Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Moderator: Harald Karutz

Carsten de Jager
User
Beiträge: 83
Registriert: 16.12.2007, 17:09
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland
Wohnort: Neu-Isenburg

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Carsten de Jager »

Einfach nur KLASSE!!!
Wie hast Du den die Träger für die Dachbeladung (Leitern und Paddel) erstellt??
Das regt einen ja richtig zum Nachbau an (allerdings ohne die Friemelei mit zwei Farsben... da sind meine Grenzen weit überschritten!!)
Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Alfons Popp »

Juhu! Harald is back und hat da weiter gemacht, wo er vor FÜNF Jahren aufgehört hat! Das nenn ich Kontinuität! :wink:
Sieht natürlich wieder perfekt aus, gerade auch die "Intarsienarbeit"!
Wo hast du denn die Rettungsstange (die mit dem Ring an der Spitze :wink: ) her?
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse Harald! Schön dass du wieder "dabei" bist! 8) Schönes Modell... :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Frank Homann (†) »

ein wirklich tolles Modell das du hier wieder vorgestellt hat, es freut mich das du wieder dabei bist!
Vielleicht kommt ja irgendwann der, von mir soooooo lange ersehnte Baubericht deiner Sanitätskutschen
zu Weinachten 2010 (leider ist das Bild weg).

Gruß vom Pflasterkleber Frank

(freue mich auf das Treffen im November)
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

wunderschönes Modell, die Dachbeladung ist genial, wenn man auch in Thalburg wohl keine niedrigen Durchfahrtshöhen in Gewässernähe haben darf.... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo allerseits!

Besten Dank für das nette und hoch motivierende Feedback! Was die Fahrzeughöhe angeht: So hoch ist der GW-W gar nicht, und es gab ein sehr (!) ähnliches Fahrzeug auch einmal bei den Kollegen der BF Stuttgart.... :wink:

Die "Rettungsstange" ist übrigens irgendeine Stange aus der Bastelkiste, an die ich vorne einfach nur ein "entkerntes" Lenkrad montiert habe!

Eigentlich wollte ich das übrigens etwas anders machen: Der "Ring" sollte ursprünglich aus einem halbierten (bzw. schmaler geschnittenen) Gummi-Radreifen eines N-Eisenbahnmodells entstehen und dann eher eine Art "Schlaufe" sein - das sah aber irgendwie doof aus. Also wurde es doch fester Ring...

Jürgen Mischur hat bei einem älteren GW-W von ihm übrigens auch so eine "Rettungsstange" verbastelt - die finde ich, ehrlich gesagt, fast noch etwas schöner! Daher @ Jürgen die spannende Frage: Wo ist Deine Stange eigentlich her gewesen? :?:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Daniel Möller »

Ohhh, der Professor ist wieder da! :wink: :mrgreen:
Ich habe schon gedacht, die Feuerwehr Thalburg existiert nicht mehr und alle Fahrzeuge wurde verkauft. Gott sei Dank nicht!!! Wieder ein schönes Modell nach alter bekannter Baukunst. Prima!!! :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Harald! :D
Ich habe es an anderer Stelle ja bereits geschrieben:

HARALD IS BACK IN TOWN.... :mrgreen:

Die mehrjährige Schaffenspause hatte auf Deine Fertigkeiten im Umgang mit Säge und Feile jedenfalls keinen negativen Einfluss: Der Lütte sieht 'voll gut' :wink: aus, vor allen Dingen die Leiterhalterungen sind ja spannend! Da bin ich jetzt schon auf die Teiliste und Deine Bauanleitung neugierig!

Apropos Teileliste:
Harald hat geschrieben:@ Jürgen die spannende Frage: Wo ist Deine Stange eigentlich her gewesen?
Schau'n mer doch mal ins Buch... 8) "Es steht überhaupt alles im Buch!" (Spoerl, H., 1933: Die Feuerzangenbowle)

Bild Bild

Der Stiel der "Menschenangel" stammt von einem normalen Einreißhaken (Preiser, Roco, Brekina) und der rote Teil ist der Schlauch eines CO2-Löschers vom Opel Blitz-TLF 15 der Fa. Roco - selbstverständlich jeweils passend zurechtgeschnitten!

