Seite 2 von 2

Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell

Verfasst: 19.05.2010, 06:53
von Tobias Bellm
Ich glaube nicht dass man einen Aufbauhersteller heutzutage mit irgendwas überzeugen muss.
In der heutigen Zeit können die Hersteller froh sein wenn die Kommunen überhaupt noch Geld haben um so ein Fahrzeug beschaffen zu können. Wir sprechen hier immerhin von Summen zwischen 500.000 und 700.000€ die eine Gemeinde sicher nur noch schwer schultern kann. Und wenn so ein Fahrzeug europaweit ausgeschrieben wird. Dann macht eben der günstigste und nicht immer der beste das rennen. Es fahren auch schon genug Ivecos mit Ziegler Aufbau herum. Ich denke dass das in der Zukunft keine Rolle mehr spielt wer die Komponenten liefert.
Auch wenn es zugegeben "noch" ungewöhnlich aussieht.

In Frankreich ist diese Kombination ja auch schon seit Jahren gängig.

Grüße aus dem Schwarzwald :)

Toby!

Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell

Verfasst: 19.05.2010, 16:04
von Marc Dörrich
Iveco mit Ziegler Aufbau? Außer einem Magirus Eckhauber mit Ziegler-Aufbau habe ich bisher noch keinen selber gesehen... Das dürfte dann wohl auch eher eine Ausnahme sein oder?

Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell

Verfasst: 19.05.2010, 16:39
von Tobias Bellm
Na dann schau mal da...

http://www.bamberg112.de/aus-kroatien/porecHTLF.jpg

http://www.bamberg112.de/aus-kroatien/porecTLF30-70.jpg

http://www.sfsg.de/images/fahrzeuge/19.jpg

http://www.feuerwehr.de/fahrzeugdatenba ... php?id=102 (auf Renault)

http://www.feuerwehr-antfeld.de/Fahrzeu ... f_web2.jpg

http://www.feuerwehr-beelitz.de/?menu=o ... =zauchwitz

das sind nur mal einige. Für die Kroatische Feuerwehr sind inzwischen einige Serien in dieser Kombination ausgeliefert worden. Und die TSF-W und StLF10/6 sind in dieser Kombination auch immer Häufiger anzutreffen.

Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell

Verfasst: 19.05.2010, 16:42
von Marc Dörrich
Ok überzeugt. Zugegeben, die Maße scheint wohl eher im Ausland zu laufen, da hab ich keinen Überblick.
Das mit der Überzeugungsarbeit war auch nicht sooo ernst gemeint. :wink:

Ich finde jedenfalls eine Metz DL auf Iveco immernoch recht "kurios", bzw. ungewohnt.

Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell

Verfasst: 19.05.2010, 16:47
von Jürgen Mischur
Ich finde jedenfalls eine Metz DL auf Iveco immernoch recht "kurios"
Und genau zu diesem Thema wollen wir dann auch mal wieder zurückkehren!

Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell

Verfasst: 21.06.2010, 09:14
von Christian Förtsch

Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell

Verfasst: 26.07.2010, 08:12
von Jürgen Mischur
Unser Mit-User Tim Raml hat bei BOS-Fahrzeuge.info eine sehr schöne Fotostrecke zur Metz L 32 A der FF Hirschaid auf Iveco-Fahrgestell eingestellt. Mit für den Modellbauer absolut genialen Detailfotos und 90°-Ansichten! :D http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 38#/121409

Was mir dabei aufgefallen ist, das ist der Magirus-Schriftzug unterhalb der Frontscheibe! Uns wurde 2005 auf der Interschutz-PK noch eingeschärft, dass bei Fremdaufbauten (z.B. Metz) auf Iveco-Fahrgestellen auf keinen Fall MAGIRUS auf den Autos stehen darf - logisch, da Magirus ja "nur" der Aufbauhersteller ist. :roll:

Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell

Verfasst: 26.07.2010, 15:30
von Fabian Bienlein
Das sind echt klasse Fotos :!:

Vielen Dank Tim

Ist ja schon eine gewöhnungsbedürftige Kombi....aber ich glaub es kann keiner sagen das die Fahrzeuge Opitisch nix her machen :wink:

Da hat der Nachbar Landkreis in was ordentliches investiert :D

Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell

Verfasst: 26.07.2010, 15:45
von Felix Brand
Hey

na das sind echt gute Bilder. Ich kenne zwar die DLK´s alle auch so im Orginal, aber die Bilder bringen sie echt gut rüber. Es ist acuh zurzeit eine leih DLK unterwegs, da die Burgebracher schwere technische Probleme hat. Also die DLK´s haben auch ihre negativen Seiten, aber wie ich finde ein schönes Aussehn.

Mfg Felix

Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell

Verfasst: 03.02.2011, 21:38
von Jens Döbler
Interessant das hier immer noch aktuelle Sachen hinzu kommen, :D
Meine Iveco/Metz ist immer noch im Bau. :oops: