Drehleitern aus Lukasburg

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

hier eine kleine Vorschau auf die kleinen Drehleitern.

Bild

Einzelvorstellung folgt...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Sven Brandow »

Nabend Jochen,
sehr schönes DLK Ballett, bin schon sehr auf weitere Einzelheiten gespannt. Besonders die NG Leiter ist fest im Visier :lol:

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

die Drehleitern sehen klasse aus. Auch ich bin schon sehr auf die Einzelvorstellungen gespannt und auch besondern auf die Kurzhauber sowie NG DLK. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Besonders die NG Leiter ist fest im Visier
...besondern auf die Kurzhauber
Okay, und für mich dann bitte die kurze nB-Leiter! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

trotz weiterhin bestehender Problem mit directupload versuche ich wieder mal Bilder einzustellen, da ja fast für jedes Modell ein Wunsch geäußert wurde.

DLK 18/12 MB1113/ Magirus - frei nach der DLK von Marburg

Bild Bild Bild

DLK 18/12 MB1222/Magirus - frei nach der DLK WF Daimler

Bild Bild Bild

DL 25h Magirus Rundhauber - gabs ja so wirklich

Bild Bild Bild

DLK 18/12 n.B. - gabs so leider nie

Bild Bild Bild

Zu den Modelle gibt's nicht viel zu berichten, alles von einem Hersteller, an den entscheidenden Stellen geschnitten und schon fertig...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

vielen Dank für die Einzelvorstellung. Also meine Favoriten nach diesen Bildern sind nun ganz klar die Kurzhauber, sowie n.B. DLK. Die Modelle sehen sehr stimmig aus :D :D , wobei es bei der NG leiter etwas komisch wirkt.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Jochen Bucher »

Auch hier geht's mal wieder weiter...

DL 30 K Magirus 150 D, vor vielen Jahren ohne Vorbild entstanden.

Bild Bild Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

schöne Kombination die DL 30 K mit dem neueren Aufbau. Durchaus vorstellbar, das es so etwas mal gegeben haben könnte.

PS: Was ist eigentlich mit der Telebühne :?: :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Jochen Bucher »

Danke Johannes,

auch wegen der Nachfrage... ja ja, die Telebühne, was vor fast 3 - in Worten drei - Jahren begann hat mittlerweile die Zeit staubgeschützt überstanden, aber die Kleinigkeiten, die noch fehlen, fehlen leider immer noch...

Aber Zieltermin "der nächste Stammtisch" stimmt noch :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jochen,

auch wenn mir persönlich die Kabine etwas zu schmal im Vergleich zum Aufbau vorkommt, hast Du damals, "vor vielen Jahren" :D , ein weiteres schönes Beispiel für die scheinbar endlosen Kombinationsmöglichkeiten aus Preiserkomponenten geliefert.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Henning,

die Aufbauten wurde tatsächlich mit der Ausführung der DL30 mit Korb deutlich breiter, ebenso der Abstand der Leiter zum Kabinendach.

Auf die schnelle mal die Würzburger DL30K
http://www.wuerzburg.de/de/themen/umwel ... -Zeit.html
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jochen,

sehr bemerkenswerte Teilekombinationen!
Die DLK 18-12 n.B. wäre in 1:1 echt eine sehr gute Variante in Sachen kleine Drehleiter gewesen... :)
Schön und erfreulich zugleich, dass wir mit den Bauteilen so "spielen" können und dabei solche kreativen Ideen herauskommen. :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Jochen Bucher »

Nachdem ich gerade festgestellt habe, dass ich ein Modell vom Basteltisch aus 2016 noch nicht vorgestellt habe, möchte ich dies hiermit tun.

Magirus DLK18/12

Bild Bild Bild

Ausnahmsweise mal nix von Preiser :roll:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

richtig knuffig die kleine DLK 18/12. :D Auch wenn mal nicht von Preiser ist dir der Roco Umbau super gelungen. Ich kann mir durchaus vorstellen das es solche Leitern auch mal in Echt gab.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Drehleitern aus Lukasburg

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Jochen,

sieht schick aus die kleine DLK. Aber auch die anderen können sich sehen lassen.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“