Seite 2 von 4
Re: Steck- u. Schiebleitern gesucht
Verfasst: 21.06.2011, 21:31
von Jürgen Mischur
Brekina: Nicht mehr lieferbar

.
Das sind die von Roco und Preiser aber auch nicht mehr!

Und bei Rietze, Herpa oder Busch stimmen nun mal leider die Proportionen nicht!
Es bleibt schwierig....
Re: Steck- u. Schiebleitern gesucht
Verfasst: 22.06.2011, 07:25
von Carsten de Jager
Die neuen leitern von DS-Design ! Die haben gute Proportionen und sind auch preislich interessant !!!
Re: Steck- u. Schiebleitern gesucht
Verfasst: 22.06.2011, 19:22
von Steffen Naggert
Carsten de Jager hat geschrieben:Die neuen leitern von DS-Design ! Die haben gute Proportionen und sind auch preislich interessant !!!
Stimmt, die sind der Wahnsinn und vorallem wieder lieferbar! Hab grad meine ausgepackt

!
Suche Steck- und Schiebleiter von Preiser/Roco
Verfasst: 08.12.2012, 10:38
von Oliver Roschke
Hallo,
ich suche tragbaren Leitern für mein HLF16, welches immer noch "nicht einsatzbereit" ohne Leitern rumsteht.
Gedacht habe ich da an die 4-teilige Steck- und 3-teilig Schiebleiter. Hier werden immer die Leitern von Preiser oder Roco angepriesen. Leider hab ich nur die klobigen gelbbraunen Leitern von Preiser zur Hand, die nicht wirklich schön sind. Die Leitern von Herpa und Rietze sind zu unmaßstäblich...
Also, kennt vielleicht jemand eine Quelle, wo man maßtabsgerecht "schön" tragebare Leitern erwerben kann?
Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!
Gruß, Oliver
Re: Suche Steck- und Schiebleiter von Preiser/Roco
Verfasst: 08.12.2012, 13:29
von Steffen Acker
Hallo Oliver,
also die Preiser-Leitern gab es mal bei Bastian, ob die aktuell noch lieferbar sind weiß ich nicht und dann gibt es noch die Leitern von Shapeways, zu dehnen kann ich allerdings (noch) keine Aussage treffen denn meine Leitern sind noch im Versand.
MfG
Steffen
Re: Suche Steck- und Schiebleiter von Preiser/Roco
Verfasst: 08.12.2012, 13:29
von Jürgen Hass
Hallo Oliver,
Markus Hawener hat welche in seinem Shapeways Shop, z.B. diese hier:
Leitersortiment
Grüße
Jürgen
Re: Suche Steck- und Schiebleiter von Preiser/Roco
Verfasst: 08.12.2012, 20:49
von Oliver Roschke
'Nabend!
@Jürgen: danke für deine Info und den Link, dass ist genau das was ich suche!
@Steffen: kannst du mir deine Erfahrungen mit den Leitern mitteilen, sobald du sie hast. Vor allem würde mich interessieren, ob sie in die Rietze Leiterhalterungen passen und wie die Verarbeitung ist. Wäre super!
Gruß, Oliver
Re: Suche Steck- und Schiebleiter von Preiser/Roco
Verfasst: 08.12.2012, 21:13
von Jürgen Hass
Hallo Oliver,
deine Fragen kann ich dir auch beantworten.
Die Steckleitern passen in die Rietze Halterung. Die Schiebleitern nicht. Diese sind etwas höher, da dreiteilig, die von Rietze haben nur zwei Teile. Meine sind sehr gut gedruckt. Bei den Mehrzweckleitern sind die feinen Bögen (?) sehr empfindlich.
Grüße
Jürgen
Re: Steck- u. Schiebleitern gesucht
Verfasst: 08.12.2012, 22:20
von Oliver Roschke
'Nabend!
Danke für deine Info, Jürgen!
Hmm! Das Höhenproblem kann man aber sicherlich (hoffentlich) lösen, denke ich. Die Leiterhalterungen müsste ich für mein Projekt sowie so noch in bisschen anpassen.
Gruß, Oliver
Re: Steck- u. Schiebleitern gesucht
Verfasst: 11.12.2012, 10:42
von Dirk Wiesner
Hallo Freunde,
bei Markus Hawener bzw. über Shapeways ist brandneu eine vorbildgetreue, dreiteilige Schiebleiter erhältlich:
http://www.shapeways.com/model/823628/3 ... r-set.html
Viele Grüße
Dirk
Re: Steck- u. Schiebleitern gesucht
Verfasst: 11.12.2012, 10:57
von Jens Klose
Hallo zusammen,
@ Dirk: Sorry, aber es ist eine Schiebleiter ohne "e"! Es gibt ja auch keine Steck
eleiter...
In der Tat sind sowohl die Steck- und Schiebleiter als auch die Multifunktionsleiter sehr fein detailiert und wirken insgesamt sehr gut. Meine Begeisterung war am Anfang auch sehr groß - bis ich sie mir zugelegt habe...
Jetzt kommt das große ABER: Sämtliche Leitern sind aufgrund des 3D-Drucks ribbelig ohne Ende! Es gilt sie also noch aufwendig zu versäubern, damit sie im lackierten Zustand auch nach Leiter und nicht nach Fakirunterlage aussehen.
Zudem sind die gedruckten Teile
sehr zerbrechlich...
Gruß, Jens
Re: Steck- u. Schiebleitern gesucht
Verfasst: 11.12.2012, 11:43
von Dirk Wiesner
Hallo Jens,
vielen Dank für Deinen wichtigen Hinweis bezüglich meines überflüssig verwendetes "e"s. Es ist immer wieder schön, dass es Profis gibt, die in diesem hochsensiblen Bereich mit Fachinformationen zur Verfügung stehen.
Bezüglich der Leitern kann ich Deine Erfahrungen nicht bestätigen.
Habe gerade fünf Sätze davon im Bau bzw. in der Lackierung und verwende diese auf meinen HLF- Modellen.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden!
Der Baubericht folgt selbstverständlich nach Fertigstellung hier im Forum.
Die von Dir beschrieben Bruchanfälligkeit ist nach meiner Erfahrung wesentlich niedriger als bei jedem Resinteil, dass ich bisher verarbeitet habe.
Für glatte Oberflächen nach dem Spachteln, bei Resin und 3D-Teilen kann ich Dir den Grundierer/Füller "Mr.Base White 1000" empfehlen, der bei MBSK erhältlich ist.
Den verwende ich generell bei meinen Modellbauaktionen und erreiche damit sehr gute (glatte!) Ergebnisse.
P.S.:
Wenn es für Dich etwas robuster sein muss, kannst Du doch mal die geätzten Schiebleitern (soeben gelernt!!) aus Metall von DS ausprobieren!
Beste Grüße
DIrk
Re: Steck- u. Schiebleitern gesucht
Verfasst: 11.12.2012, 11:57
von Jens Klose
Hallo Dirk,
gern geschehen! Es fängt halt mit solchen Kleinigkeiten an und zieht sich u.U. bis zum Kühlmittelvorratsbehälter bei luftgekühlten Deutz-Motoren...

