Seite 2 von 3
Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 16.01.2011, 10:29
von Andreas Kowald
Am Besten kommt das Ätzblech von FKS-Modellbau hin. Kann man mit Schere oder scharfem Bastelmesser sehr exakt schneiden und mit Sekundenkleber auf eine Plastikplatte als Träger aufkleben.
Wenn es unbedingt Plastik sein soll, sind die Platten von Kibri m.E. noch am ähnlichsten, die Rauten sind aber eine ganze Ecke größer als beim Herpa DLK-Podium.
Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 16.01.2011, 14:39
von Hannes Flohr
Danke, jetzt bin ich schon mal ein ganzes Stück weiter und kann endlich Platz auf meinen Basteltisch machen.

Profile für Jalousien/Rolladen
Verfasst: 11.02.2011, 23:00
von Fabian Bienlein
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Profil-Platten für Jalousien/ Rolladen. Ich würd gerne meine Jalousien selber auf Größe schneiden.
Schön wäre es wenn es der Qualität der Großserienhersteller entsprechen würde! Ich hab sowas irgendwo schonmal gesehen, aber wo.....???
Ich hab mich schon an der Suchfunktion versucht, leider ohne Ergebnis.
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß
Fabian
Re: Profile für Jalousien/ Rolladen
Verfasst: 11.02.2011, 23:30
von Uli Vornhof
Und wenn man etwas tiefer mit der Suchfunktion "Evergreen" sucht, dann findet sich auch dies:
Jürgen, ich darf dich zitieren:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Der GW-HÖRG 9 der BF Nordstadt macht Fortschritte und [...] Die Teileliste liest sich bis jetzt so:
Fahrgestell + Kabine: Roco, 3-Achs-TLF Unimog
Kotflügel + Stoßstange: Roco, 2-Achs-TLF Unimog
Räder: Kibri, Unimog
Aufbau: Roskopf, Renault-TLF
Dach: Preiser, Magirus-Werferfahrzeug
Trittstufen: Herpa, Actros SLT-Schwerlastzugmaschine
Rolläden: Evergreen, Nr. 2020 "Car Siding" 0,5mm
Dachkasten: Busch, MB SK-TLF
Lichtmast: Herpa, Atego-LF
Schleifkorbtrage: Wiking, Skikoffer
Klimaanlage: Preiser
Gesehen? Gefunden?
Bitte schön!
Grus Uli
Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 12.02.2011, 00:05
von Jürgen Mischur
Jürgen, ich darf dich zitieren
Na klar (ausnahmsweise)!
Und ich darf mit dem schon länger bestehenden Thema zusammenlegen!

Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 12.02.2011, 19:19
von Fabian Bienlein
Danke Uli
Habe schon nach vielem gesucht.....aber auf "Rolloplatten" wäre ich nicht gekommen
Hab mir ja schon fast gedacht das es das Thema schon gibt, aber ich hab halt nix gefunden....
Jetzt muss ich nur nochmal recherchieren wo ich das am besten bestelle!
Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 12.02.2011, 20:01
von Jürgen Mischur
@
Fabian:
Ich hab mein Evergreen-Rolladensheet völlig problemlos bei Bastian bekommen! Der hat soviel, dass er es verkaufen muss!

Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 13.02.2011, 15:34
von Alfred Mikolajetz
Hallo zusammen,
als Alternative zu den bekannten Herstellern kann ich auch eine Einzelanfertigung nach Maß anbieten. Hierbei handelt es sich um Zweischichtmaterial, ca. 0,3mm stark, Rückseite gleich mit 3M Scott bezogen. Gerade für Einzelstücke oder Sondermaße für "Scratchbauten". Es lassen sich hier verschiedene Griffleisten darstellen, auch bedingt die Geräteraumnummern.
Ebenso Riffelblech. Auch hier lassen sich nach Angabe die jeweiligen Muster darstellen und auch beliebige Aussparungen oder Ausschnitte, rund oder eckig, umsetzten.
Für Fragen oder weitere Information stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß Alf
Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 13.02.2011, 15:53
von Marc Dörrich
Alfred Mikolajetz hat geschrieben:[...] Zweischichtmaterial, ca. 0,3mm stark, Rückseite gleich mit 3M Scott bezogen [...]
Kannst du mir bitte erklären was das ist, Zweisichtmaterial? Sagt mir gar nichts. Ist das geätztes Blech?

Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 13.02.2011, 16:29
von Alfred Mikolajetz
Hallo Marc,
hierbei handelt es sich um Kunststoff, schwarzer Grundträger mit einer dünnen Silberschicht darüber, welche die "Optik" wie gebürstetes Alu hat.
Gruß Alf
Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 13.02.2011, 18:25
von Björn Gräf
Und wie kommt dann die entsprechende Struktur "da drauf"???

Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 13.02.2011, 18:43
von Alfred Mikolajetz
Hallo Björn,
die silberne Deckschickt wird quasi weggraviert, in dem Fall durch einen Laser weggebrannt. Darum habe ich auch geschrieben, daß z.B. die Darstellung von Geräteraumnummern bedingt möglich ist. Bei so kleinen und feinen Sachen stößt die Technik einfach an physikalische Grenzen. So feine Sachen müßtest du dann für ein ordentliches Ergebnis drucken, aber find mal einen Drucker, der dir 6 Rollos mit 6 unterschiedlichen Motiven druckt, für einen bezahlbaren Preis!
Die Frage stell ich gleich mal an die Profis hier im Forum: läßt sich sowas mit Decals machen?
Gruß Alf
Re: Hersteller von Rolladen- und Riffelblech-Platten
Verfasst: 13.02.2011, 19:14
von Jürgen Mischur
läßt sich sowas mit Decals machen?
Klar!

Gibt es schon etwas länger von DS Design:
http://www.ds-design.de/shop/geraeterau ... 718-2.html
Re: Alternative zum Kibri-Riffelblech
Verfasst: 10.07.2012, 07:21
von Hans Ehrhard
Hallo,
nachdem dieser Thread schon etwas älter ist, würde ich gerne einmal nach ein paar aktuellen Erfahrungen und Links nach Riffelblech (Tränenblech, ist dass das gleiche?) fragen. Ich suche für das Dach eines Aufbaus einen dünne Platte.
Danke für die Hilfe
Re: Alternative zum Kibri-Riffelblech
Verfasst: 10.07.2012, 11:13
von Thomas Gribbe
Hans Ehrhard hat geschrieben:...Riffelblech (Tränenblech, ist dass das gleiche?)
Moin!
Ja, das ist das Gleiche. Ansonsten kann ich auch nur auf das oben verwiesene Blech von FKS verweisen. Das ist durchaus empfehlenswert.
Gruß, Thomas