Seite 2 von 15
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 19.11.2008, 18:58
von Gast 2
Hallo Ralf,
die Gelbe Herpabeschriftung bekommst du mit "Backofenspray" von Schlecker ab...kostet nur 1,69€.
Man bekommt sogar die Flächenbeschriftung der Herpa-RTW's runter...dauert aber so 6 std.
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 19.11.2008, 22:32
von Ralf Schulz
Vielleicht werde ich das bei der Kabine ausprobieren - für die Pritsche ist es zu spät:
die ist bereits verklebt und verspachtelt - und sogar bereits fast fertig abgeschliffen. Da gehe ich jetzt nicht mehr mit was scharfen dran, ist mir zu gefährlich. Das bisschen, was noch an Farbe da übrig ist, wird hoffentlich dann von der roten Farbe überdeckt.
Die Plane ist ebenfalls schon versäubert, ich überlege gerade, ob ich die Falten noch eingraviere - könnte bestimmt nicht schaden...
Wenn die Spachtelmasse sich endlich dazu bequemt, völlig auszuhärten, kann ich die Feinheiten an der Pritsche fertig machen, dann gibt es wohl auch wieder Bilder.

So, und um den MTW "abzuschließen", hier zwei Bilder der eingebauten LEDs:

Scheinwerfer: SMD 0603 warm-weiß, Rücklichter: 0402 rot; Blaulicht: 0402 blau
Blaulicht und Fahrzeugbeleuchtung sind getrennt zu schalten.
Bei Fragen wendet Euch ruhig vertrauensvoll an mich...

Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 23.11.2008, 03:21
von Ralf Schulz
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 23.11.2008, 08:48
von Jürgen Mischur
Das ist das harsche Schicksal, wenn man vorbildgetreu bastelt! Für eine fiktive Feuerwehr wäre der goldrichtig!
Mir jedenfalls gefällt die Knutschkugel!
(...ich weiß, daß das was völlig Anderes ist!)
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 23.11.2008, 08:58
von Dirk Schramm
Hallo,
mit gefällt das "Kügelchen" - klein und kompakt!
Gruß
Dirk
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 23.11.2008, 12:28
von Ralf Schulz
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 29.11.2008, 16:59
von Ralf Schulz
So, ein wenig hat sich beim GW-L auch getan:

Tatsächlich musste ich die Plane auch noch in der Breite um ca. 1,2 mm verringern, jetzt schließt sie hübsch mit den Pritschenwänden ab., Bei der Gelegenheit habe ich auch die Stirnwand ergänzt und die Plane entsprechend "geöffnet". Neben den Falten in der Plane habe ich auch die Ösen gemacht - nur bei den kleinen Haken vorne habe ich gepfuscht, deshalb ist da auch wieder gespachtelt.

Hier mal ein erste "Stellprobe". Die Plane ist schon mal teilweise bemalt - leider ist da auch aufgefallen, dass die weiße Spachtelmasse noch nachschrumpft. Sehr ärgerlich,aber da gehe ich jetzt nicht mehr drüber...
Jetzt noch die Pritsche lackieren und neben ein paar Feinheiten noch das "Brett" hinten oben, das ja noch für die Beleuchtung vorbereitet werden muss.
An die Kabine habe ich mich zwischenzeitlich auch rangetraut, ein Zwischenergebnis ist ja zu sehen. Dazu aber dann später mehr...
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 17.12.2008, 11:50
von Ralf Schulz
Als "allerletztes" zum MTW habe ich das hier noch gefunden (ich fand es ganz hübsch):

Da sich der GW-L noch etwas hin zieht, hier mal der alte, zwischenzeitlich auch schon ausgemusterte Dekon-P.
Das Grundmodell dürfte bekannt sein, es wurde neu lackiert und mit Scheinwerfern/Rückleuchten und dem Blaulicht ausgestattet.

Und zwischenzeitlich sind auch die Spiegel, Antenne und Peilstangen (nach dem Fototermin auch wieder gerade gerichtet

) nachgerüstet worden:

Soll ich dann in der Präsentation mit dem ELW (Sprinter) oder den LF 16/12 weiter machen?
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 17.12.2008, 14:35
von Roman Gürtler
Ralf Schulz hat geschrieben:Soll ich dann in der Präsentation mit dem ELW (Sprinter) oder den LF 16/12 weiter machen?
Am besten beide auf einmal!
Schöne Fahrzeuge, und gut gebaut. Bin schon sehr auf den fertigen GW-L gespannt.
Grüße.
Roman
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 17.12.2008, 16:12
von Ralf Schulz
Na fein, dann fahre ich jetzt mit dem ELW fort:
Wie unschwer zu erkennen ein Sprinter 212 D mit RTK 4 (von Rietze). Auf die Inneneinrichtung wurde absichtlich hier kein Wert gelegt, nur die äußere Optik und die Beleuchtung sollten passen. Wie ich erfahren habe, soll das Original demnächst einem neuen Sprinter Platz machen, das Modell wird dann ebenfalls zu gegebener Zeit folgen...
Bein Decalsatz (DS-Design) wurde leider der weiße Streifen auf der Motorhaube vergessen, nach dem ersten Fototermin wurde das nachgefügt, ebenso die Kleinteile wie Antennen und Rückspiegel.
Dummerweise habe ich bei den "Mausohren" nicht aufgepasst, die sind zu groß geworden - dumm gelaufen...

Und hier nun mit allem drum und dran:

Und der Beweis, dass auch wirklich der Blinker
im Scheinwerferglas sitzt (leider habe ich hier die Frontblitzer nicht erwischt):

Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 17.12.2008, 16:23
von Ralf Schulz
Ach, ich werde doch erst mal mit dem ebenfalls schon ausgemusterten und längst verkauften Magirus LF 16-TS weiter machen - eine "kleine" Vorschau schon mal hier (muss aber erst die Bilder vorbereiten, etwas Geduld also bitte noch

):

Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 22.12.2008, 19:51
von Stefan & Domenic Krichel
Nabend Ralf,
tolle Feuerwache und noch beeindruckendere Fahrzeuge, echt gelungen!
Weiter so.
Viele Grüße
Domenic und Stefan
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 22.12.2008, 20:56
von Rolf Speidel
Hallo Ralf!
Jetzt verstehe ich was Du gemeint hast und denke ehrlich darüber nach ob ich mein "Angebot" nicht auf 2€ erhöhen sollte!

Nein im Ernst, das sieht doch mal sehr fein aus, gefällt mir ausgesprochen gut!!
Gruß von Rolf
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 23.12.2008, 15:28
von Ralf Schulz
Wie schon ganz zu Beginn gesagt, gehören die Modelle und das Gerätehaus (NICHT "Wache" - da habe ich mir auch schon mal "verbale Haue" eingefangen!

) einem Freund. Er hat sich das Gerätehaus bauen lassen, da er doch eher Sammler ist und einer der Fahrzeugmodelle supert und baut (die meisten der beleuchteten Modelle gibt es von ihm auch ohne Licht noch parallel), ein Bauwerk dieses Kalibers bedarf doch sehr viel Erfahrung -
hier mal der Link zum Erbauer des Gerätehauses - geschaffen nach exakten Vorlagen von Olli (meinem Wertheraner FW-Freund).
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Verfasst: 29.12.2008, 18:42
von Ralf Schulz