Seite 2 von 3
					
				
				Verfasst: 04.06.2007, 16:12
				von Stefan & Domenic Krichel
				Tach Guido,
deine Modelle sind spitze, ob nun Berlin oder Hamburg, alle sind klasse!!! Die "Rolloidee" ist genial, sieht zwar nach Arbeit aus, aber das Ergebnis ist hundertmal besser als dieses Wiking Zeugs! 
 
Weiter so.
Viele Grüße
 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.06.2007, 16:57
				von Jürgen Mischur
				Moin, moin!
Auf meinem "Wunschzettel" steht ja schon länger ein Magirus-RW 2-Kran auf Wiking-Basis; jetzt weiß ich endlich, daß ich das Ausfräsen dieser Wellblech-Struktur doch lieber den Profis mit entsprechendem Gerät + Know-how überlasse! Vielen Dank für die Infos zu den Rouladen! 
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.06.2007, 17:35
				von Guido Brandt
				daß ich das Ausfräsen dieser Wellblech-Struktur doch lieber den Profis mit entsprechendem Gerät + Know-how überlasse!
ALSO - wenn es einen 
innovativen, 
geht nicht? - mach ich trotzdem!, 
was nicht passt wird passend gemacht, 
mega sauber (ohne lackieren) super feiler und fräser gibt  -  dann fällt mir da spontan ein Jürgen M. aus F. ein! ALSO - die "Ausrede" geht gar nicht.. 
  
  
 
Gruß Guido
P.S. alles was ich so baue ist eh von euch abgeguckt!  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.06.2007, 18:56
				von Björn Gräf
				Sehr schöne Fahrzeuge, allesamt! 
Sehen einfach klasse aus! Saubere Arbeit! Top!
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.06.2007, 21:15
				von Guido Brandt
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.06.2007, 21:39
				von Jürgen Mischur
				dann fällt mir da spontan ein Jürgen M. aus F. ein!
Wer is' das denn? 

 Aber danke für die Lorbeeren.....
Mal 'ne Frage an den Hamburg-Spezialisten zur SE-Leiter: Stimmen denn die Hauptabmessungen des Herpa-Modells mit dem Vorbild überein? Ich wollte nämlich schon immer mal eine SE für Nordstadt anhübschen!
Gruß, J.M.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.06.2007, 22:19
				von Christoph Fink
				Also in Sachen Vorbildtreue nimmst Du´s diesmal ja nicht so genau. Beim Schlingmann TLF sehe ich eindeutig farbliche Abweichungen zum Original!!!!  
  
  
  
 
Wieder ganz großes Tennis, Deine Hamburger (wobei ich ja die Variante mit Käse bevorzuge.... 

 )
Beeindruckt haben mich die hervorragenden SK-88 Gruppenkabinen sowie der Iveco! Toll.
Aber auch die SE-Leiter hast Du gut hinbekommen. Eine Nachbarwehr (Villingen) hatte bis vor kurzem ebenfalls eine SE-Leiter. Ich dachte immer, dass herpa den Korb völlig falsch wiedergegeben hat. Der an der Villinger Leiter sah ganz anders aus. Dein Vorbildfoto zeigt jedoch, dass der herpa Korb im Hamburger Fall korrekt ist.
Kann aber auch daran liegen, dass die villinger in der Altstadt ein paar mal angeeckt sind und der Korb getauscht wurde.
Trotzdem weiter so!!!!
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.06.2007, 05:02
				von Björn Gräf
				Hallo Guido!
Sehr schöne DLK! Toll gemacht, wie immer!
Die Rückleuchten am Leiterpark sind ja genial!
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.06.2007, 15:02
				von Guido Brandt
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.06.2007, 15:07
				von Dean Taylor
				Ganz große klasse. Mehr davon.
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.06.2007, 15:12
				von Stefan Meyer
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.06.2007, 16:12
				von Björn Gräf
				Ganz tolle Fahrzeuge! Toll gemacht! Einfach top!
Weiter so!
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.06.2007, 17:30
				von Andreas Kowald
				Klasse Fahrzeuge!! Vor allem die DLKs  
  
 
Freue mich schon auf mehr!
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.06.2007, 08:44
				von Benjamin Ehmann
				*****, einfach nur **** und wenn man bedenkt, dass es sich bei den Aufbauten um Wiking Grundmodelle handelt, **** ! Passen denn die Herpa Aufbauten nicht ??
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.06.2007, 11:26
				von Daniel Ruhland
				Hallo,
auch mir gefallen die Modelle außerordentlich gut! 
Benjamin Ehmann hat geschrieben:Passen denn die Herpa Aufbauten nicht ??
Herpa hat auch bei der normalen Metz-DLK den Aufbau und das Fahrgestell der (hier ebenfalls bereits gezeigten) Metz-SE-Leiter genommen. Das Problem dabei: Radstand SE-Leiter 4.800 mm, Radstand Standard-Leiter 4.200 mm - also zu lang (wobei es diese Ausführung im Original sogar (mindestens) ein mal gab, und zwar bei der BF Mannheim).
Gruß
Daniel