FF Hannover-Limmer

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

LF 8/6 der FF Hannover Limmer

Beitrag von Stefan Rode »

LF 8/6 der FF Hannover Limmer

Fahrgestell Herpa
Fahrerhaus Herpa
Aufbau Herpa
Kabinenverlängerung Eigenbau
Den Aufbau habe ich gedreht und ein neues Heck aus KS Platten gebaut.
Die Kabinenverlängerung ist komplett aus KS Platten entstanden.
Die Dachbeladung wird noch dem Vorbild angepasst.
Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie die richtigen Kennzeichen, Umfeldbeleuchtung, Innenkotflügel hinten usw.

Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe das Modell gefällt euch.

mfg Stefan
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Stefan

Einfach genial Deine Fahrzeuge. :shock: :wink:
Hast Du zufällig noch mehr davon?

Gruß Mirco :P
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin.

Sag mal, was für ein Aufbauhersteller ist denn das im Original ? Lentner ?
So eine Kabine habe ich noch nie gesehen.....

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

Beitrag von Stefan Rode »

@ Ingo
Das ist ein Metz Aufbau.
Leider ist bei meinem Modell das Dach etwas zu hoch geworden.
Es sieht deshalb auch etwas komisch aus.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

Dekon P

Beitrag von Stefan Rode »

Das Modell ist von Merlau.
Die Räder sind von Rietze.
Folgende Teile wurden erneuert oder ergänzt:
Nebellampen, Tank, Kanister, Kotflügel hinten, Rückleuchten, Ersatzrad, Auspuff, Trittstufen, Blaulichtbügel, geätztes Riffelblech an der LBW, und Decals

Bild Bild Bild
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin.

Danke für die Info; Metz war ja schon öfter mal für exklusive Geschichten zu haben..... (siehe die seltenen Fahrzeuge mit der Matrixbeschriftung am Kabinendach)

Gruß aus Hamburg,
Ingo
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Stefan,

danke für die Bilder vom Dekon P. Sehr schön geworden! Besonders die Ätzteile und dann Rietze-Räder machen sich bestens an dem Modell. Und da wären wir schon beim Stichwort. Wie gut wird wohl das Rietze Modell im Vergleich(falls es denn überhaupt kommt)?

Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

Beitrag von Stefan Rode »

Hallo Ulrich
Danke für das Lob
Ich geh mal davon aus, und er wird wahrscheinlich auch noch etwas besser als das Merlau Modell.
Ich hoffe dass der Rietze Dekon P eine bewegliche LBW bekommt.
Bestellt habe ich das Rietze Modell schon vor 1 ½ Jahren aber ich konnte es nicht abwarten und habe dann erstmal das Merlau Modell genommen. Es wird also irgendwann in Rente geschickt falls Rietze mal liefert.
Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“