Seite 2 von 4
Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 27.09.2008, 08:19
von Björn Gräf
Morgen!
Danke Euch beiden!
Da noch gewisse entscheidende Teile auf sich warten lassen, verzögert es sich an dieser Stelle leider ein wenig!
Aber zwischendrin sind dafür vier andere Fahrzeuge fertiggestellt worden!

Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 27.09.2008, 08:24
von Dominik Heimann
Dann lass sehen die anderen vier!!!
Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 27.09.2008, 08:45
von Oliver Borsdorff
Morgen Björn,
vier andere....?
Ist die Produktion bei dir wieder voll angelaufen?
Dann lass mal sehen....bin neugierig...
Viele Grüße Olli
Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 27.09.2008, 09:22
von Clemens Sobotzik
...vier andere Fahrzeuge
Normales Basteltempo in Gräfenburg!
Aber die gekürzte Kabine sieht schon mal prima aus!
Schönes WE
Clemens
Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 01.10.2008, 19:32
von Björn Gräf
Guten Abend!
Kurzes Update was den GW betrifft:
Nicht viel, aber wenigstens etwas!
Das FH-Unterteil ist zwar ein leichter Kompromiss, aber da kann man sich durchaus mit anfreunden, wie ich finde!
Weiteres folgt...!

Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 01.10.2008, 20:00
von Markus Sterken
Hallo Björn!
Naja, sieht zwar noch etwas "mager in der Bauchgegend" aus, aber ansonsten nach wie vor sehr vielversprechend...!
Kann es sein, dass der Dachspoiler einen etwas anderen Rotton hat wie das FH ? (ich kann mich auch täuschen...!?)
Gruß,
Markus
Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 01.10.2008, 20:10
von Björn Gräf
Is ja auch noch nisch feddisch!
Ja, der Spoiler stammt von einem Wiking-Atego. Er ist etwas dunkler im Rotton. Aber sieht man im Original ja auch oft!

Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 03.10.2008, 10:43
von Björn Gräf
Hallo zusammen, erstmal wünsche ich Euch allen einen schönen Feiertag!
Der Aufbau für den GW-Atemschutz ist mittlerweile vorzeigbar, wie ich finde.
Seht selbst---->

Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 03.10.2008, 10:48
von Ralf Ecken
Hallo Björn!
Ja, der kann sich sehen lassen
Passt gut zusammen mit dem langen FH

Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 03.10.2008, 10:56
von Christian Dreher
Hallo Björn,
schaut schon schwer gut aus.
Gruß Christian
Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 03.10.2008, 12:28
von Oliver Borsdorff
Hallo Björn,
das sieht schon richtig gut aus.
Die lange Kabine steht dem GW

.
Klasse weiter so.
Viele Grüße Olli
Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 03.10.2008, 15:50
von Björn Gräf
Danke Euch für Euer Feedback!
Und hier wieder etwas Nachschub:
Auf´s Dach kommt noch ein Klimagerät und am Heck wird noch eine Konsole für Blaulichter, Arbeitsscheinwerfer, etc. montiert.
Gewisse Details, wie Antennen, Spiegel, etc. kommen dann ganz zum Schluss.

Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 03.10.2008, 16:22
von Marc Dörrich
Sehr stimmiges Modell! Die Kabine ist natürlich sehr schön!

Re: Mal wieder Baustelle in Gräfenburg...
Verfasst: 03.10.2008, 16:36
von Ralf Ecken
Hi Björn!
Stark so, mit den Staukästen.

Re: Feuerwehr Gräfenburg: GW-Atemschutz
Verfasst: 03.10.2008, 20:53
von Björn Gräf
Guten Abend werte Kollegen!
Der GW-Atemschutz ist mittlerweile so gut wie fertiggestellt. Der Feiertag wurde heute mal so richtig genutzt!
Kleinere Details fehlen noch, werden aber selbstverständlich umgehend ergänzt. Dies wären unter Anderem die Dachklimaanlage sowie die typische Mercedes-Typenbeschriftung (hier noch die "1325").
Das Fahrzeug ist auf der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert und wird im Springerverfahren besetzt. Ab gewissen Alarmierungsstichworten (bspw. B3, GSG2, etc.) wird der GW automatisch mit alarmiert. Als Redundanz wird der bekannte Abrollbehälter vorgehalten.
Der vordere Bereich des Kofferaufbaus beherbergt eine begehbare Zelle, welche mit allen notwendigen Einrichtungen zur Wartung von Atemschutzgeräten und Wiederbefüllung von Atemluftflaschen, sowie zur Maskenreinigung und -prüfung ausgestattet ist. Im rückwärtigen Bereich, welcher über eine Ladebordwand erreichbar ist, werden auf Rollregalen diverse Atemschutzgeräte (Einflaschengeräte, Langzeit-PA, Regenerationsgeräte) und Reserveflaschen mitgeführt.
In dem seitlichen Geräteraum befindet sich der Stromerzeuger sowie der Atemluftkompressor.
Zum Modell:
Im Wesentlichen besteht der GW-A aus einem Herpa-Koffer-LKW und einer gekürzten Gruppenkabine eines LF 16/12. Das seitliche Rollo wurde entsprechend eingepasst und die Umrisse der Tür wurden eingraviert und farblich hervorgehoben. Diverse Kleinteile aus der Bastelkiste und Decals vervollständigen das Modell.
So, nun hoffe ich der GW-Atemschutz gefällt Euch und somit freue ich mich auf Euer Feedback!
