Wie versprochen eine kurze Vorstellung der drei bisher erschienenen Zubehör-Sets von Busch für die Feuerwehr.
- 1. Feuerwehr-Zubehör (1076)
- 2. Hochwasserschutz (1077)
- 3. Löschwasserteich (1079)
Einmal werde ich auflisten was genau zahlenmäßig beiliegt und dann ein wenig kommentieren, ich hoffe das das so im Interesse der anderen User ist und dem einen oder anderen weiter helfen kann.
Feuerwehr-Zubehör (1076)
Das Set erinnert stark an das Zubehör Set von Preiser, kommt aber etwas moderner daher. Zunächst fällt auf das gleich zwei Hochglanzheftchen beiliegen, eines mit einer Modellbaueinleitung für Anfänger (Also was bedeutet welches Symbol in der Bauanleitung) und eine Bauanleitung für das Set.
Dem Set liegen folgende Dinge bei:
- Schweißbrenner auf Rollwagen (01) - Schönes Zubehör für die Werkstatt wie ich finde, für den modernen RW leider etwas arg groß
- Spaten, Hacke, Besen, Rohrzange, Hammer, Eimer (alle 01) Feuerpatsche, Einreißhaken (jeweils 1 mal), 5 Beile, Benzinkanister (alle 04)
- 3 Stative mit jeweils 1 Strahler (08)
- 6 Oberflurhydranten (03)
- Unterflurhydrantenschlüssel (02) und Hydrantenstock (04)
- 12 A-Saugschläuche aus schwarzem Gummi (jeweils 3,5 cm lang) (06) - Zwar etwas lang, dafür aber sehr flexibel und leicht zu kürzen
- Druckschlauch aus weißem Gummiband (47 cm) (14)
- 10 Schlauchkupplungen für Druckschlauch (04), 3 Kupplungen zum Verbinden von Saugschläuchen und 8 "Endkupplungen" (alle 11)
- 2 Verteiler, 1 Strahlrohr, 1 B-Strahlrohr mit Stützkrümmer, 2 Schaumrohre (04)
- 2-Personen-Haspel mit Halterung zur Montage an einem Fahrzeug (05, 10, 13)
- 2-Personen-Haspel, tragbar (04)
- 1 Kübelspritze (04), 6 Feuerlöscher (07)
- 6 Leiterteile (09) - Könnten mit selbst gebauten Stangen als Schiebleiter genutzt werden
- 5 Tonister für Atemanschlüsse (04)
Die Teile finde ich auf den ersten Blick gelungen, auch wenn ein paar mehr Strahlrohre, Feuerpatschen und Werkzeuge (Schaufel, Besen,...) nicht verkehrt gewesen wäre. Gut gefällt mir der aus Stretchband/ Gummiband gemachte Druckschlauch, das wirkt besser als die alte Preiser-Gummiwurst die sich immer munter so drehte wie sie wollte und die irgendwann sehr vergilbt war. Auch die etwas zu lang geratenen Saugschläuche finde ich gut, sie wirken realistischer als z.B. die mit Draht umwickelten Herpa-Plastik-Rohre. Zudem hat ja schon irgendwer angesprochen das die Gummiwürste gut und gerne auch als Schläuche einer Gefahrgutpumpe durchgehen könnten.
Und dazu gibt es auch ein Bildchen auf dem ich die Spritzlinge mal durchnummeriert habe das jeder auch das passende Teil aus der obigen Liste wieder findet:
http://www.chroffer.com/Modelle/Feuerwe ... _1076.jpeg
Hochwasserschutz (1077)
Wie beim anderen Set liegt wieder eine kleine Modellbaueinführung und eine Bauanleitung bei. Bei der Bauanleitung fällt wieder auf das mit richtigen Fotos und in Farbe gearbeitet wurde, was die Sache wesentlich anschaulicher macht als s/w-Kopien oder Zeichnungen. Zumindest für mich macht es das mal einfacher....
Dem Set liegt folgendes bei:
- 8 Steckpaddel in braun (12)
- 1 großes Schlauchboot mit abgeflachtem Bug/ Mehrzweckboot MZB (08)
- 3 kleine Schlauchboote, oval/ Rettungsboot RTB (07)
- 1 Zweiachs-Trailer für das Mehrzweckboot MZB (10)
- 1 Einachs-Anhänger mit zwei Schlauchhaspeln (11) - ohne die beiden in einem gefertigten Schlauchhaspeln kann der Anhönger aber auch als einfacher Transportanhänger genutzt werden
- 1 Schubkarre mit Sandfüllung (05)
- Eimer, Hammer, Säge, Besen, Spaten, Hacke (jeweils 1 mal) (09)
- 16 Stege als Gehweg bei Hochwasser (1,7 cm lang) (02)
- 16 Benzinkanister (02)
- 16 Aluboxen (0,8x0,4x0,3 cm) (02)
- 16 Quaderförmige Kanister (für Trinkwasser?) (02)
- 40 Sandsäcke (01)
- Sandhaufen (06)
- 4 A-Saugschläuche aus schwarzem Gummi (jeweils 3,5 cm lang) (03)
- 3 Kupplungen zum Verbinden von Saugschläuchen und 8 "Endkupplungen" (04)
Interessant an diesem Anhänger sind finde ich vor allem die Sandsäcke, sowie die Boote und Anhänger. Der Anhänger mit den beiden Schlauchhaspeln ist beim Hochwasserschutz zwar etwas falsch aufgehoben, aber mit Benzinkanistern und Sandsäcken sicher ein netter Nachschubanhänger hinter dem MTW. Auch die Stege sind nicht verkehrt, wobei ich im ersten Moment echt nicht wusste für was diese Lochdinger sind. So geht es mir aber noch immer mit den komischen quaderförmigen Kanistern die beiliegen, also ich fülle Werktags in so ähnlich aussehende Dinger Glühwein, Landwein und im Herbst Federweißer... Die Schubkarre ist auch nett gemeint, bei mir aber durch die Enge in der Verpackung etwas verzogen. Und für den Sandhaufen gibt es Lob, zwar keine große Sache das Ding, aber man hat als Kusntstofffarbe einen Sandton gewählt, anders als beim entsprechenden Teil vom Preiser (u.a. bei den Telekomarbeitern dabei), denn das ist komplett weiß.
Und wieder ein nettes Bildchen:
http://www.chroffer.com/Modelle/Hochwasser_1077.jpeg
So und nun baue ich auf meinem Schreibtisch um und editiere diesen Post gleich und füge das nächste Set hinzu. Weil wie ich mich kenne schließe ich gleich das Fenster hier aus versehen und mein getipptes ist im Datennirvana.