Seite 2 von 9

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Verfasst: 22.11.2009, 20:26
von Thorsten Waldmann
Hallo Jürgen @all,

um die Empörung über die neuesten Untaten von Rietze etwas zu dämpfen, möchte ich doch kurz darauf hinweisen, daß das Vorbild des Fahrzeuges aus Bad Oldesloe RAL 3024 ist. Man hat also versucht, diesen Farbton (und nicht etwa RAL 3000) in Kunststoff nachzubilden. Das Ergebnis ist nach meinem Empfinden nicht besser und nicht schlechter als die Versuche anderer Hersteller, RAL 3024 in Kunststoff nachzubilden.

Gruß
Thorsten

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Verfasst: 22.11.2009, 20:37
von Jürgen Mischur
...um die Empörung über die neuesten Untaten von Rietze etwas zu dämpfen...
Sorry, Thorsten, wenn ich das nicht deutlich genug formuliert habe, aber um RAL 3024 ging es mir mit meinem Beitrag überhaupt nicht!
Und zum Rest stehe ich nach wie vor - und das sogar ungedämpft! :?

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Verfasst: 23.11.2009, 08:22
von Thorsten Erbe
so viele Thorsten' s... :-)
War mir schon auch bewusst, dass der Oldesloer in RAL 3024 ist, mir ging es deutlich darum und nicht um s normale rot. Wobei Jürgen da zweifelsohne Recht hat.

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Verfasst: 23.11.2009, 10:04
von Jürgen Mischur
Es bleibt schwierig... :|
Nochmal und (hoffentlich) etwas deutlicher formuliert, da es wohl noch nicht richtig 'rübergekommen ist:

Solange Rietze mit der "Begründung" für seine Farbspielereien die Verbraucher verschaukeln kann und die weiter brav so etwas für teuer Geld kaufen - solange wird man es auch nicht für nötig erachten, den richtigen Farbton zu treffen! Egal, welches Rosa gerade durch die Maschinen läuft! :?

Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Verfasst: 01.12.2009, 22:13
von Marcel Hoffmanns
Leider sind nicht nur die Farben und Drucke sondern auch die Verarbeitungsqualität bei einigen Modellen ne glatte 6 :evil: :evil:

Hatte gerade das Vergnügen, die Tolle Verarbeitung eines Sprinter 06 RTW kennenzulernen.
Da es Rietze nicht schafft, die seitlichen Trittbretter in Fahrtstellung anzubauen, änderte ich dies.

Dabei fiel mir doch glatt das Ganze Modell auseinander :shock: :evil: :evil: :evil:

Grund dafür: Teile der Kofferaufnahme, der Bodenplatte sowie des Fahrerhauses waren kein Stück entgratet. Leider hab ich eben in meinem Brast keine Fotos gemacht.... Vielleicht hat ja noch jemand diese Erfahrung gemacht.

Jedenfalls finde ich es mehr als fragwürdig, ob es gerechtfertigt ist für so eine SCH....... knapp 20 Euronen zu verlangen.

Bei einigen Modellen bewies Rietze doch, dass sie es können, warum jetzt nicht mehr :?:

Schade, sehr schade :!: :!: :evil:

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Verfasst: 01.12.2009, 23:12
von Ralf Schulz
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich gar nichts dagegen, wenn die Rietze Modelle bei mir auseinander fallen würden, bei einigen bei mir steckt so viel Kleber drin, als wären sie in China zusammen gezimmert worden - keine Chance die heil auseinander zu kriegen (sind aber zugegebenermaßen nicht aus den aktuellen Neuheiten, sondern einen Tick älter).

Aber ich schätze, Rietze und deren (wechselnde) Qualität wären ein völlig eigenes Thema - ob das aber gern gesehen wäre...?... :roll: :wink:

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Verfasst: 01.12.2009, 23:34
von Jürgen Mischur
ob das aber gern gesehen wäre...?...
Solange es sich nicht um das ewig gleiche Jammern über mangelnde Vorbildtreue handelt, ist gegen sachliche und fundierte Kritik doch nichts einzuwenden! :D

Uns soll 's recht sein! Leg los, aber gib dem Thread einen (zu)treffenden Titel! :wink:

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Verfasst: 02.12.2009, 06:10
von Marcel Hoffmanns
Ralf Schulz hat geschrieben:als wären sie in China zusammen gezimmert worden
Das sollte mich nicht wirklich wundern! Ich finde es nur traurig! Rietze macht an sich gute Modelle, aber wenn die Qualität weiterhin so zu Wünschen übrig lässt, waren es die letzten Modelle die ich von denen gekauft habe....

