Seite 2 von 2

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Verfasst: 14.06.2009, 14:39
von Markus Sterken
Hi Jürgen,

Danke, nachdem mir schon mal ein ähnlicher Faux-pas unterlaufen ist, hat mich ein netter Admin auf den kleinen Fehltritt aufmerksam gemacht und den "Fehler" (eigentlich ist es ja nicht direkt einer....!) :wink: bereinigt....! Ich glaube der Admin kam aus Frankfurt..aber der Name fällt mir gerade nicht mehr ein...! :wink:

Grüße nach Frankfurt (hmm...kommt mir irgendwie bekannt vor...! :wink: )

Markus

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Verfasst: 15.06.2009, 12:49
von Christopher Benkert
Der Kreisbrandinspekteur des Landkreises Neunkirchen (NK) fährt einen azur-blauen Audi A4 avant, wobei die Farbe wohl auf den zivilen Charakter des Fahrzeuges zurück zu führen ist.

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=50630

Selbiges dürfte wohl auch für das alte Fahrzeug des Wehrführers der Feuerwehr Sankt Ingbert gelten, wobei man da minimalistisch auf den silbernen BMW noch einen roten Streifen geklebt hat.

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=25705

Und der weiße VW Caddy der WF Saarstahl Völklingen soll unauffällig in weiß daher kommen wenn er mal kein Blaulicht drauf hat. Nur frage ich mich bei dem wie man sich dann die Frontblitzer wegdenken soll :roll:

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=64558

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Verfasst: 15.06.2009, 12:57
von Daniel Ruhland
Hallo,
Harald Karutz hat geschrieben:Habe ich vor Jahren auf den allerersten Blick auch gedacht. Ist aber absolut ausgeschlossen [...] - unterschiedliche [...] und nicht zuletzt: Fahrzeug 1: MH-220, Fahrzeug 2: MH-223 (auf Fotos klar erkennbar).
Ok, die Unterschiede (habe mir die Fotos jetzt auch noch mal genauer angesehen - Seitenteile Motorhaube) und die zuletzt genannten, unterschiedlichen Kennzeichen sprechen für sich. :wink:

Baujahr unbekannt
Vielleicht interessiert es Dich ja:

Foto 1 sollte einen 170 Va/Da = Baujahr 06/1950 bis 04 / 03/1952 zeigen - von außen zugänglicher Kofferraum, kurze Fahrgastzelle, Seitenteile Motorhaube mit Rippen (habe noch mal Fotos in Brekina-Autoheften und im Netz verglichen).
Jürgen Hass hat geschrieben:der zweite ist in einem Buch von Paulitz als MB 170 S
Tja, und Foto 2... Paulitz ist da mitunter etwas ungenau und für mich wirkt er irgendwie nicht wie ein 170 S, ist aus der Perspektive aber auch wirklich schlecht zu unterscheiden. Ist es ein S, käme als Baujahr grundsätzlich 03/1949 bis 02/1955 in Frage, ist es ein 170 Vb / Db wäre die Zeitspanne auf 04/1952 bis 10/1953 eingeschränkt (Seitenteil Motorhaube: S oder Vb / Db).

Schöne Fotos / Fahrzeuge sind es aber auf alle Fälle (auch die anderen "Fehlfarben").


Gruß

Daniel

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Verfasst: 15.06.2009, 20:18
von Alfons Dobler
Hallo,
bei der Bf München hat es mal einen BMW 745i in Dunkelblau gegeben (siehe entsprechendes Buch über die Feuerwehr München (Band2)), außerdem auch einen blauen Mercedes W124: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 75b5710eea.

Auch war der / die Dienstwagen (BMW2500/2800) von OBD Seegerer in einem metallicrot lackiert, nicht in RAL3000.
mit Grüßen
Alfons Dobler

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Verfasst: 23.06.2009, 12:54
von Jürgen Mischur
Frisch eingetroffen bei bos-fahrzeuge: Der Florian Bremerhaven 02 8)

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Verfasst: 23.06.2009, 20:39
von Jörg Placke
Naja - ein paar "bunte" PKWs sind mir dann auch noch eingefallen - habe aber nicht von allen Bilder gefunden.

Hier also die, MIT Bild:

Hagen:
Mercedes W 124 - dunkelblaumetallic : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=12104

Iserlohn:
Opel Corsa - dunkelblau : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=24070
Opel Corsa - silber : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=35101

Lüdenscheid:
Ford Tourneo Connect - dunkelrotmetallic/bunt : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=42330

Lünen:
VW Jetta 1 - hellgrünmetallic : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=27150

Marl:
VW Golf 2 - weiß : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=25954

Morsbach:
Opel Frontera - weinrotmetallic : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=11940

Mülheim:
Mercedes W 124 - weiß : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=18926

Oldenburg:
VW Jetta - weiß : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=33425

Remscheid:
BMW M5 - weiß : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=24697
BMW 5er Touring - silber : http://www.blaulichtfotograf-bilder.de/ ... ge_id=6807

Wuppertal:
Ford Sierra Turnier - orange : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=28795
VW Passat Variant - orange : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=28662
VW Passat Variant - orange : http://ot112alt.feuerwehrfotoarchiv.de/ ... e_id=28630

Gruß: Jörg

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Verfasst: 23.06.2009, 20:52
von Uli Vornhof
Hallo,

Zu dem Remscheider BMW in weiß sei aber gesagt, dass es sich hierbei um das Privatfahrzeug eines Arztes handelt(e), der als Notarzt aus seiner Praxis heraus fährt, und es daher nicht unbedingt ein originäres Fw-Fahrzeug ist. Das jedenfalls mein Stand, als ich noch in Wuppertal bei der FW war. Denn der RS 2/82/1 flog da sehr häufig auch im Wuppertaler Stadtgebiet tief, wenn da keine NA´s mehr verfügbar waren, und dann die Hilfe aus RS kam! Ich hab da freiwillig ganz viel Platz gemacht, dann der M5 war doch meist sehr tief unf flott unterwegs! :? :roll: :wink:

Grüße Uli

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Verfasst: 23.06.2009, 21:08
von Kai-Uwe Matschke
Schicke Autos. Der "M5" sieht mir allerdings eher nach normalem 5er aus.

Hier mal ein M5 (E39) als Vergleich.