Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
- Jérôme Biondi
- User
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.10.2008, 14:43
- Wohnort: (L) Mertert
- Kontaktdaten:
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Solche Probleme zwischen Rietze-Modellen und Lux habe ich glücklicherweise noch nicht gehabt... Jedoch tauche ich die Modelle nicht ein, sondern löse die Drucke mit einem Q-Tip auf.
Dabei ist mir bei den Rietze-Modellen nur eines aufgefallen und zwar dass sich eben nicht nur der Druck löst, sondern der Glanz der Farbe gleich mit und dann sieht man den ursprünglichen Druck gerne wieder einmal durchleuchten. Auch mehrmaliges wiederholen der Prozedur war bisher nicht sehr Hilfreich dagegen.
Eine Lösung habe ich darin gefunden, dass ich die Modelle nach dem Anbringen der Decals mit Klarlack (wenigstens 2 Schichten) lackiere. Das hat den Vorteil, dass 1. der Glanz am Modell wieder vorhanden und überall gleich ist, 2. die Drücke, auch wenn Sie stellenweise wieder aufleuchteten "maskiert" sind und 3. die Decals sich mit der Zeit nicht mehr lösen können.
Ansonsten bin ich mit Lux sehr zufrieden, habe nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Dabei ist mir bei den Rietze-Modellen nur eines aufgefallen und zwar dass sich eben nicht nur der Druck löst, sondern der Glanz der Farbe gleich mit und dann sieht man den ursprünglichen Druck gerne wieder einmal durchleuchten. Auch mehrmaliges wiederholen der Prozedur war bisher nicht sehr Hilfreich dagegen.
Eine Lösung habe ich darin gefunden, dass ich die Modelle nach dem Anbringen der Decals mit Klarlack (wenigstens 2 Schichten) lackiere. Das hat den Vorteil, dass 1. der Glanz am Modell wieder vorhanden und überall gleich ist, 2. die Drücke, auch wenn Sie stellenweise wieder aufleuchteten "maskiert" sind und 3. die Decals sich mit der Zeit nicht mehr lösen können.
Ansonsten bin ich mit Lux sehr zufrieden, habe nur positive Erfahrungen damit gemacht.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Was mich nicht wundert, bei jemandem der aus Luxembourg kommt....Jérôme hat geschrieben:Ansonsten bin ich mit Lux sehr zufrieden



"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jérôme Biondi
- User
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.10.2008, 14:43
- Wohnort: (L) Mertert
- Kontaktdaten:
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Respekt, darauf hatte ich erst gar nicht dran gedacht... lol
Obwohl das Produkt bekanntlich nichts mit Luxemburg zu tun hat...

Obwohl das Produkt bekanntlich nichts mit Luxemburg zu tun hat...

- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Jérôme Biondi hat geschrieben:Dabei ist mir bei den Rietze-Modellen nur eines aufgefallen und zwar dass sich eben nicht nur der Druck löst, sondern der Glanz der Farbe gleich mit und dann sieht man den ursprünglichen Druck gerne wieder einmal durchleuchten. Auch mehrmaliges wiederholen der Prozedur war bisher nicht sehr Hilfreich dagegen.
Das Problem kenne ich auch. Aber nicht bei Rietze...

- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Tja, und wie kann man "Decals" noch entfernen? Trara: Schön doppelseitiges Teppichklebeband drauf - andrücken - warten abziehen - nix mehr übrig von den Decals!
Jetzt noch etwas für hartnäckige Drucke: Waschbenzin in niedriger Konzentration! Greift keine Kunststoffe an, aber sollte mit ein wenig Reibung (z.B mit einem Ohrenstäbchen) einhergehen. Das Zeug bekommt man im Baumarkt, aber Achtung: auch hier wird der Kunststoff "matt".
Gruß
Dirk
Jetzt noch etwas für hartnäckige Drucke: Waschbenzin in niedriger Konzentration! Greift keine Kunststoffe an, aber sollte mit ein wenig Reibung (z.B mit einem Ohrenstäbchen) einhergehen. Das Zeug bekommt man im Baumarkt, aber Achtung: auch hier wird der Kunststoff "matt".
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Dirk Schramm hat geschrieben: (...) Achtung: auch hier wird der Kunststoff "matt"
Und wie kriegt man ihn wieder zum glänzen???
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
..... ala FW Nordstadt: Polierpaste aus dem Autozubehörhandel!
Gruß
Dirk

