Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
Moderator: Harald Karutz
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: Fragen zum Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Das Leuchtorange ist aber RAL 2005.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Fragen zum Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Klaro. RAL 9005 ist ja schwarz. Bin in meiner Literatur beim Tarnmuster in der Zeile verrutscht. Sorry.Dirk Ziegler hat geschrieben:Das Leuchtorange ist aber RAL 2005.
Gruß
Para
-
- User
- Beiträge: 310
- Registriert: 25.04.2007, 21:04
- Postleitzahl: 53498
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Breisig
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Harald Karutz hat geschrieben:Du Glücklicher! Ist Dir irgendeine Bezugsquelle bekannt? Ich suche nach dem Buch schon ewig, bekomme es aber nirgendwo!
schau mal hier http://www.f-40.de/fset/f40.html
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
@ Frank: Genau DA ist das Buch eben nicht mehr lieferbar! 

"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41 Seaking
Damit niemand auf die Idee kommt, ich würde überhaupt nicht mehr Basteln - hier der Gegenbeweis!
Entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten habe ich das Modell lackiert - und das sogar mehrfach, nämlich in RAL 7012 und weiß zur Grundierung der Stellen, die später leuchtorange werden...

Hintergrund zum "Vorbild": Diese Seaking war von 1977 bis 1990 auf einer Außenstelle des MFG 5 in Thalburg-Habelwerk stationiert. Von dort aus wurde der SAR-Dienst auf der Mittelsee wahrgenommen, weil die auf den Nordseeinseln Borkum und Helgoland stationierten Maschinen zu weit entfernt gewesen sind. Im Zuge der Umstrukturierungsmaßnahmen der Bundeswehr, die durch die deutsche Einigung notwendig wurden, hat man die Seaking jedoch in den neuen Ländern stationiert und die SAR-Außenstelle in Thalburg-Habelwerk geschlossen.
Hintergrund zum Modell: Wie der eine oder andere sicher mitbekommen hat, habe ich seit Monaten leider nur noch sehr, sehr wenig Zeit für mein Hobby. Im Endeffekt ist es nicht falsch, von einer "befristeten Hobbyaufgabe" zu sprechen. Hin und wieder, wenn es irgendwie doch mal wieder möglich ist, bastle ich natürlich weiterhin. Tja, und so entsteht in den nächsten Jahren voraussichtlich dieses Modell einer Seaking...
Neue Modelle der Thalburger Feuerwehr wird es in der absehbaren Zukunft leider nicht mehr geben. Dazu schreibe ich aber an anderer Stelle auch noch etwas.

Entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten habe ich das Modell lackiert - und das sogar mehrfach, nämlich in RAL 7012 und weiß zur Grundierung der Stellen, die später leuchtorange werden...



Hintergrund zum "Vorbild": Diese Seaking war von 1977 bis 1990 auf einer Außenstelle des MFG 5 in Thalburg-Habelwerk stationiert. Von dort aus wurde der SAR-Dienst auf der Mittelsee wahrgenommen, weil die auf den Nordseeinseln Borkum und Helgoland stationierten Maschinen zu weit entfernt gewesen sind. Im Zuge der Umstrukturierungsmaßnahmen der Bundeswehr, die durch die deutsche Einigung notwendig wurden, hat man die Seaking jedoch in den neuen Ländern stationiert und die SAR-Außenstelle in Thalburg-Habelwerk geschlossen.
Hintergrund zum Modell: Wie der eine oder andere sicher mitbekommen hat, habe ich seit Monaten leider nur noch sehr, sehr wenig Zeit für mein Hobby. Im Endeffekt ist es nicht falsch, von einer "befristeten Hobbyaufgabe" zu sprechen. Hin und wieder, wenn es irgendwie doch mal wieder möglich ist, bastle ich natürlich weiterhin. Tja, und so entsteht in den nächsten Jahren voraussichtlich dieses Modell einer Seaking...
Neue Modelle der Thalburger Feuerwehr wird es in der absehbaren Zukunft leider nicht mehr geben. Dazu schreibe ich aber an anderer Stelle auch noch etwas.
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
Hui....als bekennender Hubschrauber-Fan freu ich mich natürlich so ein schönes Teil zu sehen!
Dein Qualitätsstandard lässt Großes erahnen.
Wird das Modell jetzt eigentlich ein richtiger Real-Nachbau oder fließen da wieder Thalburger-Spezialanbauten mit ein?
"Befristete Hobbyaufgabe" will ich nicht von dir hören.... das tut ja richtig weh im Ohr, benutz doch wenn "Pause"

Dein Qualitätsstandard lässt Großes erahnen.
Wird das Modell jetzt eigentlich ein richtiger Real-Nachbau oder fließen da wieder Thalburger-Spezialanbauten mit ein?

"Befristete Hobbyaufgabe" will ich nicht von dir hören.... das tut ja richtig weh im Ohr, benutz doch wenn "Pause"


Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
Hallo Harald,
erstens - schön mal wieder etwas von dir zu hören und zu sehen.
zweitens - das mit der "befristeten Hobbyaufgabe" kenne ich momentan leider nur zu gut
drittens - freut es um so mehr, das du dich der Bastelei nicht völlig entziehen kannst - und es muss ja auch nicht immer gleich etwas "rotes, weißes oder gelbes" sein
Da du ja nun schon mit der "SAR-Serie" begonnen hast ist die SeaKing sicherlich eine passende Ergänzung zur -Theo Lender- und zu den anderen RTH`s.
Auch wenn 1:72 ja nun doch "etwas" größer ist - soll/muss das Teil hoffentlich sein Dasein nachher nicht als Hintergrundmodell fristen.....
Ein schönes Projekt, bei dem ich dir in jeder "abgerungenen Bastelminute" viel Spaß wünsche.
Gruß Guido
P.S. da das mit dem Lackieren ja scheinbar gut funktioniert - wie wäre es dann mit Leuchtrot / Weiß als Flecktarnmuster...

