Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0

Beitrag von Dirk Schramm »

Nee - nee, schon in Europa, aber wie schon gesagt einfach mal abwarten. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0

Beitrag von Ralf Schulz »

Aber bitte nicht wieder "Sandmodelle aus Holland"! :P :mrgreen:
Nun gut, ich trinke ja schon Tee und warte dementsprechend ab. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nach erfolgreicher Erprobung, sind die Figuren ab sofort bei unserem Forenmitglied Fokko in seinem Shop zu bekommen. Ich persönlich habe hier schon welche vor mir zu liegen und kann nur sagen, dass die Qualität sehr gut ist - eine echte Bereicherung.

http://www.fvc-decals.nl/shop?page=deta ... 31&group=0

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0

Beitrag von Ralf Schulz »

Wenn ich das richtig deute, sind das Resinabgüsse: Loch an einem Helm vorne, Reste von Graten bedingt durch Formentrennmittel... Sieht nach tüchtig Nacharbeit aus, aber das sollte zu meistern sein. Leider sind das trotz aller Freude über US-Firemen nicht unbedingt die Figuren die ich bräuchte (-> Mertens, zweiter Satz der US-FW-Figuren), aber immerhin besser als gar keine Figuren.
Und bei dem Preis kann man echt nicht meckern! 8) :D
Mal sehen, wann ich wieder zu Bestellen komme... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Fokko van Calker
User
Beiträge: 182
Registriert: 26.04.2007, 20:53
Wohnort: (NL) Haren
Kontaktdaten:

Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0

Beitrag von Fokko van Calker »

Hast recht. Aber diese 5 sind die erste abgusse. Und noch wenig nachbearbeitet......
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0

Beitrag von Ralf Schulz »

Fokko van Calker hat geschrieben:Und noch wenig nachbearbeitet......
Und das finde ich durchaus gut so, Fokko! :-D
Hier kann ich gut einschätzen, was mich beim Kauf erwartet, ich sehe was ich bekomme. Klang oben vielleicht etwas negativ, ich bin in letzter Zeit halt etwas zu faul geworden (ich baue gerade Polizeiauto-Fahrer um, macht zwar irgendwie Spaß, ist aber auch lästig, vor allem wenn plötzlich eine Figur verschwindet und ich noch mal neu ran muss *hüstel* - wie gesagt, meine Faulheit... :mrgreen: ) .
Kaum was ist für einen Kleinserienkäufer schlimmer, als absolut perfekte Modelle zu sehen und die zu kaufen, um dann festzustellen, dass sie doch so nachbearbeitet werden müssen, dass man sie auch gleich selber hätte bauen können.
Lieber also die echten Rohlinge zeigen statt nur der fertigen Figuren, das erspart später mögliche Enttäuschungen (wobei fertige gern als Ergänzung dazu gezeigt werden dürfen, als Anregung sozusagen 8-) ).
Und wie gesagt, bei dem Preis sind eigene Nachbearbeitungen kein echtes Problem (solange die Abgüsse wenigstens soweit vollständig sind und eben nicht z.B. ein halber Fuß fehlt oder die Löcher zu groß sind und an ungünstigen Stellen sitzen. :-P).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

für Leute die amerikanische "Firefighters" in Action brauchen, hat Shapeways jetzt auch etwas im Angebot ->

http://www.shapeways.com/product/ZWXPLX ... 66a359120a

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0

Beitrag von Ralf Schulz »

Cool Dirk,vielen Dank für den Hinweis! :-D

Vom selben Anbieter gibt es übrigens noch ein zweites Set:
http://www.shapeways.com/product/V7PN9A ... d=58030670
Unten auf dieser Seite gibt es übrigens auch einen Käuferkommentar mit einem Foto der noch unbemalten Figuren - die sehen schon sehr sauber aus, kein Vergleich zu den früheren "Krümelmonster"-Drucken.

Schade nur, dass diese nicht ganz die Positionen/Aktivitäten wiedergeben, die ich brauchen könnte, ein Umbau ist bei den Drucken aber kaum so möglich wie bei den althergebrachten Polystyrol-Figuren. Na ja, man kann halt ncht alles haben. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Dioramen und Funktionsmodelle“