Meine Autos aus Düsseldorf...!

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Markus Sterken »

Tach zusammen!,

Ich habe nach einer kleineren "Schöpfungspause" (an der meine kleine Tochter nicht ganz schuldlos ist...! :wink: ) mal wieder 2 Modelle aus meiner Heimatstadt fertig gestellt, die ich nun vorstellen möchte:

1) Sonder (S)-RTW, D-2524 auf Mercedes Benz Vario 814 F mit Aufbau von Fahrtec:
Grundbausatz von Merlau, Dachaufbau für Heck-Warnblitzer verlängert, Blaulichtbalken umgebaut (verbreitert), Modell in reinweiß von Brillux (ja, richtig gelesen....@Dirk W. aus M.: Danke nochmals für den Super-Tip! :D ) lackiert, Decals ergänzt (u.A. am FH sowie auf dem Dach), andere Spiegel montiert, Heck-Unterfahrschutz ausgetauscht, Detail-Ergänzung wie Antennen sowie farbliches Finish, komplettes Modell mit Klarlack versiegelt
Bild Bild Bild Bild

2) Gerätewagen Atemschutz GW-A, D-2325 auf Mercedes Benz Atego 1225 F mit Aufbau von Ziegler:
Grundbausatz von M.B.S.K., FH aus 2 FH von Herpa neu gebaut (1x Atego neu + 1x Rucksack von Atego alt), Modell in reinweiß lackiert, Blaulichter getauscht, Spiegel ausgetauscht bzw. durch Selbstbau ergänzt sowie Arbeitsscheinwerfer ergänzt, Decals ergänzt bzw. ausgetauscht (am Original-Decal ist die Türbeschriftung zu blass!), farbliches Finish sowie Detaillierung durch Antennen, Lautsprecher und Blinker, Versiegelung mit Klarlack
Bild Bild Bild Bild
Weitere "Weiße" aus Düsseldorf (u.A. FwK sowie Econic-DLK) sind im Bau und werden in Kürze "ausgeliefert"...! :wink:

Euch (und euren Familien) noch schöne Pfingsten + viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Steffen Naggert »

Sehr sehr scön deine beiden neuen, die anderen aber auch! :shock:

Dann kann man ja nur auf mehr warten :wink:

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Markus,

Klasse, schöne Modelle, gefallen mir gut!
Aber was anderes darf man da auch nicht sagen, sind ja Düsseldorfer! 8)

Grüße aus Düsseldorf
Uli
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Dennis Gleim »

Schöne Düsseldorfer hast du da !
Den S-RTW will ich auch irgendwann mal bauen !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Markus!

Schicke Modelle hast du auf die Räder gestellt!

Der S-RTW ist auch schon auf meine Projektliste gerutscht. Erklär mal bitte ausführlicher, was du am Unterfahrschutz und am Dach gemacht hast....
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hi Markus,

sensationell, gefallen mir sehr, sehr gut! Habe Deine Collection (diesen Thread) erstmalig gesehen und bin begeistert.
Da ist ja schon einiges zusammengekommen.

Ein Detail stört mich jedoch: die Position der Blaulichter bein GW-A!!

Spachteln gespart, was ? :D

Beim Original- S-RTW ist der vordere Balken zwischenzeitlich gegen einen noch breiteren ausgetauscht worden!
Habe meinen S-RTW in dieser Ausführung gebaut - wir können also gemeinsam beide Versionen ausstellen!!!

Freue mich schon auf Deine aktuellen Projekte.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Markus,

wieder zwei sehr schöne Modelle, besonders die Decals auf dem GW - Atemschutz hast du sauber aufgebracht - wünschte mir es gelänge mir auch immer so. :roll: Ich stelle mich da immer etwas "blöd" an. :mrgreen: Einzig der Blaulichtbalken sieht auf dem Foto - und nur dort (Digitale Fotographie verzeiht nichts! :wink: ) - irgendwie "leer" aus. Da fehlt irgenwie das Innenleben, vielleicht mal vorsichtig reingebohrt und ein Tröpchen Farbe eingefüllt. Klar geht jetzt eh nicht mehr, eventuell beim nächstenmal. Das Ganze macht aber überhaupt keinen Abbruch - jaannnz im Jejenteil. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Markus:

Wirklich, zwei meisterhafte Modelle - absolut klasse! :-D
Ich finde da nichts dran auszusetzen... 8)

