Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Ulrich,

Das mit der Nervensache..... Das mag ich gerne glauben! Exakte Arbeit!

Dann bin ich mal gespannt, was du noch für krasse Sachen hier auftischst!

Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

nun kommen die Bilder vom fertigen Gabelstapler. Zunächst einmal ein kleiner Rundgang um das Modell:

Bild Bild Bild Bild

Sitz und Lenkrad wurden vom Wiking-Modell nur leicht verändert übernommen. In eine aus Gehrmann-Blechen gebogene Kiste kam eine Atemluftflasche von Preiser. Die Beschriftung ist aus einzelnen Buchstaben aus dem TL-Decalsortiment gestaltet. Vor allem am Heck entspricht sie nicht der Still-typischen Schriftart, ist aber besser als gar keine Beschriftung. Die kleinsten Buchstaben an der Seite kommen von den Selbstbau-Kfz.-Kennzeichen von TL. In der nächsten Bildzeile noch einige Detailfotos, die u. a. das Armaturenbrett, den Handbremshebel sowie die Steuerhebel für die Hubbewegungen zeigen.

Bild Bild Bild Bild

Die obige Bildreihe zeigt das Modell aber auch mit den beiden Gitterboxen Atemschutz und Schaum. Die Gitterboxmodelle habe ich schon vor einiger Zeit gebaut. Sie basieren auf Ätzteilbausätzen von Weinert, meiner Meinung nach das Beste, was es zu Gitterboxen am Modellmarkt gibt. Nun können sie endlich auch im Modell fachgerecht bewegt werden. Während die Gitterbox Atemschutz mit 8 Pressluftatmern im Original schon nicht mehr existiert, wird die Gitterbox Schaum mit 20 Schaummittelkanistern und einer Kiste mit Zumischern und Ansaugschläuchen auch nach der Indienststellung des AB-Sonderlöschmittel (Modell hierzu siehe: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 101&t=3633) noch vorgehalten.

Bild Bild Bild

An dem mittleren Bild in der Bildreihe hierüber kann man erkennen, wie fummelig die Arbeit war, die Rippen im Schutzdach gleichmäßig zu verteilen. Das allerletzte Bild zeigt dann die Beladung des GW-Logistik (Modell hierzu siehe: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 101&t=3529) mit der Gitterbox Schaum.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Marc Dörrich »

:shock: Also dein Detailfetischismus ist ja schon beängstigend, die Ergebnisse daraus aber noch umso schlimmer!

Der ist aber noch in 1zu87 oder? :wink: Also wirklich, wenn man es nicht weiß und nur die vier Bilder oben sieht kann man den Maßstab nur erraten! 8)

Ich erstarre in Ehrfurcht!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Ulrich
ALLER ERSTE SAHNE - wiedermal ein kleines aber feines Gerät aus den Hamelner Uhrmacherwerkstätten....
In Punkto Detailfetischismus kann ich meinem Vorredner leider nicht Zustimmen - genau so muss das sein - das ist halt "der Fluch" von uns Vorbildkopierern. Wenn schon aus 1:1 in 1:87 umwandeln - dann aber bitte (Döner) mit alles.
Aber gaaaanz fertig ist er ja noch nicht..... Du hast ja noch die "alte" Palettengabel für den Fototermin verbaut. Die neue mit den dünnergeschliffenen Gabelzinken liegt bestimmt noch neben der Schleifmaschiene... :lol: :wink: :wink:

Es ist immer wieder schön, solche Modelle betrachten zu können - HUT AB und bitte weiter so.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Uli Vornhof »

Ganz großes Kino, Herr Namensvetter!

Wahrlich sehr exzellent ausgeführt. Sogar mit etwas Flugrost auf den Gabelzinken!

Viele Grüße

Uli
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Marc Dörrich »

Marc Dörrich hat geschrieben:Also dein Detailfetischismus ist ja schon beängstigend, die Ergebnisse daraus aber noch umso schlimmer!
In Punkto Detailfetischismus kann ich meinem Vorredner leider nicht Zustimmen
Das war missverständlich! :wink:

Dürfte klar sein, was ich meinte oder?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Ulrich!

Da hast Du ja mal wieder ein Sahnestück abgeliefert! Einfach Klasse wie Du die ganzen Details scheinbar spielerisch umsetzt! 8)

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ja, nee, is' klar! Und jetzt Güterumschlag bei der "Spedition Hameln" spielen... :mrgreen:
Respekt, lieber Ulrich! Da haste Dir wieder mal selber übertroffen! :D

Am schärften finde ich ja die Pressluftflasche in der Plastiktüte und die kleinen Arbeitsscheinwerfer mit noch kleineren Handgriffen! :shock:
Vom Schutzgitter red' ich schon gar nicht.... :oops:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Ralf Schulz »

Absolut, kommt richtig groß der Kleine! :shock: :D

Den Stapelgabler :mrgreen: hast Du klasse hin bekommen, Ulrich - Respekt!

Aber es ist manchmal schon erstaunlich, wie gerade vermeintlich kleine, "einfache" Modelle sooooo viel Arbeit machen können. Aber es lohnt sich halt doch... 8)
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Daniel Möller »

WOW!!! :o :shock: :o Mehr kann ich dazu nicht sagen!
Aber Ulrich, ich bitte Dich, hättest Du nicht die Gabel vom Schmutz befreien können? :roll: Vor einem Fototermin... tzzz :wink: :lol:
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Ulrich

Der helle Wahnsinn. Ich finde Deine Modelle einfach fantastisch. Tolle Planung ,Umsetzung immer wieder schön anzusehen. Vor allem bis aufs kleinste Detail nachgebaut. Auf was für Ideen Du manchmal kommst :?:
Bin mal gespannt was Dein nächster Streich Ähm Modell wird :D

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Ulrich,
ich ich bin echt beeindruckt. 8)
Einen sehr schönen Stapler hast du gezaubert.
Wirklich klasse, auch mit dem Zubehör. :roll:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Jens Klose »

Ein Gabelstapler, wie langweilig...

Hallo Ulrich,

nein - mal ganz im Ernst: Wieder einmal mehr ein absolutes Spitzenmodell von dir :shock: :!: :!: :!:
Es ist immer wieder faszinierend, wie du auch die alltäglichsten Alltagsautos/Fahrzeuge in unseren Maßstab umsetzt!! Ich bin schlichtweg massiv begeistert!
Hier sieht man wieder, was man auch aus einem schlichten Arbeitsgerät heraus holen kann und wie phantastisch auch so ein unscheinbares Gerät im Modell wirkt.

Bringst du den kleinen nächste Woche mit zum Stammtisch?

Gruss, Jens
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Jens Klose hat geschrieben:Bringst du den kleinen nächste Woche mit zum Stammtisch?
Gute Idee, Jens. Wenn ich eine sichere Verpackungsmöglichkeit für das kleine zerbrechliche Ding finde, dann ja!

Und allen vielen Dank für die anerkennende Aufnahme dieses Modells.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Kleinfahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ulrich!
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Wenn ich eine sichere Verpackungsmöglichkeit für das kleine zerbrechliche Ding finde, dann ja!
Einfach eine PKW PC-Vitrine von Herpa mit doppelseitigem Klebeband (am besten TESA Verlegeband 05681-00018) versehen und draufstellen - da rollt dann nichts mehr :wink: ...

Gruss, Jens
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“