Seite 2 von 3
Re: Gitterboxen?
Verfasst: 22.09.2009, 18:22
von Stefan Rode
oder die von Kotol.
Gruß Stefan
Re: IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 22.09.2009, 21:35
von Thomas Engel
Gitterboxen mit Hubwagen gibt es auch als Ladegut bei kibri .
Re: IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 23.09.2009, 07:30
von Alexander Deutsch
Mea Culpa.....hatte gestern zwischen zwei Anwendungen nur kurz Zeit, deswegen hab ich nicht die Forensuche verwendet, sondern mal schnell was neues getippt.....vielen Dank für eure Antworten und das richtige Verbinden
Werde wohl die Weinert-Boxen nehmen

Re: IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 11.10.2010, 13:19
von Ulrich Niehoff
Hallo zusammen,
die ursprüngliche Anfrage von Christian ist schon fast zwei Jahre her, aber jetzt sind IBC-Behälter zur Leipziger Modellbaumesse von IMModelle neu erschienen. Zu sehen hier
http://www.mo87.de als Neuheitenanzeige. Das Modell sieht wirklich gut aus.
Gruß Ulrich
Re: IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 11.10.2010, 13:41
von Jürgen Mischur
Da die Einträge auf der Mo87-Hauptseite nur eine relativ geringe Halbwertszeit haben, nehmen wir doch lieber den Direktlink zu den IBC-Gitterboxen:
http://www.mo87.de/index.php?st=1&kat=4599 - der hält länger....

Re: IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 11.10.2010, 16:07
von Christian Dreher
Hallo Ulrich,
Danke für den Tipp.
Da kann ich ja meinen AB-Auffang wieder aus der Kiste holen.
Gruß Christian
Re: IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 12.10.2010, 21:18
von Roman Gürtler
Die Behälter sehen wirklich klasse aus. Wenn sie halten was sie versprechen, hut ab!
Kann ich sehr gut gebrauchen...
Danke für den Tip!
Grüße.
Roman
Re: IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 28.10.2010, 09:20
von Benjamin Hinsche
Hallo,
Ich habe mir die Behälter damals gleich geholt gehabt. Mache einen guten Eindruck und sind meiner Meinung nach sehr zu empfehlen!
Ich kann gerne mal ein paar Bilder machen, sofern gewünscht.
IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 29.10.2010, 09:41
von Benjamin Hinsche
Hallo,
hier jetzt wie versprochen die Bilder.
Die IBC´s kommen selbstverständlich im ungebauten Zustand an.
Die Bauanleitung ist, wie auf den Bilder ersichtlich grafisch aufgearbeitet und auf der Rückseite steht zudem auch noch mal eine Schritt für Schritt Anleitung drauf, auch was man an Werkzeug benötigt.
Ich habe es bisher noch nicht geschafft einen Behälter zusammenzubauen, da mein AB-SCHAUM noch in der reinen Planungsphase steckt (Erstmal sind wichtigere Dinge dran..)
Viel Spaß beim Bilder gucken, sollten noch Fragen sein, einfach melden.
Gruß
Benny
* Bilder mal verschoben

Re: IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 29.10.2010, 21:26
von Jürgen Mischur
Danke für die Bilder, Benny! Da werd ich mir doch diese IBCs auch mal zulegen!

Re: IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 30.10.2010, 18:17
von Roman Gürtler
Hallo Benny.
Vielen Dank für die Bilder. Sehen richtig hochwertig aus diese Dinger, und ich vermute jetzt einfach mal, dass sich der Preis lohnt...
Zum Glück hat die BF Stuttgart nen neuen AB-Schaum!
Grüße.
Roman
Re: IBC-Behälter + Gitterboxen
Verfasst: 23.11.2010, 13:01
von Björn Gräf
Mahlzeit!
Und so sehen die IBC´s dann in gebautem Zustand aus.....
Einzig, die Niederhalter habe ich weggelassen. Die wollten nicht passen.

Fa. Schrax: IBC-Behälter in verschiedenen Varianten
Verfasst: 21.04.2014, 22:19
von Christian Neumer
Guten Abend zusammen,
In der neuen Miba (Modellbahnzeitschrift) habe Ich vor kurzem einen Hinweis auf die Firma "Schrax" gefunden.
Dieser Hersteller bietet unter anderem IBC-Behälter in verschiedenen Varianten an, unter anderem mit angedeutetem Füllstand! Könnte man sicher als Behälter für Schaummittel o.ä. verwenden!
http://schrax.com/shop/
Gibt übrigens auch andere Artikel die für den Modellbau geeignet sind, z. B. große Fässer (Überfässer für den GWG!)
Schöne Wochen noch!
Gruß Christian
Re: Fa. Schrax: IBC-Behälter in verschiedenen Varianten
Verfasst: 21.04.2014, 22:55
von Ralf Schulz
Sehen grundsätzlich gar nicht schlecht aus.
Aber für meinen Geschmack etwas zu "grobkörnig".
Was mich extrem irritiert: Das Material ist (Zitat:) "ein Hochleistungs-Verbundwerkstoff mit wasserlöslichen Komponenten. Der Kontakt mit Wasser zerstört das Produkt."
Das kannte ich bisher so auch noch nicht. Ist das Material dann wenigstens gegen irgendwelche (anderen) Lösungsmittel resistent? Andernfalls könnte eine Reinigung der Modelle, die ja doch ab und an mal nötig wird, knifflig werden...
Re: Fa. Schrax: IBC-Behälter in verschiedenen Varianten
Verfasst: 22.04.2014, 07:09
von Jürgen Mischur
"Grobkörnig" trifft 's genau!
Dass die Oberfläche bei den Produkten der Fa. Schrax m.E. eher einem Streuselkuchen als einem glatten IBC-Behälter ähnelt, liegt wohl daran dass es sich wie bei Shapeways um Druckerzeugnisse handelt.

Das Thema war auch bei Mo87 nur kurz ein Thema ->
http://www.mo87.de/forumv2/viewtopic.ph ... ax#p230672
Zwar wird das Material schon beim Druck passend eingefärbt, aber seine Unbeständigkeit gegen Wasser und ähnliche Flüssigkeiten (was passiert eigentlich z.B. bei hoher Luftfeuchtigkeit?) zusammen mit der doch eher schwachen Oberflächenqualität lässt mich dann doch dankend abwinken...
Gruß, Jürgen