Seite 2 von 3
Re: Baustelle: Magirus D der WF
Verfasst: 27.07.2008, 09:32
von Andreas Kowald
Hallo Uli!
Sieht schon mal super aus - vor allem die DLK!
Re: Baustelle: Magirus D der WF
Verfasst: 02.08.2008, 14:17
von Uli Vornhof
Gestern Abend ging es nun auch am GLF weiter:
Insbesondere die Dachbeladung und der Werfer mit Hohlstrahldüse wurde beackert, so dass dieses bis auf die Steckleitern nahezu fertig ist.
So, denn...
Uli
Re: Baustelle: Magirus D der WF
Verfasst: 03.08.2008, 13:05
von Andreas Kowald
Wie immer eine sehr schöne Dachbeladung.
Vor allem der Werfer und die Sicherungsgurte mit Verschlüssen....
Re: Baustelle: Magirus D der WF
Verfasst: 03.08.2008, 13:07
von Dominik Heimann
Tolles Fahrzeug bis jetzt. Mal sehen wie es im fertigen Zustand aussieht
Re: Baustelle: Magirus D der WF
Verfasst: 01.09.2008, 21:28
von Uli Vornhof
So, das GLF ist mittlerweile fertig und sieht so aus:
Wie schon erwähnt, wurde hier in Anlehnung an das ehem. GLF (Geräte-Lösch-Fahrzeug , Vorgänger der HLF) der WF Henkel Düsseldorf ein GLF 24/16-2-P250 auf MD 232 D 15 F gebaut.
Es war von 1981 bis 2004 im Dienst der WF der Chemischen Werke Frankenburg, später dann umbenannt in Chemiepark Frankenburg. Es wurde 2004 abgelöst durch das HLF auf MAN (
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 543#p43543 )
Die dazugehörige Staffel DLK 23-12 braucht noch etwas! Derzeit ist die Abstützung noch in der Überholung! Dazu dann in ein paar Tagen mehr!
Ich hoffe, der erste Magirus D gefällt schon mal !
Grüße Uli
Re: GLF 24 und DLK 23-12 auf Magirus D der WF CWF
Verfasst: 01.09.2008, 21:33
von Stephan Kuchenbecker
Hi Uli,
ich bin schwer beeindruckt. Das Modell ist viel besser geworden als wie ich es noch zum Anfang des Threads geglaubt hätte.

Re: GLF 24 und DLK 23-12 auf Magirus D der WF CWF
Verfasst: 01.09.2008, 21:37
von Alfons Popp
Prima! An alles gedacht und schön detailliert!

Re: GLF 24 und DLK 23-12 auf Magirus D der WF CWF
Verfasst: 02.09.2008, 00:07
von Clemens Sobotzik
Hallo Uli!
Ganz große Klasse, das GLF. Die Detaillierung ist wirklich beeindruckend!

Auch der Gesamteindruck ist sehr stimmig. Eigentlich fehlt jetzt nur noch das Logo der WF, aber da hast Du doch bestimmt schon was im Hinterkopf, oder?
Weiter so, ich freu' mich schon auf die DLK!
Gruß, Clemens
Re: GLF 24 und DLK 23-12 auf Magirus D der WF CWF
Verfasst: 02.09.2008, 06:28
von Andreas Kowald
Hallo Uli!
Das LF sieht toll aus
Schöne Details, vor allem die Dachbeladung mit Monitor.
Re: GLF 24 und DLK 23-12 auf Magirus D der WF CWF
Verfasst: 02.09.2008, 11:43
von Jochen Bucher
Hallo Uli,
sehr schönes GLF hast du da gebaut! Die Details sind stimmig und das Fahrzeug sieht sehr wuchtig aus.
Bin auch schon auf die DLK gespannt.
Grüße aus der alten Heimat!
J.B.
Re: GLF 24 und DLK 23-12 auf Magirus D der WF CWF
Verfasst: 02.09.2008, 13:47
von Christian Wittmann
Servs Uli,
Hut ab... du hast da einen tollen Magirus zusammengebastelt. Vorallem die Dachbeladung macht ganz schön was her... Es wurde kein Teil vergessen - aber dennoch sieht das Ganze nicht überladen aus. Mein liebstes Detail sind aber die verrusten Schläuche auf der fahrbaren Schlauchhaspel

Re: GLF 24 und DLK 23-12 auf Magirus D der WF CWF
Verfasst: 02.09.2008, 15:40
von Stefan Buchen
Hallo Uli!
Das GLF gefällt mir sehr gut! Ich hoffe, du gibst dir bei der DL genauso viel Mühe!
Gruß, GRABO
Re: GLF 24 und DLK 23-12 auf Magirus D der WF CWF
Verfasst: 02.09.2008, 18:47
von Christian Dreher
Hallo Uli,
ist klasse geworden.

Mir gefallen vor allem der Monitor und die "dreckigen" Schläuche.
Gruß Christian
Re: GLF 24 und DLK 23-12 auf Magirus D der WF CWF
Verfasst: 02.09.2008, 20:16
von Uli Vornhof
Danke euch allen für das Lob, das spornt an!
Ich hoffe, das die DL dann nicht enttäuscht! Und deswegen dauert die auch noch!
Grüße Uli
Re: GLF 24 und DLK 23-12 auf Magirus D der WF CWF
Verfasst: 02.09.2008, 22:26
von Frank Diepers
Moin Uli,
dein GLF sieht wirklich spitze aus! Das Modell hat eine sehr interessante Dachbeladung und die Detailierung des Modells ist auch wieder einmal klasse.
Allerdings vermisse ich etwas an deinem GLF: Wo befindet sich das Zugseil der maschinellen Zugeinrichtung? Haben die WF`ler das Seil so weit eingezogen das es in der Schutzhülle verschwunden ist?