Battenburg-Design als Decal?

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Battenburg-Design als Decal?

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich habe "auf der Insel" einen eBay Hersteller gefunden, der hat was für H0 Fahrzeuge in verschiedenen Farben für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst (incl. jeweiliger Schriftzüge und Schrafurflächen):
https://www.ebay.de/sch/i.html?_ssn=tom ... 7&_sacat=0
Diese Decals scheinen aber aus Folie zum selber Bedrucken gemacht zu sein, weil da Drucke auf klarer und weißer Grundfolie angeboten werden, das ist schon auffällig. Wie deckend dann die Farben sind, vermag ich nicht zu beurteilen.
Viele Grüße -
Ralf
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Battenburg-Design als Decal?

Beitrag von André Podschun »

Ich habe jetzt das hier auf gleicher Plttform entdeckt und teste sie gerade:

Battenburg Streifen

Der Brief damit kam aus Spanien. Heute habe ich mich an den Dingern versucht, es waren zwei Streifen im Brief. Verarbeitung mit ganz viel Fingerspitzengefühl. Der Druck lässt sich leicht abkratzen, da reicht schon ein Schwenker mit der Decalschere drüber.

Mein erster Versuch sieht nun so aus:

Bild

Auf dem gelben Kästchen auf der Schiebetür sieht man hier auch sehr gut, dass der Druck leicht abgeht. Also wie gesagt mit Vorsicht zu verarbeiten.
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Battenburg-Design als Decal?

Beitrag von Ralf Schulz »

Interessanter Fund, André! 8) Erstaunlich nur, mit meiner Stichwortsuche bei eBay hätte ich sie eigentlich auch finden müssen... :roll:

Ja, die Kratzfestigkeit... - da habe ich sogar bei DS so meine liebe Not mit, und die nennen sich explizit "kratzfest". :? Deswegen sollte man solche Arten von "modernen" Decals (Thermotransferdrucke, Digitaldrucke u.ä.) grundsätzlich ebenfalls versiegeln, spätestens am Modell (wenn es dann nicht schon zu spät ist).
Was mir an diesen spanischen Decals aber gar nicht gefällt, ist das extrem grobe Punktraster, um diverse Mischfarbtöne zu erreichen; ich dachte eigentlich, da wäre man heute selbst mit "Heimdruckern" längst drüber raus.

Witzig finde ich so nebenbei, dass dieser Spanier hauptsächlich britische Vorbilder im Auge hat. Aber die einen spezialisieren sich halt auf Matchbox Restaurierungsdecals, andere eben (wie hier) hauptsächlich auf Code 3. :wink:

Jedenfalls wünsche ich weiter gutes Gelingen, André. :D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Decals, Beschriftungen und Folien“