Gruß von Nordstadt nach Thalburg, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Schäfer
User
Beiträge: 52
Registriert: 07.02.2013, 20:30
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Frank Schäfer »

Welcome Back Harald;

Schöne Modelle die du da hast.
Sehe immer wieder gerne deine Modelle.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Harald Karutz »

vor allen Dingen die Leiterhalterungen sind ja spannend! Da bin ich jetzt schon auf die Teiliste und Deine Bauanleitung neugierig!
Na, sooo spannend ist das auch wieder nicht! Also: Auf dem Dach habe ich zunächst eine Roco-Dachgalerie montiert. Dazwischen ("außen") liegt eine Holzbeplankung von Preiser (oder war es doch Kibri?), mit der v. a. die relativ starke Dachrundung ausgeglichen wird. Auf der so entstandenen, ebenen Fläche ruht dann ein "Schlitten" aus diversen Plastikprofilen (am Modell leider nicht ausziehbar, beim Vorbild wäre dieses Teil aber über das Fahrzeugheck abklappbar), der die Basis für einen Dachträger von Brekina darstellt.

Darin verstaut ist ein herpa-Schlauchboot (übrigens dadurch hübsch "eingepackt", dass ich es unzählige male extrem (!) dick mit mattschwarzer Farbe überlackiert habe). Und das war es eigentlich schon! An beide Seiten des Dachträgers habe ich nur noch jeweils ein Leiterteil angeklebt, wobei diese Leiterteile in je zwei "Befestigungsrahmen" stecken, die ich von Rietze-Leiterhalterungen abgeschnitten (und etwas dünner bzw. filigraner geschliffen) habe.

Na, und an diesen Befestigungsrahmen hängen dann seitlich eben noch zwei Ruder, ein Einreißhaken, die Rettungsstange sowie eine zusätzliche Klappleiter. Alles schön mit kleinen Befestigungsösen bzw. -haken versehen - fertig!

Ok? 8)
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Harald! :D

Schön dass Du mal wieder Zeit zum Basteln gefunden hast! :D Und dann auch gleich nahtlos da weiter machst wo Du aufgehört hast nämlich bei tollen fein detaillierten Modellen! 8) Es ist immer wieder schön Deine Modelle zu betrachten egal aus welcher Epoche sie stammen!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Harald,

tja, eigentlich ist alles Relevante ja schon geschrieben, dem brauche ich mich damit einfach nur noch anzuschließen! :-D
Echt klasse zu sehen, dass Du nichts verlernt und von Deiner Fingerfertigkeit verloren hast (da geht es gewissen anderen schon anders *hüstel*)!
Und ja, es sind keine Sägeschnitte zu erkennen, das ist wie aus einem Guss - grandios wie immer! :D

Auf dass es bei Dir wieder besser geht und wir bald mit weiteren Werken von Dir beglückt werden dürfen! 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Harald,

schön mal wieder was von Dir zu sehen! Thalburg ist also nicht von der Landkarte verschwunden!
Gefällt mir sehr gut was Du da gezaubert hast. Der "Hühnerstall" auf dem Dach ist Dir super gelungen! Freu mich auf mehr!

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Harald,

na das ist ja mal eine Überraschung!

Zum Einen freut es mich natürlich, dass du wieder etwas Zeit für den Modellbau findest und uns hoffentlich hin und wieder mal mit einem schönen Modell erfreust. Zum Anderen hast du in den letzten 5 Jahren nicht verlernt.

Der GW-W sieht klasse aus. Mir gefällt vor allem die Kombination mit dem weißen Dach und die umfangreiche Dachbeladung!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus (Update!)

Beitrag von Harald Karutz »

Dieser Thread heißt ja "MB L 319 als GW-W UND Kdo-Bus" - also muss ich natürlich noch etwas nachtragen...

Ebenfalls nach mehrjähriger Bauzeit (fast) fertig gestellt ist inzwischen nämlich auch der legendäre Thalburger "Kommandobus" (was noch fehlt, sind genau vier Einzelteile...)! Hier die Bilder:

Bild Bild

Sorry für die schlechte Bildqualität - ich bin da irgendwie etwas aus der Übung...
"Gesägt, nicht lackiert!"
Antworten

Zurück zu „Thalburg“