Dirk Schramm hat geschrieben:Einzig der Blaulichtbalken sieht (...) irgendwie "leer" aus. Da fehlt irgenwie das Innenleben, vielleicht mal vorsichtig reingebohrt und ein Tröpchen Farbe eingefüllt.
Nun ja, ins Leere gebohrt geht eigentlich schlecht, zuerst müsste da aufgefüllt werden, bevor gebohrt werden kann. Oder man füllt die Blaulichter gleich so auf: http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... f1jpg.html 8) :mrgreen:
(Sorry, das gehört eigentlich nicht hier her... *g*)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Markus Sterken »

N`Abend!

Erst einmal vielen Dank für die netten Kommentare zu meinen beiden "Neuen"....!
Auf Marcel´s Wunsch, hier noch ein paar Detail-Infos zum Dachaufbau und zum Unterfahrschutz des S-RTW:
Der Dachaufbau wurde mittels Plastikprofil von Evergreen nach vorne verlängert, verspachtelt, abgeschrägt und mit dem Rest des Modells lackiert. Der bau(satz)seitige Unterfahrschutz passt irgendwie gar nicht zum Modell (Details sind dort -> http://www.truckenmueller.de besser zu erkennen) und wurde kurzerhand "entsorgt" und durch einen (aus meiner Sicht) besser passenden ersetzt, woher der genau stammt, weiß nur der Inventar-Verwalter meines Ersatzteillagers.... :wink: !
@Dirk W.: Vielen Dank für die Blumen....aber fällt der kleine Positionsunterschied bei den Blaulichtern des GW-A so dolle auf? :wink: Ich hatte i.d.T. keine Lust auf eine "kleine Spachtelei" und bin den kleinen Kompromiss gerne eingegangen....! :D
Was den S-RTW angeht, gehe ich davon aus, dass "Deiner" auf JT´s HP zu bewundern ist....!? :wink: Warum nicht auch hier?
@Dirk S.: Für die Aufbringung (oder das Aufbringen? :roll: ) von Decals habe ich ein gutes Mittelchen gefunden: Decal Medium von Vallejo (Art.Nr. 73.212)...damit geht das spielend einfach und wenn man nachher das Decal noch versiegelt (auch hier bieten die Spanier mehrere Möglichkeiten), kann auch (kaum) noch was passieren....! :wink:
Deine Anmerkung zum "leeren" Blaulichtbalken habe ich mir sehr zu Herzen genommen :wink: , et voilà:

Aber nix mit aufbohren (der war nämlich schon auf!), kleine Blaulichtsockel abgeschnitten und eingeklebt...! :D

So, ich gehe jetzt eine runde Weinen....ich verzweifel nämlich gerade mit den Decals des FwK.....! :roll:

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hi Markus,

Superidee mit der Blaulichtfüllung! 1A
Habe meinen S-RTW noch nicht auf Jürgen´s Seite, der dort abgebildete ist sein eigener!

Habe vor, für Jürgen´s Seite ein "Rettungsdienst-Spezial" zu photografieren, wo dann auch der S-RTW dabei ist,
es fehlen aber "nur noch" drei Modelle :D.

Welche Probleme gibt es denn mit den Kran- Declas?
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Dirk Schramm »

@Markus

..... viel besser!!! :D Vielen Dank für die "Decals - Aufbringungs - Tipps" :D das probiere ich mal aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Markus,

erstmal zum Wesentlichen: deine Düsseldorfer Folienautos sehen super aus. Bei dem GW-A hättest du die Blaulichter ja noch versetzen können, bevor du ihn lackiert hast. Viel unangenehmer finde ich die falsche Blaulichteranordnung an Herpas Düsseldorfer RW, denn den möchte ich in seiner Bedruckung erhalten, aber am liebsten die Blaulichter auch an die richtige Position bringen, ohne zu lackieren, aber wie soll's gehen. Mit Schleifen und Polieren der alten Stellen?
Nun noch eine Frage zu dem Tipp mit dem Mittel von Vallejo. Ich habe das noch nie gesehen. Hättest du noch eine Bezugsquelle? Danke.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Markus Sterken »

Hallo ins Forum!

