Guten Abend werte Kollegen!
Der GW-Atemschutz ist mittlerweile so gut wie fertiggestellt. Der Feiertag wurde heute mal so richtig genutzt!
Kleinere Details fehlen noch, werden aber selbstverständlich umgehend ergänzt. Dies wären unter Anderem die Dachklimaanlage sowie die typische Mercedes-Typenbeschriftung (hier noch die "1325").

Das Fahrzeug ist auf der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert und wird im Springerverfahren besetzt. Ab gewissen Alarmierungsstichworten (bspw. B3, GSG2, etc.) wird der GW automatisch mit alarmiert. Als Redundanz wird der bekannte Abrollbehälter vorgehalten.
Der vordere Bereich des Kofferaufbaus beherbergt eine begehbare Zelle, welche mit allen notwendigen Einrichtungen zur Wartung von Atemschutzgeräten und Wiederbefüllung von Atemluftflaschen, sowie zur Maskenreinigung und -prüfung ausgestattet ist. Im rückwärtigen Bereich, welcher über eine Ladebordwand erreichbar ist, werden auf Rollregalen diverse Atemschutzgeräte (Einflaschengeräte, Langzeit-PA, Regenerationsgeräte) und Reserveflaschen mitgeführt.
In dem seitlichen Geräteraum befindet sich der Stromerzeuger sowie der Atemluftkompressor.
Zum Modell:Im Wesentlichen besteht der GW-A aus einem Herpa-Koffer-LKW und einer gekürzten Gruppenkabine eines LF 16/12. Das seitliche Rollo wurde entsprechend eingepasst und die Umrisse der Tür wurden eingraviert und farblich hervorgehoben. Diverse Kleinteile aus der Bastelkiste und Decals vervollständigen das Modell.
So, nun hoffe ich der GW-Atemschutz gefällt Euch und somit freue ich mich auf Euer Feedback!
