch wen die maschine fiktiv ist sie soll sie doch in Deutschland zugelassen sein und nicht in Haiti wobei die ja HH als Luftfahrzeugkennzeichen haben. und ich kein land mit nur einem H gefunden habe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrzeugkennzeichen
grussp.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Peter

Erst mal Danke für die Info zu meinem übersehenen Fehler,werd ich natürlich noch ändern.
Modell ist nicht aus der Länderserie sondern Standartmodell blau Lufttaxi gibt es auch noch in gelb und rot die Art.-Nr für alle lautet immer.1647
http://www.siku.de/de/sikumodelle/1/heli-taxi.html

04.02.2012
Modell ist doch aus der Länderserie
http://www.siku.de/de/sikumodelle/1/hel ... e-int.html

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Ralf Schulz »

Das Siku-Modell macht sich gut im neuen Kleid, Ralf! :D

Ich habe den "nur" in Blau-Metallic bei mir stehen. Gehe ich deshalb recht in der Annahme, dass Du den Heli doch komplett neu lackiert hast? In dem Fall würde ich mich fragen, warum Du die Nieten nicht verspachtelt hast - die sind bei dem Siku-Modell eine echte "optische Schwachstelle".
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Ralf Wiesner »

@ Peter die Änderung ist vollzogen nun mit richtiger Kennung

@ Ralf
Nein das Modell ist nicht neu lackiert den gibt es so, ist ein Auslandsmodell Typ Police,daher hab ich auch nichts verspachtelt.

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Peter Schäfer »

@Ralf Wiesner
also hatte ich doch recht das es ein Modell der Länderserie ist.
http://www.siku.de/de/sikumodelle/1/hel ... e-int.html
Ich habe selbst 5 verschiedene Modelle des siku ec 145 Helikopters hier.
Grussp.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Ralf und Peter

Hoppla, den kannte ich gar nicht, ist mir völlig entgangen. :oops:
Danke für den Hinweis!

Dann ist das natürlich klar mit den "fehlenden" Verspachteln...
8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Ralf Wiesner »

@ Peter

Danke für den rausgesuchten Link zum Modell,hatte ja Luft-Taxi geschrieben und dies mit den nächsten in Bau befindlichen Modell verwechselt.

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Hier mal wieder ein Modell des Rettungsdienstes des Landkreis Ralfstadt.
NEF 31-31 des Privaten Rettungsdienstes KTR,der in Röba stationiert ist,auf VW T5 kurzen Radstrand.
Zum Modell:Als Modell wurde ein silberner VW T5 Busversion kurzer Radstand von Wiking verwendet. Decals sind aus eigener Herstellung. Mehr Bilder und Infos zum Modell unter den gesetzten Link.

Bild Bild
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m589.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Martin Simhofer »

Hi Ralf !

Wieder ein super Modell geworden - frage dazu: Wo hast Du denn den Balken gekauft? Ich finde nur das Vorgängermodell in diversen Geschäften. Würde aber eben genau diesen Balken benötigen, da wir mittlerweile nur mehr diese auf unseren Fahrzeugen einsetzen ;-)

Merci für die Info!

Lg Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Martin hat geschrieben:Wo hast Du denn den Balken gekauft?
Ralf auf seiner HP hat geschrieben:Als Warneinrichtung ist vorne ein Balken des Typs: Arjet Solaris 2 ( Super small) von Riverpoint Station verbaut.
Das müsste eigentlich dieses Zubehör sein -> http://riverpointstation.com/pages/acce ... 51_31.html, aber das weiß Ralf eh besser! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Martin

Der Balken ist aus dem Sortiment, wo Jürgen den Link gesetzt hat. Hatte diese auf der IMO 2012 erwerben können. Hier der Link zum Händler: http://www.gunterscarcompany.de/#Startseite

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des (fiktiven) Rettungsdienstes Ralfstadt

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Modellbaufreunde

Es sind wieder einige neue Modelle für meinen fiktiven Rettungsdienst fertig gestellt wurden. Der ASB Ralfstadt erhielt Diverse neue Fahrzeuge.

1. NEF auf Range Rover mehr Infos zum Modell unter den gesetzten LinK.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m633.html
2. RTW VW Crafter 06 Kasten Miesen-Ausbau
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m634.html
3. RTW MB Sprinter 06 WAS
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m629.html
4. RTW MB Sprinter 06 WAS Design RTW
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m628.html

Bild Bild
Bild Bild

Hoffe mal das Euch die Modelle gefallen.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“