Seite 2 von 3
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 16:17
				von Andreas Kowald
				Ich habe gerade mal Reifen vom MB-G, Hummer und Roco-M???(der Roco-Geländewagen mit der langen Motorhaube) getestet.
(Ja, ich habe mir erlaubt dieses tolle Fahrzeug nachzubauen 

 , soll mal ein GW-W werden)
Fazit: Sind leider alle zu groß.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 16:19
				von Harald Karutz
				Fazit: Sind leider alle zu groß
Eben!   
  
 
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 16:19
				von Dirk Schramm
				Hallo Harald,
sehr gut gelungen, aber ich schließe mich dem Vorredner an: irgendwie passen die Reifen nicht! Dafür ist das Blaulicht auf dem Dach wieder eine geniale Idee, die dem Modell so richtig den letzten Schliff verleiht - prima und wird eventuell mal abgekupfert.
Solch ein Fahrzeug, in dieser Kombination, wäre auch etwas für eine kleinere Orts-/Dorf-/Freiwillige Feuerwehr, m.M. nach.  
 
Gruß
Dirk
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 16:24
				von Andreas Kaiser
				Wieder so ein High-End Auto - da kann sich die Flughafenwache freuen. Die vielen Details hast du wie immer toll hinbekommen und das Allrad-Fahrgestell steht dem Vario wirklich gut. 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 17:33
				von Mirco Kühn
				Hallo Harald !
Ich weiß nicht was man noch schreiben soll, ist doch schon alles erwähnt worden.
Einfach ein tolles Fahrzeug. Echt super gelungen.
Ist gerade mit auf meine Wunschliste mit aufgenommen.
EInfach genial, und nur so weiter.
Viele Grüße aus Wichtelburg....... sendet Mirco 
  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 19:40
				von Frank Diepers
				Hallo Harald,
schön das es wieder etwas neues aus Thalburg gibt. Dein VLF ist dir sehr gut gelungen. Die Fahrgestell/Aufbaukombination sieht sehr gut aus. 
Über die Bereifung könnte man streiten. Sicherlich würden dem Fahrzeug etwas größere, grobstolligere Reifen gut stehen. Es sieht aber auch mit der etwas kleineren Bereifung sehr gut aus.
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 19:44
				von Ralf Ecken
				Ja Harald, 
wieder ein besonderes Modell. Ich finde es sehr gelungen. 
 
Die Räder passen aber doch gut finde ich.
LG Ralf
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 19:57
				von Jürgen Mischur
				Mannomann, da ist man mal einen Tag in Fulda und Du haust hier einen Beitrag nach dem anderen (vo)raus!  
 
Schönes Tauchervorausfahrzeug , ääh, Vorauslöschfahrzeug..... 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 23:02
				von Harald Karutz
				Schönes Tauchervorausfahrzeug , ääh, Vorauslöschfahrzeug
Diesen Insider muss man natürlich erklären...  
 
Das jetzige VLF war ursprünglich mal als Tauchervorausfahrzeug für die Thalburger Feuer- und Rettungswache 3 geplant. Ein mit der Planung von GW-W sehr erfahrener Abteilungsleiter der Feuerwehr Nordstadt hat mich dann aber davon überzeugt, dass der Mannschaftsraum als Umkleide für die Taucher doch wohl etwas eng wäre. 
 
Tja, so ist aus dem Tauchervorausfahrzeug eben ein Vorauslöschfahrzeug geworden!  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.10.2007, 06:27
				von Stefan Meyer
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.10.2007, 06:37
				von Stefan & Domenic Krichel
				Guten Morgen Harald,
dir ist wie immer ein spitzen Modell gelungen, der unlackierte Modellbau ist gar nicht so einfach wie man immer denkt, wir habens ja schon selber ausgetestet. 

  Besonders gut gefallen uns die Proportionen von Kabine und Aufbau, eine tolle Gesamtwirkung.
Kannst du noch ein paar Informationen zur feuerwehrtechnischen Beladung geben?
Viele Grüße
Domenic und Stefan
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.10.2007, 10:24
				von Alex Müller
				@ Harald
 Die jetzt montierten Räder gehören (wenn ich mich recht entsinne) eigentlich an einen MB Atego 7,5 t. Na, ich schaue mal, was man da noch machen kann! 
Vielleicht ein Paar Geländereifen, von ROCO oder Rietze 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.10.2007, 11:07
				von Hendric Bunte
				Also ich finde das Fahrzeug ist dir richtig gut elungen! Und mit diesem dach Blaulichtern des AT sieht es noch besser aus.
MFG Hendric
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.10.2007, 15:28
				von Philipp Brendel
				Also Harald das Fahrzeug ist dir echt sehr gut gelungen!!! Ich finde die Reifen passend. Toll, einfach perfekt.
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.10.2007, 18:35
				von Alfons Popp
				Wie immer ein Supermodell! 
Aber ich hab mal eine Frage zum Einsatzkonzept. Du hast geschrieben, dass dieses VLF zur Flughafenfeuerwehr gehört. Dann aber sicher für den Gebäudebrandschutz, denn ich kann z.B. keine rote/orangene/gelbe RKL erkennen, wie sie für Vorfeldfahrzeuge vorgeschrieben wäre. Auch scheint mir das VLF für die Flugzeugbrandbekämpfung nicht geeignet zu sein (fehlender Monitor, zu wenig Löschmittel...). Insofern könnte dieses VLF also auch bei jeder gewöhnlichen Feld-, Wald- und Wiesenfeuerwehr eingesetzt werden. 
Trotzdem und auf jeden Fall: Ein tolles Modell! Die Kombination Geräteaufbau/Mannschaftskabine ist genial!
Edit: Ähem, Lesen bildet... Das hast du ja alles ganz vorne schon erläutert... Na ja, das Alter... 
  