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Jérôme Biondi
- User
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.10.2008, 14:43
- Wohnort: (L) Mertert
- Kontaktdaten:
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
@ Christoph: Mit anderen Modellherstellern ist mir dies noch nie passiert. Kann aber noch kommen...
Auch wenn man Modelle einmal angeschliffen hat, läst sich der Glanz mit feinen Klarlackschichten mit dem Airbrush leicht beseitigen. Anbei dann noch ein paar Fotos eines Modells, an dem ich fast verzweifelt wäre. Ein normaler Audi A6 Avant von Rietze mit der weissen Aufschrifft "Feuerwehr". Der Wagen wurde "geluxt", der Schrifftzug war auf Anhieb weg, der Glanz vom Modell ebenfalls. Nach dem Trocknen schimerte dann der Schrifftzug noch weiter auf der Haube... In meiner ganzen Verzweifelung und Unerfahrung...
habe ich das Modell mittels Schleifpapier geschliffen. Das Resultat, Kratzer und Streifen auf der Motorhaube... Da ich den Decalsatz doppelt für dieses Modell besitze, habe ich mich dann trotzdeem dafür entschlossen, das Modell weitestgehend fertigzustellen und es einfach mit Klarlack zu lackieren.
Einen Nachteil hat das ganze jedoch schon... Hat man einal ein Modell mit Klarlack überzogen, können die Decals nicht mehr entfernt werden. Aber ich denke mal, dass wenn man soweit ist, das Modell auch weitestgehend fertiggestellt sein sollte...
Auch wenn man Modelle einmal angeschliffen hat, läst sich der Glanz mit feinen Klarlackschichten mit dem Airbrush leicht beseitigen. Anbei dann noch ein paar Fotos eines Modells, an dem ich fast verzweifelt wäre. Ein normaler Audi A6 Avant von Rietze mit der weissen Aufschrifft "Feuerwehr". Der Wagen wurde "geluxt", der Schrifftzug war auf Anhieb weg, der Glanz vom Modell ebenfalls. Nach dem Trocknen schimerte dann der Schrifftzug noch weiter auf der Haube... In meiner ganzen Verzweifelung und Unerfahrung...

Einen Nachteil hat das ganze jedoch schon... Hat man einal ein Modell mit Klarlack überzogen, können die Decals nicht mehr entfernt werden. Aber ich denke mal, dass wenn man soweit ist, das Modell auch weitestgehend fertiggestellt sein sollte...
- Marcel Hoffmanns
- User
- Beiträge: 888
- Registriert: 14.10.2008, 12:10
- Postleitzahl: 21447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Handorf
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Hallo Modellbaukollegen!
Habe mir eine M-Klasse von Busch Automodelle gekauft. Das Modell ist ein NEF der Schutz+Rettung aus Zürich.....
Möchte das Modell mit dem Lux Entferner bearbeiten und etwas anderes schönes draus machen....
Da in diesem Thread teilweise "Unfälle" im Bezug auf einige Modelle namhafter Hersteller zu entnehmen ist, ist nun meine Frage, ob jemand Erfahrungen zum Thema Lux/Busch gemacht hat.
Vielen Dank
Habe mir eine M-Klasse von Busch Automodelle gekauft. Das Modell ist ein NEF der Schutz+Rettung aus Zürich.....
Möchte das Modell mit dem Lux Entferner bearbeiten und etwas anderes schönes draus machen....
Da in diesem Thread teilweise "Unfälle" im Bezug auf einige Modelle namhafter Hersteller zu entnehmen ist, ist nun meine Frage, ob jemand Erfahrungen zum Thema Lux/Busch gemacht hat.
Vielen Dank

Gruß Marcel
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Die M-Klasse der schwedischen Polizei von Busch habe ich schon mit Lux bearbeitet.
Hat problemlos geklappt.
Hat problemlos geklappt.
Et hätt noch immer jot jejange!
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Das heißt also, ich habe (mal wieder) die völlig falschen Modelle für das gute Spray zu bearbeiten... *hüstel*
Dann hilft bei mir wohl nur noch der Glasradierer (tatsächlich: es geht bei mir um die gelben Bauchbinden und Drucke bei Herpa!...)

