Seite 2 von 3
Re: Feuer- und Rettungszentrum aus "CS"-Stadt
Verfasst: 09.01.2009, 15:25
von Christopher Töteberg
Hallo Carsten,
schöne Wache bis jetzt. Habe aber ma ne kleine Frage:
Diese Forex Platten sind ja ne Super Lösung, aber lassen die sich auch mit dem Messer bearbeiten oder mit der Säge und wie bekommst du sie zusammen? Revell-Kleber ?
Ich denke du kannst dieses beantworten
Gruß Christopher
Re: Feuer- und Rettungszentrum aus "CS"-Stadt
Verfasst: 15.01.2009, 23:39
von Carsten Schrön
Re: Feuer- und Rettungszentrum Bad Carstenau am See
Verfasst: 16.01.2009, 00:22
von Carsten Schrön
So es ist ja nun der 16. und damit ist die Zeit abgelaufen. Ich muss sagen es gab viele schöne interessante Ideen und keiner sollte sich gekränkt fühlen wenn er es nicht geschafft hat.
Aber um es kurz zu machen, die Wache wird in der Stadt "Bad Carstenau am See" stehen.
Re: Feuer- und Rettungszentrum aus "CS"-Stadt
Verfasst: 16.01.2009, 12:47
von Martin Hoepfner
Meine Herren, wenn ich das so sehe, dann könnte man glatt "Cyber-Sity" draus machen. Supergeniale Beleuchtung und ich bin platt. Diese Lichtsäulen sehen supergut aus! Und auch der Rest superschön!
und wegen Forex-Platten melde ich mich mal, wenn ich (mal wieder) umgezogen bin und meine Feuerwache 6 bauen kann.
Liebe Grüße!
Re: Feuer- und Rettungszentrum aus "CS"-Stadt
Verfasst: 16.01.2009, 17:10
von Ralf Schulz
Zuerst einmal:
Ein toller Name für Deine Stadt!
Ich gratuliere dazu - auch dem Namensgeber.
Nun zur Wache:
Hoch interessante "Leuchtreklame". Ob sowas tatsächlich zur Deko an Feuerwehrwachen gemacht würde?
Aber es gibt so einiges bei echten Wachen, das man nicht vermuten würde, also: sieht wirklich klasse aus!
Wobei man sich über das kalte blaue Licht streiten könnte - ist halt reine Geschmacksfrage...
Nur die Rutschstange solltest Du unbedingt noch überarbeiten: vielleicht wäre ein polierter Stahldraht besser, der ist gerade gerichtet und hat auch farblich mehr Ähnlichkeit mit einer echten...

Re: Feuer- und Rettungszentrum aus "CS"-Stadt
Verfasst: 16.01.2009, 17:20
von Guido Brandt
Moin zusammen,
zwar nicht in dieser Form, aber es gab mal einen Illuminationskünstler, der sich u.a. in Hamburg an der Wache "Berliner Tor" versuchen durfte.
Nur die Rutschstange solltest Du unbedingt noch überarbeiten: vielleicht wäre ein polierter Stahldraht besser, der ist gerade gerichtet und hat auch farblich mehr Ähnlichkeit mit einer echten...
will da jetzt auch nicht groß zwischensabbeln - aber am besten kommt glaube ich ein einfaches Messingrohr / röhrchen
Gruß Guido
Re: Feuer- und Rettungszentrum aus "CS"-Stadt
Verfasst: 16.01.2009, 17:31
von Marcus Schier
Hallo Carsten,
das der Architekt Mut zur Moderne hat konnte man ja schon zu Baubeginn feststellen, aber beleuchtet ist das natürlich "sehr scharf"!
In unserer Kreisstadt ist das Beleuchten von (zumeist historischen) Gebäuden und Fassaden zur Zeit ebenfalls "in"!
Warum also nicht auch in der modernen Fassung?
Übrigens, schöner Ortsname...

!
Viele Grüße,
Marcus
Re: Feuer- und Rettungszentrum aus "CS"-Stadt
Verfasst: 16.01.2009, 17:58
von Ralf Schulz
Ja, in den heutigen Zeiten der Energieknappheit ist schöne Beleuchtung wirklich
in...
Schade nur, dass Deine Bilder so klein sind, Guido...
Jedenfalls bin ich gespannt, wie es mit der Wache in "Bad Carstenau am See" weiter geht - ich freue mich schon drauf!
Ach ja: ich kenne nur die glatten "silbernen" Rutschstangen, deshalb mein Vorschlag mit dem Stahldraht (1 mm , schön poliert)...

