...Und die Schnippel- und Fummelorigie bekommt ein weiteres Kapitel! Sieht doch klasse aus mit der Inneneinrichting (wozu sich feinste Detsilarbeit machen die man eh nicht mehr sehen kann, da bin ich in der Regel auch ganz "pragmatisch" eingestellt).
Sehr schön, Rolf, da hast Du Dir mächtig was aufgeladen, das aber prächtig gedeiht.
Die Fenster bekommst Du auch noch gebacken (woran es auch immer genau hakt), da bin ich fest von überzeugt. ^^
@Ralf: Die Fenster sitzen Plan mit der Karosserie und sind ein wenig ungeschickt zu verkleben! Selbst die glasklar aushärtenden Spezial- und Sekundenkleber hinterlassen sichtbare Spuren im "Glas!" Auch mit Klarlack gibt es einen Kapillareffekt aber zur Zeit läuft ein erfolgversprechender Versuch und es heißt Daumen drücken!
So lange arbeite ich an den absenkbaren Leiterhalterungen und der Haspelhalterung! Bilder folgen, keine Sorge!
Ah ja, das bündige Einkleben. Das ist in der Tat knifflig. Im Moment käme mir zwar vielleicht eine Idee, aber die habe ich selber noch nicht ausprobiert und deshalb halte ich mich auch zurück.
Tja, es gab vor Jahren mal einen so tollen Sekundenkleber, der nicht "weiß ausgedünstet" hat, der wäre perfekt gewesen. Denn was da dann vielleicht doch auf einer Scheibe gelandet ist, ließ sich mit Spiritus gut und unschädlich entfernen. Den könnte ich selber heute auch wieder gebrauchen...
Dann drücke ich Dir mal fest die Daumen, das wird schon!
@ Ralf: Ich denke ich bin da auf einem guten Weg und hoffe im Laufe des Tages diese Baustelle beseitigt zu haben!
@ Fabian:Die Idee war schon da und ich habe das auch "theoretisch" mal durchgespielt aber obwohl es mir eigentlich gefallen hat ist nach dem einsetzen der Türe nichts mehr davon zu sehen!
Aber wer weiß, es gibt auf alle Fälle noch was zu sehen, versprochen!
So, die Fenster sind verklebt und dürfen nun ausgiebig trocknen! In der Zwischenzeit habe ich mich der Umfeldbeleuchtung, der Haspelhalterung und der Leiterentnahme gewidmet! Und ich bin ganz zufrieden mit dem was dabei herauskam!
Doch nun zu den Bildern der Umfeldbeleuchtung einmal ohne Blitz und einmal mit Blitz fotografiert!
So und nun die Leiterentnahme!
Es lässt sich jede erdenklich Stellung darstellen!
Um den Überhang zu verkürzen und dem Maschinisten ein Bedienen der Pumpe ohne Absetzen der Haspel zu ermöglichen ist die Haspelhalterung auszieh-,schwenk- und verschiebbar!
So Modellbaukollegen,nachdem ich nach den Materialien und dem Aufbau der Haspelhalterung gefragt wurde kommen hier noch ein paar Bilder davon!
Alles aus Kunststoff, komplett ohne Metall!
Und nein, die Haspel lässt sich nicht nur schräg stellen sondern komplett nach Rechts oder Links verschieben!
Leider will der Autofokus nicht immer das Gleiche scharfstellen wie ich!
Nachdem die Fenster im Mannschaftsraum und der Türe getrocknet sind kommen hier ein paar Bilder davon! Sie schließen schön bündig ab und geben die Charakteristik vom Vorbild eigentlich ganz gut wieder ,oder nicht? Auch die Rollläden mit den Barlockverschlüssen sind fertig und ich bin ganz zufrieden damit!
Die Türen vom Mannschaftsraum muss ich noch etwas nachpassen und nach Möglichkeit mal Bilder bei Tageslicht machen!