Seite 2 von 3
Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 16.04.2010, 17:08
von Jürgen Mischur
Hallo, Rolf!
Hab ich irgendwie völlig verpeilt, dieses LF!

Hilf einem alten Mann doch mal auf die Sprünge: Wie hast Du denn die Geräteraumgriffe realisiert?
Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 16.04.2010, 17:39
von Rolf Speidel
Hallo Jürgen!
Die Griffe sind aus Videotheken Kärtchen entstanden!

(Stecken vor den Filmhüllen mit der zugehörigen Filmnummer und sind sehr dünn aber trotzdem stabil!) In die habe ich mit einer sehr feinen Schlüsselfeile zwei passende Kuhlen in Form eines großen E eingefeilt und dann auf die richtige Breite geschnitten! Silberner Punkt fürs Schloss und fertig! Geht nach 4-, 5 Mal üben eigentlich sehr flott!!

Ich hoffe das hilft ein wenig.
Gruß von Rolf
Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 16.04.2010, 17:49
von Jürgen Mischur
Respekt

und Danke für die Info!
Da muss ich doch am Wochenende glatt mal in die nächste Videothek pilgern!
Ich nehme mal an, daß das Genre dabei egal ist...

Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 17.04.2010, 22:27
von Stephan Kuchenbecker
Das Modell ist echt Super geworden! Aber was soll man von Deinen Modellen auch anderes erwarten?!
Die Griffe sind aus Videotheken Kärtchen entstanden!
Wie kommt man eigentlich auf solche Ideen? Muss man(n) sich dafür was einwerfen?
Ich nehme mal an, daß das Genre dabei egal ist...
Das kommt drauf an, auf welcher Wache das Fahrzeug steht! Für einen stark Belebten Stadtteil kannst Du nur die Aktion- Genre verwenden, damit dein Fahrzeug auch ankommt usw.!
(Sorry Jürgen, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)
Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 17.04.2010, 22:37
von Marc Dörrich
Rolf Speidel hat geschrieben:Die Griffe sind aus Videotheken Kärtchen entstanden!
Hallo Rolf, kannst du von den Teilen mal ein Foto machen? Kann damit überhaupt nix mehr anfangen....

Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 18.04.2010, 09:33
von Rolf Speidel
Einen wunderschönen guten Morgen!
Wie kommt man eigentlich auf solche Ideen? Muss man(n) sich dafür was einwerfen?
Aber
natürlich
Nur was und wieviel bleibt mein Geheimnis!

Übrigens ist das Modell leider noch
nicht ganz fertig!

Trotzdem hier ein paar Bilder, auch von den "Kärtchen".
Viel Spass beim Anschauen der Bilder!
@ Marc: Ich hoffe das hilft Dir!
Gruß von Rolf
Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 18.04.2010, 09:46
von Marc Dörrich
Wahnsinn! Danke!

Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 18.04.2010, 20:30
von Stephan Kuchenbecker
… Griffe sind aus Videotheken Kärtchen entstanden!
Wäre es nicht einfacher gewesen, wenn du ein KS-Profil genommen hättest? Da hättest Du doch nur einen passenden Streifen unterfüttern müssen.
Der Vorteil deiner Methode ist natürlich, das Du dir die Lackierung des Griffes sparst, aber ich glaube mir wäre das zuviel schnitzerei.
Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 18.04.2010, 21:55
von Ralf Schulz
Wer gerade keine Videothek und deren Kärtchen in der Nähe hat, dem könnte ich bei "Architekturbedarf" schwarze Polystyrolplatten (gibt es in 0,5 mm bzw. 1 mm) empfehlen.
Aber so ist das, der eine bastelt und malt lieber, der andere Feilt sich die Finger wund - jeder wie er es verdient hat!
Nette Dachansichten, Rolf.
Aber der Werfer sieht ja gegenüber den hier im Forum üblichen geradezu mickrig aus, aber hübsch - die Größe macht es halt doch nicht immer aus, gell!?!

Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 19.04.2010, 17:57
von Rolf Speidel
@ Stephan:
Bei meiner Methode besteht der Griff aus einem Bauteil und braucht nicht mehr geklebt oder lackiert zu werden. Ausserdem finde
ich es ziemlich einfach zwei Kuhlen ein zu feilen und dann mit einer Rasierklinge in Breite zu schneiden! Geht nach zwei- dreimal recht flott!
@ Ralf:
Der Werfer soll einen Wasserringmonitor darstellen und stammt noch aus den 70ziger Jahren! Da war alles wohl ein wenig kleiner!
Gruß von Rolf
Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 20.04.2010, 17:42
von Alfons Popp
Blöde Frage: Wieso ist die untere Hälfte der Schiebleiter schwarz?

Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 20.04.2010, 18:12
von Marc Dörrich
Tz tz tz Alfons: Das sind doch die Stützen der Schiebleiter! Die sind doch meist zur Hälfte/ zu einem drittel lackiert. Rot oder Schwarz.

Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 20.04.2010, 21:19
von Ralf Schulz
Rolf Speidel hat geschrieben:Der Werfer soll einen Wasserringmonitor darstellen und stammt noch aus den 70ziger Jahren! Da war alles wohl ein wenig kleiner!
Wie mir das nur entgehen konnte - megapeinlich (und das gerade mir ->
Wasserringmonitor )

Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 20.06.2010, 13:09
von Rolf Speidel
Re: Stuttgart: LF 24, Mercedes-Benz
Verfasst: 20.06.2010, 13:36
von Marc Dörrich
*Staun*
Und sowas aus Plastikplatten.... Hammerhart! Klasse Teil, soviele Details wie die Rollo-Griffe oder die Kabine... einfach nur klasse!
