Seite 2 von 2

Verfasst: 12.07.2007, 15:23
von Daniel Ruhland
Hallo,

ich zitiere mich der Einfachheit halber mal kurz selbst:
Daniel Ruhland hat geschrieben:b) weil das zweite dort stationierte Ausbildungs-Löschfahrzeug (m.W. LF 16 auf MB 1019 oder 1222 AF mit Metz-Aufbau aus den 80ern) evtl. auch das "Esatzbeschaffungsalter" erreicht hat.
Habe zufällig grade folgendes Bild des besagten Fahrzeugs gefunden: (H-)TLF 16-Ausbildung. Ersetz wurde es, wie vermutet und inzwischen bestätigt, durch den Atego, dem, wie ich mir gestern sagen ließ, übrigens wohl noch weitere folgen sollen, u.a. um z.B. diese noch immer in einigen Exemplaren als Reserve vorgehaltenen H-TLF 16 (bzw. TLF-H) abzulösen. Weiterhin wurden, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, die drei WLF der FRW 3 durch neue WLF auf MAN TGA ersetz, es sollen dieses Jahr noch neue NEF und wohl auch ELW 1 für die Zugführer auf T5 beschafft werden, der "etwas" ältere GW-W (Bild 1 - alt, Bild 2 - neu) befindet sich dem Vernehmen nach ebenfalls in der Ersatzbeschaffung und nicht zuletzt wird gemunkelt, daß in Hannover auch noch was "ganz großes" kommen soll (was anscheinend seit einiger Zeit bei keiner "echten" Großstadtfeuerwehr mehr fehlen darf... :wink: ).


Gruß

Daniel

Verfasst: 12.07.2007, 16:51
von Alfons Popp
Daniel Ruhland hat geschrieben: nicht zuletzt wird gemunkelt, dass in Hannover auch noch was "ganz großes" kommen soll (was anscheinend seit einiger Zeit bei keiner "echten" Großstadtfeuerwehr mehr fehlen darf... :wink: ).
Gruß Daniel
Darf ich raten: es ist groß und rot, hat vier Achsen, reicht 50 Meter in die Höhe und Harald hat auch schon einen :?: :wink: :lol:

Verfasst: 12.07.2007, 20:32
von Stefan Meyer
Alfons Popp hat geschrieben:
Daniel Ruhland hat geschrieben: nicht zuletzt wird gemunkelt, dass in Hannover auch noch was "ganz großes" kommen soll (was anscheinend seit einiger Zeit bei keiner "echten" Großstadtfeuerwehr mehr fehlen darf... :wink: ).
Gruß Daniel
Darf ich raten: es ist groß und rot, hat vier Achsen, reicht 50 Meter in die Höhe und Harald hat auch schon einen :?: :wink: :lol:
Wenn es das ist was ich denke gibt es das in Frankfurt nicht :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 13.07.2007, 07:24
von Harald Karutz
Wenn es das ist was ich denke gibt es das in Frankfurt nicht
Wir reden doch auch von GROßstadtfeuerwehren!!! :D :wink: :P

Verfasst: 13.07.2007, 14:08
von Jürgen Mischur
Harald Karutz hat geschrieben:Wir reden doch auch von GROßstadtfeuerwehren!!!
Naja, im Gegensatz zu anderen sog. Metropolen gibt's hier gleich zwei (!) 50-m-Maste....... :P

Verfasst: 13.07.2007, 15:53
von Marc Dörrich
In K. gibts auch Hochhäsuer und? Scheinbar klappst hier auch ohne so nen' Monstermast!

Verfasst: 13.07.2007, 16:06
von Guido Brandt
Jürgen M. aus F. schreibt:
Naja, im Gegensatz zu anderen sog. Metropolen gibt's hier gleich zwei (!) 50-m-Maste.......
Antennenmaste ? :D :D :wink: :lol:

Verfasst: 13.07.2007, 17:14
von Jürgen Mischur
Alfons, Stefan, Harald, Jürgen, Marc, Guido: Zurück zum Thema!!!
Es ging nämlich irgendwann einmal um einen unbekannten Atego in Hannover......! :| :wink:

Verfasst: 13.07.2007, 21:24
von Alfons Popp
Eben! Wegen unbekannter Fahrzeuge muss man raten... :wink: :lol:
Aber du hast ja Recht! :!:

Verfasst: 09.11.2007, 06:28
von Lars Müller
Daniel Ruhland hat geschrieben: Die BF Hannover hatte im vergangenen Jahr für die Dauer der WM ein ähnliches Leih-Vorführfahrzeug von Magirus (eingesetzt als zusätzliches HLF auf der FRW 1 in der Innenstadt / am Goetheplatz, in direkter Nähe zum Stadion und "Public Viewing"), allerdings auf Iveco-Fahrgestell mit Straßenantrieb und in RAL 3000. Ich fand dabei ganz witzig, daß das Fahrzeug trotz seiner relativ kurzen Einsatzdauer stilecht mit den gelben Streifen usw. im Hannover-Design beklebt wurde, sah in Verbindung mit dem roten Ulmer Kennzeichen ganz interessant aus.
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber bevor die ganzen Modellbauer tätig werden - das Leihfahrzeug zur WM auf Iveco Strassenfahrgestell war nicht im hannoverschen Schema beklebt! Es stand lediglich Feuerwehr Hannover dran, die gelben Streifen waren die Vorführkleber von MAGIRUS. Zugegebenerweise sieht es ähnlich aus!

Viele Grüße
Lars