Seite 2 von 3
Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 16.08.2009, 12:44
von Marcel Hoffmanns
Moin Daniel!
Ebenfalls schöne Modelle
Ich würde die Scheiben nur noch 2/3 mattieren und dann ist es perfekt

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 17.08.2009, 17:30
von Michael Giersemehl
Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 09.09.2009, 20:39
von Ralf Wiesner
Hallo Daniel
Bin wieder aus dem Urlaub zurück,und was sehe ich da

Da warst du ja wieder fleißig am bauen. Das Kinder-Intensiv-Mobil der BF Bielefeld ist dir mal wieder super gelungen. Der macht wirklich was her.
Bis die Tage mal.
Gruß Ralf
Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 21.09.2009, 19:08
von Ralf Wiesner
Liebe Modellbaufreunde
Soeben hat ein weiteres Modell meine Werkstatt verlassen. Es handelt sich hierbei um den KTW 11-85-2 des DRK Kreis-Lippe auf VW T5 Hornis.
Das Modell ist aus einem KTW T5 Hornis von Rietze entstanden, die Decals wurden wieder von mir für dieses Modell am Computer erstellt und auf Decalfolie gedruckt.
Vorab muss ich jedoch gestehen das ich nicht ganz mit der Umsetzung zufrieden bin, da es beim Bau zu Problemen kam. Dies sieht man leider auch auf den Bildern. Mehr dazu im Baubericht wo auch weitere Bilder vom Modell zu sehen sind. Siehe Links.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m489.html
Ich werde deshalb die im Baubericht genannte Problemzone nochmals erneuern.
04.02.2010 Das Modell wurde nochmals geändert: Das Heck wurde neu beklebt.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 21.09.2009, 19:23
von Bernd Koch
Hallo Ralf
Sehr schönes Modell wieder
Gruß Bernd
Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 04.02.2010, 15:17
von Ralf Wiesner
So der KTW Lippe wurde nochmals überarbeitet.
Das Heck wurde neu beklebt wie beim Originalfahrzeug.
Gruß Ralf Wiesner
Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 12.02.2010, 18:25
von Daniel Möller
Ich habe mich mal an etwas Älteren gewagt und konnte heute zwei lange ausgediente RTW´s fertig stellen.
Das erste Modell war im Dienst der BF Minden. Das Grundmodell ist von Herpa, bzw. Maag. Nach einer Grundierung folgten die Farben RAL 9010 und RAL 3024. Nach dem Anbringen der Decals vervollständigte Klarlack die "Malerarbeiten". Einige Teile aus der Bastelkiste vervollständigen das Modell.
Das zweite Modell ist ein RTW der Feuerwehr Porta Westfalica, welcher in den 1980 Jahren in Dienst und 1995 außer Dienst gestellt wurde.
Das Grundmodell stammt von der (leider) nicht mehr existierenden Firma „Mister Moon“.
Nach dem Versäubern des Modells folgten die gleichen Schritte wie bei den o.g. Modell.

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 12.02.2010, 18:37
von Ralf Wiesner
Hallo Daniel
Die sehen wieder schick aus.

Und warum nicht mal was älteres machen,die damaliger Fahrzeuge haben ja trotzdem Ihr eigenes unverkenbares. Ich habe auch gerade einen etwas älteren RTW auf MB T2 der BF Hannover fertig gestellt,mehr die Tage hier.
Gruß Ralf
Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 15.03.2010, 16:47
von Daniel Möller
Etwas ganz aktuelles folgt jetzt:
In OWL wurde ein neuer Notfall-KTW in Dienst gestellt, besser gesagt im Landkreis Herford bei der Rettungswache Spenge. Info´s und Bilder sind hier zu sehen:
http://www.feuerwehr-spenge.de/rwache/w ... =fahrzeuge
Da das Fahrzeug, ein Delfis Modell von Ambulanzmobile Schönebeck, recht ungewöhnlich in NRW ist, habe ich mich mal ans Schaffen gemacht.
Verwendet wurde ein Herpa Kastenwagen auf MB Sprinter 06 Fahrgestell. Die Lackierung wurde in reinweiß (RAL 9010) vollzogen. Anschließend wurden Decals aus eigener Herstellung auf das Modell angebracht, im Anschluß daran folgte das Delfis Dach von MBSK. Alles zusammen wurde um eine Schicht Klarlack ergänzt. Kleinteile aus der Bastelkiste, Fanfaren und Antennen vervollständigten das Modell.

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 15.03.2010, 20:50
von Marcel Hoffmanns
Moin Daniel!
Da hast du mal wieder ein Tolles Modell auf die Räder gestellt! Kann man nicht meckern

Wie hast du denn den Antennenfuss vorn gemacht?
Mach weiter so

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 15.03.2010, 20:54
von Ralf Wiesner
Hallo Daniel
Ne was sehen da meine Augen-da warst Du mal wieder schneller als ich. Denn den Decalsatz hatte ich auch schon geplant. Nu ja dann werd ich mich wenn ich den dann anfange zu bauen vertrauensvoll wieder an Dich wenden
Ist aber wieder ein schönes Modell geworden.
Gruß Ralf
Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 15.03.2010, 20:58
von Daniel Möller
@Marcel:
jjjjjjaaaaaanz einfach: Man nehme einen dünnen schwarzen Stift und male ein passendes Dreieck. Allerdings muß der Stift wasserfest sein.

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 15.03.2010, 22:06
von Ralf Wiesner
@ Marecel
oder als Decal von mir
Gruß Ralf
Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 16.03.2010, 07:40
von Marcel Hoffmanns
@Ralf: Ist auch ne gute Idee

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Verfasst: 13.04.2010, 21:25
von Daniel Möller