(Kleiner Insider

)
Den von dir empfohlenen Grundierer/Füller werde ich einmal ausprobieren. Danke für die Info!
Die geätzten Steck- und Schiebleitern habe ich "am Lager" und auch schon bei meinem
Panther verwendet. Sie sind mir optisch aber zu flach.
Gruß, Jens
Re: Steck- u. Schiebleitern gesucht
Verfasst: 11.12.2012, 12:07
von Markus Sterken
"Hallo" ins Forum!
Dirk Wiesner hat geschrieben:...über Shapeways ist brandneu eine vorbildgetreue, dreiteilige Schiebleiter erhältlich...
Ich kann die Vorbildtreue und Qualität der "gedruckten" 3D-Leitern ebenfalls nur bestätigen und daher getrost aktuell als "konkurrenzlos" bezeichnen!
Die "Verarbeitungshinweise" zu 3D-Druck-Komponenten wurden ja schon ausführlich diskutiert und sind relativ einfach umzusetzen!
Voraussetzung(en):
- ein wenig handwerkliches Geschick (setzt man beim Modellbau eigentlich voraus!

)
- eine Zahnbürste (TIP: elektrisch betrieben!!!!

)
- Baby-Shampoo
Man sollte hier natürlich vorher abwiegen/abwägen, inwieweit man der Originaltreue Rechnung tragen möchte...!?
Möchte man Modelle bauen (lassen), welche nach dem Motto "Zusammenkleben, Lackieren, Decalieren, FERTIG!) entstehen, oder Modelle, welche dem Original möglichst nahe kommen...!? Hierbei stehen sich auch Fiktion und Realvorbild kontrovers gegenüber...!
Mal ganz davon abgesehen, werden die (z.T. auch noch nicht mal maßstabsgetreuen) Leitern aus dem Hause Roco, Preiser, etc. irgendwann auch mal zur Neige gehen...! Und dann sind die Leitern "aus Holland" doch eine (wenn nicht sogar
die einzige!) sehr gute Alternative...!
So, und nu is gut...bevor das hier zu "offtopic" wird und die Chefs einschreiten (müssen)...!
Zusammenfassend - und bei der Gelegenheit greife ich meinen Gedanken von vor ein paar Wochen noch einmal auf, vielleicht mal eine Leiter-(Markt-)Übersicht zu erstellen...!? Gelle, Jürgen M. ?

- ist zu sagen, dass es neben den "Big Playern" von Roco, Preiser, Brekina, Herpa und Rietze (die Reihenfolge ist rein willkürlich!) eben auch empfehlenswerte Alternativen in Form von 3D-Drucken gibt ("Ätz"-Leitern machen ihrem Namen alle Ehre und sind m.E. aufgrund ihrer Materialstärke KEINE Alternative!)!
Viele Grüße,
Markus
Re: Steck- u. Schiebleitern gesucht
Verfasst: 11.12.2012, 12:47
von Dirk Wiesner
Hallo Markus,
noch eine kleine Ergänzung bzw. ein Verarbeitungshinweis:
mit handelsüblichem Geschirrspülreiniger komme ich persönlich besser zurecht
- das Babyshampoo das ich verwendet habe entfettet nicht ausreichend.
Viele Grüße
Dirk