Seite 2 von 2

Verfasst: 18.05.2008, 20:19
von Ulrich Niehoff
Thorsten Erbe hat geschrieben:Wo gibt es so dünnen Draht, Büroklammern? Die Querverbindungen hast Du dann ausschließlich mit Sekundenkleber fixiert, oder ist da noch Löten o.ä. dabei? Wie bekommst Du den Draht dann so exakt gerade gebogen? Wenn es Bastelgeheimnisse sind :-) ... ok. Ich wollt aber dennoch mal fragen.
Hallo Thorsten,

also Bastelgeheimnisse habe ich nicht. Was ich weiß, gebe ich auch gerne weiter. Büroklammern sind viel zu dick. Es handelt sich um Draht mit 0,3 mm Durchmesser. Ich habe mich vor Jahren mal auf der Intermodellbau mit einem Vorrat eingedeckt, kann sein, dass es bei Conrad war. Löten kann ich überhaupt nicht gut. Meine diesbezüglichen Versuche sahen fürchterlich aus. Also hast du schon richtig vermutet: Die Querstreben sind mit ganz wenig Sekundenkleber fixiert worden. Es kann leicht zu viel werden und dann hat man an der Klebestelle so einen hässlichen Klumpen. Nimmt man entsprechend wenig Kleber, so bleibt die Stelle natürlich empfindlich, weil man als Klebefläche fast nur den Drahtquerschnitt hat. Für exaktes Biegen zeichne ich mir den Drahtverlauf vorher auf Papier auf und benutze das als Biegemuster, indem ich den Draht immer wieder zur Probe drauflege.

Gruß Ulrich

Verfasst: 19.05.2008, 06:06
von Thorsten Erbe
man dankt !
Und wieder einmal hilft das Forum weiter :D Jetzt muss ich nur noch mal schauen, wo es denn wohl 0,3 mm Draht zu kaufen gibt. Im klassischen Baumarkt eher nicht?!

Verfasst: 19.05.2008, 09:21
von Konstantin Hofmann
Hallo Thorsten,

0.3 mm Draht gibt es von Weinert Modellbau Nr. 9300

Verfasst: 19.05.2008, 11:04
von Dirk Schramm
Hallo,

oder noch billiger - aus einer flex. Verlängerung (240V/2,5mm2), hiervon einfach eine einzelne Litze nehmen!

Gruß
Dirk

Re: TLF 16, MAN/Schlingmann, der FF Hameln

Verfasst: 25.02.2018, 08:23
von Jens Klose
Hallo Ulrich,

auch wenn der Beitrag des TLF nun fast schon 10 Jahre alt ist - ich habe ihn Dank des Rüstwagens erst jetzt entdeckt... :wink:

Der Umbau von Ziegler auf Schlingmann ist dir sehr gut gelungen und animiert zum Nachbau!
Es ist immer wieder erstaunlich, welche noch so kleinen Details du in unseren Maßstab umsetzt... Klasse!

Gruß, Jens