Re: Feuer- und Rettungszentrum aus "CS"-Stadt
Verfasst: 16.01.2009, 21:23
von Carsten Schrön
Hallo
(Ego an) Ich versuche mich immer mal wieder von anderen abzuheben und muss dazu ab und zu mal andere Wege gehen. Und meist kommt eben dann so was dabei raus. (Ego aus) Nein mal im Ernst. Ich finde es öde, ohne jemanden beleidigen zu wollen, immer nur die Standartwachen von den Serienherstellern zu sehen. Sicher ist es einfacher die fertigen Teile nur zusammen zu kleben, aber sie selbst her zustellen macht riesig Spaß und man kann dabei seinen Sinnen freien Lauf lassen.
Zum Namen: Wie schon gesagt es gab viele viele Ideen, aber es konnte eben nur einer sein. Der Name kam übrigens von Marcus Schier.
Zur Rustchstange: Sie war nur zum Test mal dort drin und bekommt natürlich noch Farbe bzw. wird gleich in Metall ausgeführt.
Zum kalten blauen Licht: Dies war nur zum Test an und wird später mal von seiner Intensität in das Gesamtbild der Wache integriert. (Ich werd mich mit dem Licht (LEDs) noch richtig austoben.
Re: Feuer- und Rettungszentrum aus "CS"-Stadt
Verfasst: 16.01.2009, 21:52
von Ralf Schulz
Marcus Schier hat geschrieben:
Übrigens, schöner Ortsname...

!
Ahhh ja, das erklärt so einiges - ein Schelm wer böses dabei denkt...
Dann mal Gratulation zur tollen Namensidee, Marcus!
Tob Dich ruhig ein wenig aus, Carsten, ich lasse mich überraschen!

Re: Feuer- und Rettungszentrum in Bad Carstenau am See
Verfasst: 07.02.2009, 21:22
von Carsten Schrön
Hallo
So heute auch mal wieder etwas neues von dem FRZ in Bad Carstenau am See. Es gibt einiges neues, fangen wir mal in der Werkstatt an. Diese wurde Stück für Stück eingeräumt. So entstand der Bereich mit den Werkbänken und Werkzeugwänden und gegenüber die Schlauchwaschanlage. In den nächsten Tagen wird hier noch ein Bereich für die Desinfektion, Pflege und das Befüllen von PA entstehen.

Des weiteren hab ich beim Einbau der Treppen gemerkt das es ganz schön eng zu geht. Aber das schöne ist ja das wir im Modellbau sind und das ruck zuck ändern können. Ok, ruck zuck war dann doch relativ lange aber das neue Treppenhaus macht sich doch ganz gut.

Auch die Fußbodenleger waren fleißig und so liegt, Dank meiner Frau und ihrem Pinsel, jetzt überall Teppich.

.
Wenn es die Zeit heut Abend noch her gibt dann werd ich noch die Fortschritte der Elektriker zeigen, und denen ist wirklich ein, nein - viele mehr, Licht aufgegangen.
Re: Feuer- und Rettungszentrum in Bad Carstenau am See
Verfasst: 14.02.2009, 17:36
von Ralf Schulz
Da tut sich ja innen so einiges! Freistehende Treppen ohne Verbindung zur Wand - toll! Nur, wie willst Du da noch mit dem Farbpinsel ran kommen?
Bin schon sehr gespannt, wie es bei der Werkstatt weiter geht (mit der Detaillierung) - das stelle ich mir schon jetzt genial vor!
Und was der Elektriker zu erzählen hat wird unter Garantie hoch interessant... (ich müsste selber noch eine US-Wache beleuchten, hoffentlich kann ich mir bei Dir was abschauen

).
Re: Feuer- und Rettungszentrum in Bad Carstenau am See
Verfasst: 15.02.2009, 00:22
von Carsten Schrön
Re: Feuer- und Rettungszentrum in Bad Carstenau am See
Verfasst: 15.02.2009, 11:06
von Christian Dreher
Hallo Carsten,
sieht schon sehr gut aus.
Vor allem die Außenbeleuchtung und die freischwebende Zentrale sind ein Blickfang.
Freue mich schon auf das fertige Haus.
Gruß Christian
Re: Feuer- und Rettungszentrum in Bad Carstenau am See
Verfasst: 16.02.2009, 18:56
von Dennis Gleim
Hi!
Schöne Wache hast du da ! Sieht echt klasse aus auch die einzelheiten !
mfg dennis