Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: "Auffällige" Lackierungen
Zwar nur ein Link, aber besser als gar nichts ...
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=63531
Viele Grüße
Tobias
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=63531
Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Timo Drux
- User
- Beiträge: 417
- Registriert: 24.03.2008, 19:29
- Postleitzahl: 22175
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg-Bramfeld
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Naja alle wären einbsichen viel.Hab die besten rausgesucht,Wetter war bescheiden ausserdem hatte die Besatzung "Alle Hände voll zutun *grins*.ich werde die Tage nochmal 90° Bilder machen für die Decals erstellung.
(C)Timo Drux

(C)Timo Drux



Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.
"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Warum hat der schon wieder ein Hannover-Kennzeichen und kein HH oder Y ?
Ist es wieder nur ein Ersatz?
Ist es wieder nur ein Ersatz?
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
man sollte alle Links lesen und sich nicht nur die Bilder anschauen
aber seit wann nimmt die Bundeswehr den Leihgaben?
Aber auf jeden Fall ein schickes Fahrzeug

aber seit wann nimmt die Bundeswehr den Leihgaben?
Aber auf jeden Fall ein schickes Fahrzeug
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
So wie ich das verstanden habe, macht die Firma das im Auftrag des Bundeswehrkrankenhauses.Jörg Damm hat geschrieben:aber seit wann nimmt die Bundeswehr den Leihgaben?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: 04.07.2008, 09:25
- Postleitzahl: 22177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Hey Timo.
Sag mal, sind die roten Flächen eigentlich Leuchtrot oder - wie bei der Bundeswehr üblich - Leuchtorange ?
Gruß Ingo
Sag mal, sind die roten Flächen eigentlich Leuchtrot oder - wie bei der Bundeswehr üblich - Leuchtorange ?
Gruß Ingo
- Timo Drux
- User
- Beiträge: 417
- Registriert: 24.03.2008, 19:29
- Postleitzahl: 22175
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg-Bramfeld
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Müsste Leuchtrot gewesen sein...durfte ihn Freitag schon beim THY bewundern,bin mir also ziemlich sicher.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.
"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Leuchtorange sind nur die Türen von den SAR-Hubis.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
-
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: 04.07.2008, 09:25
- Postleitzahl: 22177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Sorry Dirk, das ist so nicht ganz richtig:
Hier in Hamburg fährt auch ein Vito der Bundeswehr rum, der Blut- und Organtransporte durchführt. Und bei diesem sind die Streifen in Leuchtorange ! Aufgrund des Baujahres und dem Umstand das es Folien sind, ist ein eventuelles Ausbleichen wohl ausgeschlossen.
Gruß Ingo
Hier in Hamburg fährt auch ein Vito der Bundeswehr rum, der Blut- und Organtransporte durchführt. Und bei diesem sind die Streifen in Leuchtorange ! Aufgrund des Baujahres und dem Umstand das es Folien sind, ist ein eventuelles Ausbleichen wohl ausgeschlossen.
Gruß Ingo
- Martin Simhofer
- User
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.09.2008, 09:17
- Postleitzahl: 5321
- Land: Oesterreich
- Wohnort: (A) Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Also das Fahrzeug muss man ja einfach nachbauen - schaut schick aus, vorallem die Balken *LED-Fanat*
Bei mir liegt ja noch ein Vito herum ...
Bei mir liegt ja noch ein Vito herum ...
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
- Takeshi Hase
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: 01.01.2009, 21:15
- Postleitzahl: 22159
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Ist das nicht ein Viano oder irre ich mich.
- Marcel Hoffmanns
- User
- Beiträge: 888
- Registriert: 14.10.2008, 12:10
- Postleitzahl: 21447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Handorf
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
@Takeshi: Ist ein Vito.....
Vito~Transporterversion
Viano~ähnlich wie Multivan von VW
Vito~Transporterversion
Viano~ähnlich wie Multivan von VW
Gruß Marcel
- Patrick Supel
- User
- Beiträge: 122
- Registriert: 23.03.2008, 19:04
- Postleitzahl: 33142
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinhausen
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Also um nochmal was zu dem Fahrgestell etwas zu sagen. Es ist definitiv ein Viano. Ein Vito sieht komplett anders aus. Und zwar ist das ein Viano mit langem Radstand. Leute die mehr mit dem Fahrzeug zu tun haben können das sicher bestätigen.
Wenn ihr mehr Beweise braucht sucht doch im Internet mal nach Viano. Übrigens der ehemalige GW-Höhenrettung Wagen aus Altona, das war ein Vito, aber das ist ein Viano.
Wenn ihr mehr Beweise braucht sucht doch im Internet mal nach Viano. Übrigens der ehemalige GW-Höhenrettung Wagen aus Altona, das war ein Vito, aber das ist ein Viano.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Naja, das ist ja wohl eher relativ.....Ein Vito sieht komplett anders aus.
Und bewiesen werden muß hier schon mal gar nichts!
Statt dessen darfst Du gerne mal Deinen Mit-Usern die Unterschiede zwischen Vito und Vaneo erläutern!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Patrick Supel
- User
- Beiträge: 122
- Registriert: 23.03.2008, 19:04
- Postleitzahl: 33142
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinhausen
Re: Bundeswehr-NAW/-NEF aus Hamburg
Gut dann erkläre ich mal. Ich hoffe ich sag nichts falsches.
Also der erste Punkt der Vito ist ein Transporter, der Viano ein Van oder GroßraumPKW.
Das ist zumindest seit 2003 so, vor dem Modellwechsel hieß die gewerbliche Variante Vito, die Van-Variante wurde bis zum Modellwechsel unter dem Namen V-Klasse vertrieben.
Eigentlich ist es das selbe Auto in punkto Abmessungen, gleiche Motoren, gleiche Getriebe, gleiche Bremsen ... und fast gleiches Zubehör.
Nur die Karosserie sieht anders aus. Der Viano hat zum Beispiel in den auch noch größeren Spielgeln Blinker integriert.
Sonst kann man nur durch die Liste der Herstellers unterscheiden, denn den Vito bekommt man auch als KleinLKW, also dann ohne Leder oder auch ohne Teppichboden also dann ein Ladefahrzeug und kein Familienurlaubsauto.
Hier nochmal ein Bild von einem Vito:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 31d51a1412
Zum Vergleich, der Viano auf den Bildern von Timo weiter oben.
Ich hoffe die Infos reichen erstmal.
Also der erste Punkt der Vito ist ein Transporter, der Viano ein Van oder GroßraumPKW.
Das ist zumindest seit 2003 so, vor dem Modellwechsel hieß die gewerbliche Variante Vito, die Van-Variante wurde bis zum Modellwechsel unter dem Namen V-Klasse vertrieben.
Eigentlich ist es das selbe Auto in punkto Abmessungen, gleiche Motoren, gleiche Getriebe, gleiche Bremsen ... und fast gleiches Zubehör.
Nur die Karosserie sieht anders aus. Der Viano hat zum Beispiel in den auch noch größeren Spielgeln Blinker integriert.
Sonst kann man nur durch die Liste der Herstellers unterscheiden, denn den Vito bekommt man auch als KleinLKW, also dann ohne Leder oder auch ohne Teppichboden also dann ein Ladefahrzeug und kein Familienurlaubsauto.
Hier nochmal ein Bild von einem Vito:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 31d51a1412
Zum Vergleich, der Viano auf den Bildern von Timo weiter oben.
Ich hoffe die Infos reichen erstmal.