@Ulrich: hier -> http://www.modellbaufarben.de/ sind die Komponenten von Vallejo erhältlich, sowohl das "Decal Medium" als Decal-Untergrund als auch "Decal Fix" als Versiegelung....wobei ich den Vallejo-Klarlack "Gloss Varnish" Nr.510 bevorzuge....! Nach dem Trocknen bildet er einen extrem harten Film und schütz die Decals hervorragend....! :wink:
Beim Herpa-RW gebe ich Dir Recht...da ich aber den (incl. neuer Decals und Dachaufbauten) aber noch auf meiner (Um)Bauliste stehen habe, werde ich dort versuchen, die Blaulichter an die entsprechend richtige Positionen zu bringen! :wink: Und neue Decals sind aufgrund relativ einfacher und gerader Flächen kein allzu großes Problem (hoffe ich :roll: )....!

@ Dirk W.: ...dass Du nicht mal langsam den Überblick über Deine laufenden Projekte verlierst....!? :wink: Na dann bin ich mal auf die "Retter" gespannt....! Was die Decals angeht: auf dem Bogen sind kleine Schnipsel, die ich absolut nicht zuordnen kann (auf Deinen und auf Jürgens Fotos kann ich die betreffenden Stellen nicht finden)....! :? Naja, was man nicht sehen kann, ist vielleicht auch gar nicht da...?!? :wink: Naja, wird schon werden....! Bald geht es an die "Verkabelung"....das wird mich auch noch was an Nerven kosten....! :roll:

Ich mach dann auch jetzt mal da weiter.....!

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Markus Sterken »

Guten Abend,

nach längerer Zeit habe ich auch mal wieder ganze 2 (!) :wink: Modelle fertig bekommen, diesmal 2 "echte" in feuer-rot:

1) RW1 - FF15 Kaiserswerth, D-8415 auf MAN VW 8.136 mit Aufbau von OWR:
Grundbausatz von MEK, Lackierung in feuerrot + reinweiß von Brillux sowie div. von Revell, Humbrol und Tamiya, dann ging´s los: das bauseitige Dachgeländer gefiel mir nicht so, also ab ins Ersatzteillager, fündig geworden :D , aber zu wenig für den ganzen Aufbau :? , was nu? Hersteller unbekannt, also Suchanzeige hier im Forum aufgegeben :arrow: mit Erfolg (Danke an Michael Hansch)! :D Also weiter ging´s...Dachbeladung im Selbstbau, genauso wie Heckwarneinrichtung, Lautsprecher und eigentlich auch (fast) alles, was sonst noch an Auf- und Anbauten zu sehen ist...! Räder gegen welche vom Roco-Unimog (Danke nochmal an Jürgen M. für seinen allwissenden Tip :wink: ) getauscht. Decals von FWModellbau sowie aus dem eigenen Fundus sowie Dachkennung von DECAdry, Spiegel montiert, Unterlegkeile ausgetauscht, Detail-Ergänzung wie Antennen, Seilzug sowie farbliches Finish, komplettes Modell mit Klarlack versiegelt
Fotos (am schönen Rheinufer aufgenommen :wink: ):
Bild Bild Bild Bild

2) MTF (a.D.) "Hennes"- FF11 Hubbelrath, D-6450 auf Ford Transit:
Grundmodell von Brekina, Lackierung in feuerrot + reinweiß von Brillux sowie div. von Revell, Humbrol und Tamiya, Decals von TL sowie aus dem eigenen Fundus + DECAdry, Spiegel Eigenbau , Detail-Ergänzung wie Antennen, Lautsprecher und Bosch-Tröten, komplettes Modell mit Klarlack versiegelt
Fotos: Bild Bild Bild Bild

Und nun der Grund, warum ich oben auf die ganzen "2" mit einem Augenzwinkern verwiesen habe:

Bild
Wenn ich richtig gezählt habe: 23 (!) "Baustellen" gleichzeitig... :roll: plus noch der FwK, der aber noch "nackig" in der Werkstatt steht...! Die werden jetzt der Reihe nach abgearbeitet, sonst sehe ich bald kein Land mehr....! :? Aber wer weiß...irgendeins kommt bestimmt noch dazu oder dazwischen...! :wink: Naja, Langeweile kommt definitiv keine auf...!

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Marc Dörrich »

Zwei wunderschöne Modelle! Auch die Baustellen sehen überaus interessant aus!

Ich kenn das mit den offenen Baustellen nur allzu gut! :roll:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“