Feuerwehr Gräfenburg: Gerätewagen-Umweltschutz im Dienst

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Das wird ein GW-Druckunfall!


Wenn Gräfenburg im Norden läge und sich ein größerer Hafen im Stadtgebiet befände, zudem noch eine Tauchergruppe der Feuerwehr angehören würde, wäre die Idee garnicht schlecht!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingo Grimm »

Siehste, das ist der Grund warum ich kein Lotto spiele: Ich lieg zu oft daneben - MIST !!! :evil:

Naja, dann Überrasche uns mal schön....
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Dann wirds bestimmt ein GW-Schine oder sowas in der Richtung mit Beladung zur Technischen Hilfeleistung an Bahnanlagen.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Sebastian Heim
User
Beiträge: 166
Registriert: 12.10.2007, 08:21
Postleitzahl: 64297
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Sebastian Heim »

Aufgrund des langen Fahrgestells, würde ich auf einen Gerätewagen Gefahrgut tippen. Möglich wäre jedoch auch ein durchaus sehr gut geplantes Dekon-Konzept und es wird eine Art Dekon-P ala Gräfenburg....oder einfach nur ein Versorgungsgerätewagen.
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Sebastian Heim hat geschrieben:Aufgrund des langen Fahrgestells, würde ich auf einen Gerätewagen Gefahrgut tippen.

Nöö! Da hab ich schon drauf getippt! :lol:
Christoph Bücker hat geschrieben:Okay, der Aufbau hat ne Ladebordwand und ist von Schmitz...
Das wird ein GW-G :D


:wink:
Sebastian Heim
User
Beiträge: 166
Registriert: 12.10.2007, 08:21
Postleitzahl: 64297
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Sebastian Heim »

Ohh...habe ich überlesen :shock: , entschuldigt!

Dann bleibt es bei den restlichen Sachen auf die ich mal mein Tipp gebe
8)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Soooooooooooooooo!

Dann will ich mal etwas verraten: Es wird ein GW-Umweltschutz (da waren ja einige schon nah dran... :lol: ).

Allerdings kein typischer GW-U (bzw. GW-G) wie man ihn kennt, sondern schon ein wenig spezieller. Man könnte ihn fast vergleichen mit einem größeren KEF (ähnlich wie in Heidelberg, Grevenbroich).

Der Aufbau besteht aus einem Koffer mit frontseitigem Geräteraum. Am Heck wird, wie schon richtig erkannt, eine Ladebordwand installiert.

Der Aufbau kommt im Übrigen, wie Olli es schon erwähnte, von dem guten, alten MAN 750 L von Herpa. Harald´s GW-Schiene basiert auch auf dieser Art Aufbau.

So, weitere Bilder und Info´s folgen...!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Da der Aufbau immernoch auf sich warten lässt, habe ich mich mal mit der Heckkonsole auseinander gesetzt.

Herausgekommen ist dieses Ergebnis dabei:

Bild

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sieht gut aus! Kommt mir irgendwie bekannt vor..... :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Endlich, der Aufbau ist da! 8) :D

Kurzer Zwischenstand:

Bild

Weiteres folgt...!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Macht nen schlanken Fuß! Allerdings finde ich den Farbunterschied zwischen dem Aufbau und den Blechen vom Herpa RW etwas arg ins Auge fallend....
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Allerdings finde ich den Farbunterschied zwischen dem Aufbau und den Blechen vom Herpa RW etwas arg ins Auge fallend


Nix Bleche-vom Herpa-RW. :roll: Die Bleche entstanden aus einem roten Wiking-Koffer-Aufbau und wurden entsprechend zurecht gesägt und gefeilt. Zum Farbunterschied: Fällt in Natura kaum auf. Ausserdem sind solche Farbunterschiede in der Realität auch oft anzutreffen, allein schon auf Grund von unterschiedlich verwendeten Materialien!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Björn,
das sieht ja schon vielversprechend aus... :shock:
Schöne Heckleiste, die Blaulichtlöcher mit Lüftern zugemacht-geschickt :wink: ,
.... so langsam wird mir klar, was ich mit meinem Aufbau machen kann :wink:
Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

...die Blaulichtlöcher mit Lüftern zugemacht...


Aber erstmal mussten die Sockel abgefräst werden! :? :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hey Björn

Den Aufbau kenn ich doch. ALter Albedo MAN wie :wink:
Schaut schon richtig super aus, gefällt mir schon richtig gut.

Nur weiter so...... :P
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“