RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Beitrag von Jörg Placke »

@ Thomas:
Was ist ein adipöser RTW


Geht um Patienten mit "etwas" Übergewicht *ggg*

Schwerlast-RTW triffts wohl etwas genauer !!

Die von dir verlinkten Autos aus Duisburg und Düsseldorf sind u.a. für diese Zwecke gedacht !

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Thomas Warwel hat geschrieben:Was ist ein adipöser RTW :?:
Naja, wenn der RTW adipös (s.h. übergewichtig) ist, dann bekommt der Halter aber spätestens beim nächsten TÜV-Termin Probleme... :lol: :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

:lol: Oder wenn die Besatzung in einem Turn von 4 Nachtdiensten jeden Abend zu McD fährt :lol:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Beitrag von Tobias Voss »

Tobias Voss hat geschrieben:Ansonsten sterben die MB Varios leider so langsam im Rettungsdienst aus, aber das liegt auch an den Kosten, die nun einmal deutlich über denen eines MB Sprinters liegen. Gerade wenn es um Kleinigkeiten wie Klimaanlagen, Beifahrerairbags oder Automatikgetriebe geht ...

Ich habe eben mal bei Mercedes auf der Homepage etwas gestöbert ... die Listenpreise
für Zubehör unterscheiden sich teils sehr deutlich, ein Grund mehr, dass zukünftig mehr
Sprinter als Varios beschafft werden ...

Automatikgetriebe:
8.334,00 Euro (Vario) / 1.333,00 Euro (Sprinter)

Fahrerairbag:
772,00 Euro (Vario) / Serie (Sprinter)

Beifahrerairbag
nicht lieferbar (Vario) / 401,00 Euro (Sprinter)

Klimaanlage
4.831,00 Euro (Vario) / 1.653,00 Euro (Sprinter)

Ich denke, anhand dieser Beispiele kann man wunderbar sehen, warum der Mercedes
Vario immer mehr im Rettungsdienst aussterben wird. Gerade auch unter dem Aspekt,
dass die wenigsten RTW in der Gewichtsklasse zwischen 5 und 7,5 Tonnen liegen.

In meinen Augen hat Mercedes die Chance verschlafen, den Vario wieder für den Ret-
tungsdienst interessant zu machen.

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Stephan Westphal
User
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2008, 10:57
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Wohnort: Lüdenscheid

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Beitrag von Stephan Westphal »

@ Jörg, Thomas, Tobias: Ich muss mich herzlichst bedanken. Eure Aufstelungen sind super! Das hilft mir weiter. Obwohl ich noch am Grübeln bin ob ich jetzt für meine Feuerwehr Kasten, langer, mittlerer, kurzer Radstand mache. Aber mit euren Infos hab ich jetzt super Basiswissen. Danke. Find ich klasse, dass sich manche so Mühe machen.
Was die Renaicansse bei den Vario RTWs angeht, so vermute ich stark, dass gerade Großstädte vermehrt solche Fahrzeuge beschaffen denn die Statistik zeigt ja, dass Adipöse RTWs (Tüv lässt grüßen :wink: ) immermehr im Einsatz sind. Grundsätzlich finde ich Vario RTWs überhaupt sinnvoll vorallem mit Kofferaufbau.

Grüße
Stephan
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan!

Bei uns (BF Solingen) sind derzeit - noch - alle 9 RTW auf Vario Kasten aufgebaut. Die Ausbauten stammen von WAS (7), GSF (1) und KFB (1).

Der neueste (und leider auch letzte) Vario wurde Anfang des Jahres in Dienst gestellt.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: RTW auf Vario-Fahrgestellen?

Beitrag von Dirk Gumpert »

Hi,
in Frankfurt sind sie dieses Jahr alle außer Dienst gegangen- ersetzt durch Sprinter 515CDI.

Gruß
Dirk
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“