Dann hilft bei mir wohl nur noch der Glasradierer (tatsächlich: es geht bei mir um die gelben Bauchbinden und Drucke bei Herpa!...)
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Hallo Ralf,Ralf Schulz hat geschrieben:....
Dann hilft bei mir wohl nur noch der Glasradierer (tatsächlich: es geht bei mir um die gelben Bauchbinden und Drucke bei Herpa!...)
ich bekomme diese Drucke von Herpa eigentlich mit den guten bewährten LUX DLE immer gut ab!
Grüße Uli
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Ich zähle mich zwar zu den Anfängern aber ich habe bis jetzt schon einige Herpa Bauchbinden weggemacht. Das klappt mit LUX wunderbar. Und wenn ich Modelle ablackiert habe mit AS Backofenspray (wenn man sie wie Jürgen geschrieben hat mehrere Tage drin lässt) geht der Lack auch super ab.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv
Nun ja, ich musste gerade den Lack von einem Modell entfernen, bei dem die (Revell) Grundierung über die gelbe Bauchbinde gelegt worden war: die Grundierung geht fast nicht mehr weg (ist ins Modell eingeätzt!), aber an den Stellen der gelben Streifen ist alles mitsamt der Streifen weg...
Zugegeben, ich habe nicht das Mittel von LUX sondern von Müller, ich dachte immer, das wäre quasi das gleiche. Damit gehen die gelben Herpa-Streifen wirklich nicht weg. Ich sollte mir wohl doch dringend mal das Mittel von LUX zulegen (wobei ja hier aber auch schon geschrieben stand, dass einige Leute die gelben Streifen auch mit LUX nicht abbekommen haben)...


Zugegeben, ich habe nicht das Mittel von LUX sondern von Müller, ich dachte immer, das wäre quasi das gleiche. Damit gehen die gelben Herpa-Streifen wirklich nicht weg. Ich sollte mir wohl doch dringend mal das Mittel von LUX zulegen (wobei ja hier aber auch schon geschrieben stand, dass einige Leute die gelben Streifen auch mit LUX nicht abbekommen haben)...

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Wie entfernt man Bedruckungen?
Ich habe da auch was schönes "entdeckt": den Glasradierer (http://de.wikipedia.org/wiki/Glasradierer).
Damit bekommt man hartnäckige Drucke, die sich von Lux und Co. nicht im mindesten beeindrucken lassen, schön sauber weg. Auch den Farben in den Ritzen und (Tür-) Spalten lässt sich so ganz ordentlich beikommen, ohne die Oberfläche zu verkratzen. Es bleibt lediglich ein seidenmatter Schimmer, der ideal als Lackieruntergrund dienen kann, oder aber leicht weg zu polieren ist.
Sollte man mal einen kleinen Kratzer auf einer "Modellhaut" haben, hilft hier auch der Glasradierer, sofern der Kratzer wirklich nur oberflächlich ist.
Das 1000er (besser noch 1200er) Nassschleifpapier kenne und liebe ich auch, aber hiermit kommt man eben nicht in alle Vertiefungen...
Damit bekommt man hartnäckige Drucke, die sich von Lux und Co. nicht im mindesten beeindrucken lassen, schön sauber weg. Auch den Farben in den Ritzen und (Tür-) Spalten lässt sich so ganz ordentlich beikommen, ohne die Oberfläche zu verkratzen. Es bleibt lediglich ein seidenmatter Schimmer, der ideal als Lackieruntergrund dienen kann, oder aber leicht weg zu polieren ist.
Sollte man mal einen kleinen Kratzer auf einer "Modellhaut" haben, hilft hier auch der Glasradierer, sofern der Kratzer wirklich nur oberflächlich ist.
Das 1000er (besser noch 1200er) Nassschleifpapier kenne und liebe ich auch, aber hiermit kommt man eben nicht in alle Vertiefungen...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf