Email-Lack von Revell entfernen

Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Revell Email-Lack entfernen

Beitrag von Jörg Damm »

Das mit der Bremsflüssigkeit hört sich ja gut an
aber ist es eigentlich egal, ob es neue oder gebrauchte Bremsflüssigkeit ist?
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Revell Email-Lack entfernen

Beitrag von Dirk Schramm »

Jörg Damm hat geschrieben:Das mit der Bremsflüssigkeit hört sich ja gut an
aber ist es eigentlich egal, ob es neue oder gebrauchte Bremsflüssigkeit ist?
... na wohl doch eher "Neue"! Bei gebrauchter ist der Wassergehalt ziemlich hoch und von dem sonstigen vorhandenen "Dreck" wollen wir gar nicht erst anfangen - der dürfte dem Modell mit Sicherheit nicht sehr zuträglich sein! :|

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thorsten Zeizinger
User
Beiträge: 99
Registriert: 07.02.2012, 14:39
Postleitzahl: 63512
Land: Deutschland
Wohnort: Hainburg

Re: Email-Lack von Revell entfernen

Beitrag von Thorsten Zeizinger »

Einlegen der Modellteile in Revell Aqua Color Clean. Habe ich schon oft gemacht.
Dauert eine halbe Stunde und der Lack schält sich ab.
Vielleicht mich der alten Zahlbürste ein bischen nachhelfen. Nach 2 bis 3 Bädern ist alles ab.
Kunststoff wird nich angegriffen...
Sehr empfehlenswert!
Antworten

Zurück zu „Entfernen und Ablösen“