Jonathan Röhr hat geschrieben:Ich werde aber davon absehen das ganze Dio noch mal umzubauen.
Dafür sehe ich auch nicht die geringste Veranlassung!
Was heißt schon "perfekt"? Jeder Modellbahner weiß, es gibt immer was zu verbessern, das ist bei einem Diorama nicht viel anders (nur sind allein aufgrund der geringeren Größe die Chancen größer, eine Perfektion eher zu erreichen

). Und was ich hier gesehen habe, gefällt mir schon ziemlich gut (gerade die Vegetation).

Und was den "Straßenbau" angeht: ich kenne selbst gebaute und bemalte Modellstraßen, die weit aus unechter aussehen, als die Folien von Busch und Co. (allerdings nehme ich hier die Krepp-Straßen von Noch grundsätzlich aus...

) - nur die Faller-Farbe allein bringt auch nichts, die ist in sich selber auch zu eintönig. Auch da müssen (Abriebs-) Spuren, Dreck und andere "Farbkleckse" nachträglich hinzu gefügt werden.
Die "Leitpfosten" mit Refelxmaterial zu versehen hatte ich mir auch schon mal überlegt. Allerdings bin ich erst mal wieder davon abgekommen: in dieser Größe ist das eine elende Fummelarbeit, die einem den letzten Nerv rauben könnte (hab mal einem H0 Fahrrad alle Reflektoren angebaut, da saß ich eine Ewigkeit dran, da die Reflexstückchen in dieser Größe (= Kleinheit) nicht kleben wollten!). Außerdem wird man den Rückstrahleffekt kaum jemals sehen können, da man dazu immer einen bestimmten Blickwinkel braucht. Und dann wäre da noch der "Konsequenzfaktor": Wenn man schon etwas reflektieren lassen wollte, müsste man es eigentlich mit allem tun, also KFZ-Kennzeichen, Rückstrahler in den Autorücklichtern, von den Feuerwehruniformen mit Helmen ganz zu schweigen. Klar kann man es auch übertreiben, aber das waren tatsächlich meine Gedanken, als ich mir das selber schon überlegt und deswegen recht schnell wieder verworfen hatte.
Aber das schreibe ich hier lediglich als Denkanstoß, nicht um Dir, Jonathan, den Mut zu nehmen. Denn wie gesagt, mit etwas Mühe lassen sich die meisten Sachen tatsächlich mit Reflexmaterial ausstatten, das Fahrrad (hatte leider kein Bild machen können, bevor ich es jemandem gegeben hatte) und meine Feuerwehrfigur (siehe mein Avatar) beweisen es ja...
Aber nun noch ganz kurz ein "ketzerisches" Wort zum RW-2: Zur "vollen" Beleuchtung würden noch ein bis zwei weitere gelbe Begrenzungsleuchten je Seite fehlen, ebenso die weißen oben am Kabinendach (ist doch ein Atego? - dann sitzen die über den Türen). Aber insgesamt für ein Erstlingswerk ist der schon super geworden, keine Frage!
Für bessere Fotos von den Teil empfehle ich aber unbedingt ein Stativ (es gibt für ein paar wenige Euro kleine Tischstative) oder zumindest eine feste Unterlage für die Kamera. Beleuchtete Modelle müssen auch keineswegs immer nur bei Dunkelheit aufgenommen werden, bei (nur leicht gedämpftem) Licht sieht man vieles sogar oft besser (siehe z.B. meine Galerie, im Profil zu finden).
Also weiter so...!
