Seite 2 von 6
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 07.01.2012, 15:38
von Jens Döbler
So nun noch etwas kleines. Auf dem GW-T ist ein Rollwickler zum aufrollen von Schläuchen verladen.
Ich habe mal versucht den nach zu bauen. Ich bin mal mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Muss jetzt noch Farblich gestaltet werden. Als Achse zur Aufnahme von den Rädern usw. habe ich einen 0,5mm Bohrer verwendet. Die Räder usw sind alle mit einem 0,4mm Bohrer durch gebohrt wurden und dann die Teile an der Achse verklebt. Kleine Fummelei.
Ich hoffe auf den Bildern kommt das rüber.

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 08.01.2012, 15:35
von Andreas Ostermann
Hallo,
oh man, baust wirklich in 1:87 ?, das ist ja der Hammer, ich breche mir bei mir kleinen Fummelarbieten halb die Finger und du baust sogar ein Schlauchwickelgerät....
Sieht gut aus, bin schon auf das Endergebnis und die gesamte Baudauer gespannt,
schönes Detail...
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 08.01.2012, 18:15
von Jens Döbler
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 09.01.2012, 01:08
von Ralf Schulz
Ja, die kleinen Dinge bringen manchmal die größeren Effekte.
Richtig schön geworden, der Schlauchaufwickler!
Ich bin auch schon mächtig gespannt, wie sich das ganze Fahrzeug entwickelt, bisher beobachte ich das mit viel Interesse und Begeisterung.
Einzig etwas wundert mich immer wieder (hier nur mal exemplarisch bei Dir angemerkt - ist auch keine Kritik sondern nur eine Verständnisfrage): Wäre es nicht sinnvoller,
vor all den Umbauten mit angeklebten Teilen die Bedruckung auf der Karosserie zu entfernen? Aus eigener leidvoller Erfahrung weiß ich, dass solche Drucke schwer über zu lackieren sind - und selbst entfernt hinterlassen sie ja Spuren in Form von geätzten oder auf gequollenen Stellen, die fein überschliffen werden müssten (hab ich mal vergessen zu tun - schwerer Fehler!

). Das nun nach all den Umbaumaßnahmen zu machen, stelle ich mir sehr schwierig vor. Oder reicht hier tatsächlich eine Grundierung vor dem endgültigen Lacküberzug? (Grundierungen spare ich mir zugegebenerweise sehr gern... *hüstel*).
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 09.01.2012, 17:01
von Jürgen Mischur
Hübscher Lockenwickler, Jens!
Wenn der Rest der Beladung auch so filigran und aufwändig wird, dann aber...

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 09.01.2012, 17:22
von Jens Döbler
Hallo freut mich das es euch gefällt.
@ Ralf: Bezüglich der Bedruckung wäre es vielleicht sinnvoller gewesen diese vor dem Umbau zu entfernen, da ich aber bis jetzt beim Lackieren von Bedruckten Modellen keinerlei Probleme damit hatte hoffe ich mal das diesmal auch alles klar geht. Grundiere immer.
@ Jürgen: Ich gebe mir die größte Mühe.
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 09.01.2012, 17:47
von Wolfgang Brang
Hallo Jens, ich bin in meinem Maßstab schon ziemlich extrem mit dem Bau von Geräten, aber das Ding setzt allem die Krone auf .
Echt Klasse und das mal so nebenbei
Gruß
Wolfgang
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 09.01.2012, 22:31
von Ralf Schulz
@ Jens:
Ja, Grundierung ist dann wohl
das Stichwort, dachte ich es mir doch. Nur, ich bin schon froh, wenn ich eine Lackschicht halbwegs sauber hin bekomme (mit Grundierung wären es ja schon zwei!...

).
Dann gehen wir mal davon aus, dass du es auch diesmal wieder schaffst - ich wünsche weiter gutes Gelingen!

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 10.01.2012, 19:08
von Jens Döbler
@ Ralf: Bin nun aber auch nicht der Profi-Lackierer, aber mit Airbrushpistole; Kompressor und Absaugung doch recht gut gerüstet.
Nun habe ich den Seitlichen Einstieg angefertigt. Die Ladefläche am Modell ist leider etwas höher als im Original, was man auch gut sehen kann wenn man sich den Heckbereich anschaut, dort stellt man fest das die Ladefläche höher ist als die Stoßstange. ich habe es seitlich aber recht gut hin bekommen, hoffe ich doch zumindest.
P.S. Der kleine weiße Plastikstreifen an der Aussenfläche ist der Befestigungspunkt für die Schiebetüre.
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 10.01.2012, 19:15
von Thomas Engel
Hallo Jens ,
ich kenne das Auto ja noch vom Ausbau her und bin auch gespannt wie der fertig aussehen wird . Habe hier sogar noch ein paar Bilder von vor der Auslieferung auf dem Hof von Thoma . Kann ich hier gerne beisteuern .
Gruß Thomas
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen ab 2007
Verfasst: 10.01.2012, 21:32
von Ralf Schulz
Jens Döbler hat geschrieben:Die Ladefläche am Modell ist leider etwas höher als im Original, was man auch gut sehen kann wenn man sich den Heckbereich anschaut, dort stellt man fest das die Ladefläche höher ist als die Stoßstange. ich habe es seitlich aber recht gut hin bekommen, hoffe ich doch zumindest.
Oh ja, das kenne ich auch noch, da drifteten Modell und Vorbild (notgedrungen) gern mal auseinander - immer bedauerlich.
Was Deine Einschätzung zum derzeitigen Ergebnis aber angeht, die unterstütze ich voll und ganz! Wenn dann mal Farbe drauf ist, wird das gar nicht mehr so sehr auffallen (der Aluboden geht ja über die Kante runter an der "Bodenwand", die Gummiauflage geht da nach oben - das auch im Modell angedeutet, und schon sieht es aus wie es soll).

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 14.01.2012, 23:14
von Jens Döbler
Der Bau läuft nach der Teilelieferung wieder weiter.
Hier mal einige Stellproben.
Upps, da passt man mal eine Sekunde nicht auf und schon ist die Karossiere nicht so wie man sich das vorgstellt hat. Nun musste ich kurzerhand auf ein Reservemodell zurück greifen, hat den Vorteil das man es nicht mehr lackieren muss. Trotzdem ärgerlich, weil ich den roten Sprinter für was anderes vorgesehen hatte.

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 14.01.2012, 23:45
von Marc Dörrich
Das sieht schon sehr vielversprechend aus!

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 15.01.2012, 15:36
von Jens Döbler
Nochmal eine kleine Stellprobe.
Sieht schon recht gut aus.

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 15.01.2012, 22:04
von Ralf Schulz
Wie Marc schon geschrieben hat, schon sehr vielversprechend - gerade auch die Innenverkleidung und die Kästen im Regal (wo kommen die denn eigentlich her?) !
Jens Döbler hat geschrieben:Upps, da passt man mal eine Sekunde nicht auf und schon ist die Karossiere nicht so wie man sich das vorgstellt hat.
Auch wenn mich das vielleicht (oder sehr wahrscheinlich

) nicht wirklich was angeht, interessiert es mich dann doch: Was ist denn passiert? Mit Kleber getropft, Hammer versehentlich auf die gelbe Karosserie fallen lassen, mit dem Drehstuhl drüber gerollt... (alles schon vorgekommen)...?
