Seite 2 von 2
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 30.09.2009, 17:55
von Christian Dreher
Hallo Stefan,
absolutes Spitzenmodell.
Da braucht man wirklich kein Original.
Gruß Christian
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 30.09.2009, 18:24
von Uwe Trapp
Stefan
Vor lauter Staunen gibt es da nichts oder kaum etwas zu sagen
Ein wahres Meisterwerk und wie detailiert du es bestückt hast
"riesen Kompliment"
steht dem Original bestimmt in nichts nach
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 01.10.2009, 17:21
von Norbert Bach
Hallo Stefan,
Gratulation, ein sehr schönes und gut gebautes Modell, aber wenn erst der AB-Wasserförderung......!
________________________________________________________________________________________
Norbert
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 01.10.2009, 20:52
von Stefan Klösel
Hallo Nobert,
" DER " kommt mit viel Glück zu Weihnachten.....
und vielen Dank an ALLE für die netten Kritiken......
Viele Grüße
Stefan
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 05.10.2009, 19:12
von Felix Brand
Hallo des ist ja ein super Modell und mit so vielen Details. Ich hab mal ne Frage von was für einen Modell hast du den das Fahrgestell und von wo den Ladekran.

Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 05.10.2009, 21:55
von Stefan Klösel
Hallo Felix,
das Fahrgestell ist ein im Radstand verlängertes 4-Achs Fahrgestell von Herpa. Zusätzlich wurde es u.a. noch in der Höhe verändert um eine bessere Allradoptik zu bekommen.
Der Kran stammt ursprünglich ebenfalls aus dem Hause Herpa.
Viele Grüße
Stefan
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 06.10.2009, 20:35
von Norbert Bach
Hallo Stefan,
wäre es Dir möglich vielleicht einmal den Radstand des Originals zu posten?
Ich würde das Modell auch gerne auf meine to do-Liste setzen.
Gruss
Norbert
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 07.10.2009, 12:45
von Stefan Klösel
Hallo Nobert,
der Radstand zwischen der 2.Voderachse und der 1. Hinterachse beträgt in 1/87 41 mm.
Viele Grüße
Stefan
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 07.10.2009, 21:49
von Norbert Bach
Hallo Stefan,
super, danke!
Gruss
Norbert
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 09.10.2009, 21:20
von Ralf Wiesner
Hallo Stefan
Schönes Modell hast du da gebaut. Und als Hiab Mann freut es mich das Du sogar kleine Details am Modell (Kran) realisiert hast. Ich meine die 3fach Leuchtensäule bei uns auch nur Ampel genannt.
Und damit nicht alle Rätseln müssen gleich die Erklärung zur Ampel.
Grünes Licht (Leuchte)= Betriebsleuchte, gelbe Leuchte= 90% Überlast Vorwarnung, rote Leuchte = 100% Überlastbereich erreicht bestimmte Kranfunktionen werden blockiert bzw. Fehler im Kran-System Kranfunktionen nicht mehr möglich.
Ja Bilder (Offizielle) das wird noch dauern aber vielleicht kann ich ja dann wenn er von Meindel zu uns zur Standsicherheitsabnahme kommt versuchen welche zu machen. Hoffe nur das er nicht gerade Montag kommt,denn da hab ich meinen freien Tag.
Gruß Ralf Wiesner
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 10.10.2009, 21:46
von Ralf Börsting
Grosses Lob!! Besser kann man ein WLF nicht bauen. Super detailiert!
Gruss Ralf
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Verfasst: 25.10.2009, 10:50
von Jannis Kuppe