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Verfasst: 02.12.2009, 07:47
von Michael Hansch
Marcel Hoffmanns hat geschrieben: aber wenn die Qualität weiterhin so zu Wünschen übrig lässt, waren es die letzten Modelle die ich von denen gekauft habe....
....und wenn alle die Finger von Rietze lassen, bis die Qualität wieder besser ist, dann werden die vielleicht auch mal wach :twisted:

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Verfasst: 02.12.2009, 10:42
von Thomas Engel
Oder gehen pleite ! Mensch seid doch einfach froh , daß er uns noch was basteln läßt ! Würde die Teile auch als Bausatz nehmen , spart mir das auseinanderbauen .

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Verfasst: 02.12.2009, 13:05
von Jürgen Mischur
Mensch seid doch einfach froh , daß er uns noch was basteln läßt !
Klar, genauso froh bin ich, daß ich "nur" 'ne schwere Schweinegrippe und keine offene TB hab'.....! :roll:

Wie bereits erwähnt, fundierte (!) Kritik ist ausdrücklich erwünscht! Auch und gerade, wenn die Qualitätsschwankungen so enorm und die Begründungen dafür so haarsträubend sind!

Schließlich will Rietze (andere natürlich auch) nur unser Bestes, nämlich unser Geld - und dann ist es nur recht und billig, wenn wir als Käufer auch gute Ware dafür verlangen! :evil:

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Verfasst: 02.12.2009, 14:29
von Uwe Trapp
Ja genau so sehe ich das auch.Der Kunde ist schließlich König und sollte dann auch gerade in der heutigen Zeit,in der die Euronen ja nicht mehr ganz so locker sitzen,dementspechende Qualität bekommen.
Habe schon einige male kritisierende E-mails nach Rietze geschickt, es aber dann aufgegeben und einen Schlußstrich unter diese Sache gezogen. Jetzt komme ich ganz einfach ohne die Autos der Firma R..... aus und lebe ganz gut damit.

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Verfasst: 02.12.2009, 19:49
von Andreas Kowald
Auch wenn ich den Ärger der Nichtlackierer und Sammler sehr gut nachvollziehen kann, ist mir als Lackierer der komische Farbton letztlich ******egal.
Zwei Minuten mit der Airbrush, und das Modell hat genau die Farbe, die ich möchte.

Mir sind da Aufbau- und Kabinenvarianten, die es anderswo nicht gibt, wichtiger.
Vor allem wenn sie i.d.R. leicht zerlegbar sind.
Aber die Maßstabsdiskussion möchte ich jetzt wirklich nicht wieder anstoßen :roll:

Bausätze á la Extra-Shop wären echt 'ne Idee :mrgreen:
Vielleicht dürfen wir das ja eines Tages noch erleben...

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Verfasst: 02.12.2009, 20:16
von Marcel Hoffmanns
Anmerkung zum JUH Darmstadt RTW:
Mein Händler hat das Modell 3mal zurückgeschickt mit der Frage, ob das ihr Ernst sei.... Hab noch keine Antwort.....
Ach ja, die Streifen sollen RAL 3024 sein. Noch Fragen :!: :?:
Im Übrigen ist das Modell OoB. Der Versuch, die Lautsprecher der Hänsch Anlage zu bedrucken ist auch dahin... Klar, bin ich auch Modellbauer aber das ist doch wohl Frech, oder was meint ihr?

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Verfasst: 02.12.2009, 20:30
von Christoph Bücker
Das kenn ich irgendwo her... Mein Fachhändler hat auch schon massenhaft Fahrzeuge zurückgeschickt. Das "krasseste" war dieser RTW, bei dem die Bedruckung auf der rechten Seite großteils gefehlt hat. Von Qualitätskontrolle war da keine Spur (Das übernimmt aus Kostengründen nun anscheinend der Kunde :evil: ?)

Gruß,
Christoph