SLF 32 auf MB 1924 LAK/Metz/Total der WF ERFAG

Moderator: Uli Vornhof

Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK (im Bau)

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Ulli,

ich bin einfach Begeistert, schöner Fortschritt am SLF :D

Also gegen die passende LB hätt ich nix, im gegenteil, das is der Hauber den ich noch im Hinterkopf hab :D

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK (im Bau)

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Uli!

Sehr schönes Modell! Eine Frage hätte ich: Wie hast du den Monitor gebaut?


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK (im Bau)

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Stefan,

das ist ein oller Preiser alco-Werfer, das lange Vorderteil stammt aus dem ZLF3000 Bausatz auf MD Eckhauber, bzw. hier von Bastian: Lag der Nr.90-WerferSortiment RM16, TroTLF,.. bei! Dann etwas mit alu-Farbe behandelt und ein kleines Stück Rundprofil im Übergang vom Rohr zum Unterbau ergänzt. Um deine Worte zu nutzen: Kein Hexenwerk, sondern hier Großserie!

Aber freut mich, dass der dicke Oschi ankommt. Werde nach dem WE noch Decals ergänzen, dann mach ich mal schöne Fotos in der Sonne!

@Steffen: Hab mich vertippt, es wird keine LB, sondern der olle Preiser Gelenkmast, jedoch in abgewandelter form, wenn ich die Teile bekomme! Brauch dazu nämlich noch eine Staffelkabine!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK (im Bau)

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Uli,

das ist wieder ein typischer "Vornhof" - einfach KLASSE!
Der schwere Hauber kommt wuchtig rüber und der Umbau des Aufbaus ist einfach genial (heißt wird kopiert 8) ). Zum Glück gibts das Grundmodell wieder.

Für die GMB hätt ich was - 3 Achsen, Staffelkabine würde also passen :wink: , werd mal Bilder vom Rohbau machen.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK (im Bau)

Beitrag von Dominik Heimann »

Gibt es dann einen 3achsigen GM?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK (im Bau)

Beitrag von Uli Vornhof »

Mahlzeit!

@ Jochen: Danke! Nachmachen ausdrücklich erwünscht!
...Für die GMB hätt ich was ...
Das würde mich schon sehr interessieren! Zeigen!

@ Dominik: Einfach mal abwarten, mal sehen, was Jochen so zeigt, und was ich mir dann dazu ausdenke! Ideen hab ich schon, ein Preiser Grundmodell auch, nur keine Zeit! Aber kommt Zeit, kommt Rat!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK (im Bau)

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Uli,

soviel zum Rohbau.
Bild

Kommt Zeit, kommt Kreisbrandrat...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK (im Bau)

Beitrag von Uli Vornhof »

Kommt Zeit, kommt Kreisbrandrat...
Hallo Jochen,

haste schnell Karriere gemacht! 8) :lol:

Dein Rohbau gefällt mir sehr gut, macht sich gut! Da hatte ich auch schon länger drüber nachgedacht, "zwei Dumme, ein Gedanke" :lol: , und hätte auch die beiden Aufbauten derartig aneinandergesetzt. Aber ich will es nun anders machen: Es wird die 2-Achs-Version, Vorbild wird die GMB 26-2 aus Stuttgart, S-2683, dann kupfer ich nicht direkt von dir ab, brauch kein zweites Podium organisieren und hab was passendes zum SLF gefunden! Ob das noch vor dem Urlaub was wird, keine Ahnung, aber es kommt dann bald hier zum Vorschein!
Jochen, bastel du mal schön weiter, ist ein gewaltiges, interessantes Fahrzeug. Was hast du denn für nen Radstand? Kommt mir ein wenig sehr lang vor? Das war auch einer der Gründe, warum ich, da es unlackiert werden soll, davon Abstand genommen habe, weil man m.E. das Podium zwischen den beiden Achsen noch einkürzen müsste, und das dann unlackiert etwas gefährlich werden würde! Jetzt kann ich vermutlich das 5,2 m Fahrgestell nehmen, und muss das Podium nur leicht kürzen. Hoffe ich jedenfalls :? !

Viele Grüße Uli
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK (im Bau)

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Uli,

kommt Zeit,... dauert noch ein bisschen bis zur Beförderung - hoffe ich :lol:

Der Radstand entspricht der 2-achs Bühne und ist nicht unrealistisch,es gab einige Leiterbühnen mit ebenso seeehr langen Radständen. Übrigens baute Rosenbauer mal eine ähnliche GMB. Eigentlich ist das eine Resteverwertung :? , da die GMB´s niediger Bauart viel vom Bausatz 31180 übrig ließen :roll:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK (im Bau)

Beitrag von Uli Vornhof »

Ich habe endlich fertig:

Bild Bild Bild Bild Bild

Es wurden abschließend noch Decals und Spiegel etc. angebracht, damit ist der gute endlich "Fertig"! Wer eine Funkantenne sucht: Gab es damals auf dem WF Fahrzeugen noch nicht flächendeckend, daher hat dieser keine Antenne bekommen!

Viele Grüße
Uli
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK/Metz/Total der WF ERFAG

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Uli,

Sehr schön ist er geworden! Genau das richtige Fahrzeug für eine WF der damaligen Zeit.
Einzig die "Scheinwerfer" in der Stoßstange trüben etwas den sonst supergelungenen Gesamteindruck. Hab mal versucht sie auszufräsen und entsprechende Glasteile einzusetzen - aber da da Projekt nie fertiggestellt wurde liegen die leider noch irgendwo halbfertig herum.
Besonders die "Pinoccio Nase" steht demSLF sehr gut und lässt ihn richtig schön bullig aussehen. Saubere Arbeit!

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK/Metz/Total der WF ERFAG

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was ein Gerääääät........ :shock: 8) Sehr genial!
Und der Arbeitsstellenscheinwerfer hat auch noch Zuwachs bekommen; macht sich gut!

Was mich etwas stört, ist der "negative Sturz" der Aufstiegsleitern! Täuscht mich da mein Adlerauge? Und wenn nicht, kann man da noch was richten?

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK/Metz/Total der WF ERFAG

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Uli,

sehr schöner, aber vor allem wuchtiger Hauber. :shock: :D
Schön zu sehen was man aus dem Gatower so alles machen kann.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK/Metz/Total der WF ERFAG

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Uli,

ein wunderhübsches Fahrzeug - fast noch schicker als das Unimog-TroLF! Was für eine Werkfeuerwehr...

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: SLF 32 auf MB 1924 LAK/Metz/Total der WF ERFAG

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Uli,

da hast du ja mal wieder einen echten Brummer gebastelt. Das SLF sieht wirklich klasse aus.
Was mir an deinen letzten Werkfeuerwehrfahrzeugen übrigens auch sehr gut gefällt ist die Farbgebung. Mir gefallen die schwarzen Kotflügel in Verbindung mit der weiß abgesetzten Motorhaube einfach sehr gut.

Jürgen Mischur hat geschrieben: Was mich etwas stört, ist der "negative Sturz" der Aufstiegsleitern! Täuscht mich da mein Adlerauge? Und wenn nicht, kann man da noch was richten?
Gruß, Jürgen
Hier muß ich Jürgen zustimmen. Vor allem auf Bild 3 wirkt der "negative Sturz" negativ. Ich habe zunächst gedacht der Aufbau sei schief (was ich mir bei deinen Bastelkünsten allerdings überhaupt nicht vorstellen kann). Vielleicht macht es wirklich Sinn die Leiter wirklich ohne "Sturz" anzubauen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Frankenburg“