erstens - schön mal wieder etwas von dir zu hören und zu sehen.
zweitens - das mit der "befristeten Hobbyaufgabe" kenne ich momentan leider nur zu gut

drittens - freut es um so mehr, das du dich der Bastelei nicht völlig entziehen kannst - und es muss ja auch nicht immer gleich etwas "rotes, weißes oder gelbes" sein

Da du ja nun schon mit der "SAR-Serie" begonnen hast ist die SeaKing sicherlich eine passende Ergänzung zur -Theo Lender- und zu den anderen RTH`s.
Auch wenn 1:72 ja nun doch "etwas" größer ist - soll/muss das Teil hoffentlich sein Dasein nachher nicht als Hintergrundmodell fristen.....

Ein schönes Projekt, bei dem ich dir in jeder "abgerungenen Bastelminute" viel Spaß wünsche.
Gruß Guido
P.S. da das mit dem Lackieren ja scheinbar gut funktioniert - wie wäre es dann mit Leuchtrot / Weiß als Flecktarnmuster...


erst Lackiert und dann zersägt
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
Das sieht doch schon mal nach was aus. Aber Leuchtrot / Weiß als Flecktarn? Versuchen kann mans ja mal. 

ick bin een berlina xD
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
So schnell kann es gehen:

Falls jemand weiß, was hier schief gegangen ist, kann derjenige es gern hier posten. Trösten wird es mich nicht, das Modell ist hin.
Ich weiß schon, wieso ich früher stets auf die ******* verzichtet habe!



Falls jemand weiß, was hier schief gegangen ist, kann derjenige es gern hier posten. Trösten wird es mich nicht, das Modell ist hin.
Ich weiß schon, wieso ich früher stets auf die ******* verzichtet habe!
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
da das mit dem Lackieren ja scheinbar gut funktioniert
Ja, bis ich mit dem ******* leuchtorange angefangen habe...






"Gesägt, nicht lackiert!"
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
Schade!!!
Hätte ein tolles Teil werden können!






Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
Harald, nimm 's leicht!
Es hat nicht sollen sein, daß wir zwei beiden unter die "Lackierer" gehen!
Du mit Deinem abgestürzten Miefquirl und ich mit meinem Starmada (wurde die Namensgeberin nicht auch sang- und klanglos versenkt?).....
Besinnen wir uns lieber auf unsere zweifellos vorhandenen Talente des Zersägens und Nahtlosklebens - und überlassen das Herumgepansche mit (mehr oder weniger) giftigen Chemikalien lieber denen, die es wollen und können!
Ich würd' mich jedenfalls über ein unlackiertes (!!) Intarsienmodell aus Thalburg mehr freuen als über einen noch so perfekt lackierten Islandhopper!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen



Du mit Deinem abgestürzten Miefquirl und ich mit meinem Starmada (wurde die Namensgeberin nicht auch sang- und klanglos versenkt?).....

Besinnen wir uns lieber auf unsere zweifellos vorhandenen Talente des Zersägens und Nahtlosklebens - und überlassen das Herumgepansche mit (mehr oder weniger) giftigen Chemikalien lieber denen, die es wollen und können!

Ich würd' mich jedenfalls über ein unlackiertes (!!) Intarsienmodell aus Thalburg mehr freuen als über einen noch so perfekt lackierten Islandhopper!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
Hallo Harald,
zu 100% weiß ich nicht was schiefgegangen ist - könnte sein das der Untergrund nicht richtig vorbehandelt wurde oder die Farbe ungeeignet ist für die Kunststoffart - aber schmeiss es in die Mülltonne und denk nicht weiter drüber nach. Mir sind auch schon einige Modelle bei lackieren "draufgegangen", dann habe ich es einfach nochmals gebaut. Schlecht ist es nur wenn es sich um nicht mehr erhältliche oder teure Modelle handelt!
Gruß
Dirk
zu 100% weiß ich nicht was schiefgegangen ist - könnte sein das der Untergrund nicht richtig vorbehandelt wurde oder die Farbe ungeeignet ist für die Kunststoffart - aber schmeiss es in die Mülltonne und denk nicht weiter drüber nach. Mir sind auch schon einige Modelle bei lackieren "draufgegangen", dann habe ich es einfach nochmals gebaut. Schlecht ist es nur wenn es sich um nicht mehr erhältliche oder teure Modelle handelt!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
Hallo Harald,
schade, dass wäre ja ein schönes Projekt geworden! Aber kann man nichts mehr mit entlacken etc. machen? Schlecker Spray oder Bremsflüssigkeit oder so?
Naja, ich kenn mich da ja nicht aus
, aber lass den Kopf nicht hängen, nimm dir nen schönen Kurzhauber, und komm auf andere Gedanken!
Grüße von der Nordseeinsel neben Borkum! Hier landet auch fast jeden Tag der RTH, allerdings kein Seaking
Uli
schade, dass wäre ja ein schönes Projekt geworden! Aber kann man nichts mehr mit entlacken etc. machen? Schlecker Spray oder Bremsflüssigkeit oder so?
Naja, ich kenn mich da ja nicht aus



Grüße von der Nordseeinsel neben Borkum! Hier landet auch fast jeden Tag der RTH, allerdings kein Seaking

Uli
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
tu das blos nicht.....
Zu spät. Hab draufgetreten und noch ein wenig mit einem Hammer nachgearbeitet.

Nur falls ich irgendwann noch mal so ein Ding bauen sollte: Wo gibt es denn Elita-Farben?
"Gesägt, nicht lackiert!"