Seite 2 von 6
Rolli Wassersauger- oder die Putzkolonne Rot- Weiß
Verfasst: 14.07.2009, 17:30
von Wolfgang Brang
Hier der neueste Rolli kurz nach seiner Indienststellung.
Verladen sind neben einem Wassersauger mit Zubehör außerdem noch 3 Wasserschieber, 2 Kupplungsschlüssel sowie 2 Seilschlauchhalter und ein C-Rollschlauch. Die Rolle mit dem Küchensaugpapier wurde beim letzten Einsatz zur Wasserrestebeseitigung benötigt und wird in den nächsten Momemten aus dem Lagerbestand wieder ergänzt
Der Wasserauger besteht im übrigen aus einem Bleistiftspitzer, der mit etwas Drumherum aufgehübscht wurde.
Bis dann
Wolfgang
P.S. Der nächste Rolli ist bereits im Entstehen. Rolli- Gefahrgutpumpe mit verladenen Edelstahlschläuchen und einer zusammensteckbaren Auffangrinne
Re: Rolli's in Braunsweiler
Verfasst: 14.07.2009, 17:44
von Jürgen Mischur
Daß Du in Sachen Teileverwendung vor ziemlich gar nix Angst hast, das wusste ich ja schon länger - aber 'nen Bleistiftspitzer zum I-Sauger umzufummeln; das ist schon richtig heftig!
Klasse Rollator (oder wie das Ding heisst)!

Da kann der nächste Starkregen ja kommen....

Re: Rolli's in Braunsweiler
Verfasst: 14.07.2009, 17:48
von Ralf Schulz
Den (Ex-) Bleistiftanspitzer finde ich ja einfach nur genial - muss man echt mal drauf kommen! Ich gratuliere Dir zu Deinem guten Auge, dass dir sowas auffällt!
Sieht echt klasse aus - der ganze Rolli.

Re: Rolli's in Braunsweiler
Verfasst: 14.07.2009, 18:21
von Christian Dreher
Hallo Wolfgang,
wieder klasse Rollis von dir.
Deine Teileverwertung wird immer besser.
Gruß Christian
Re: Rolli's in Braunsweiler
Verfasst: 15.07.2009, 15:56
von Wolfgang Brang
Hallo Jürgen,
wenn du erst wüßtest aus was das zusammensteckbare Ansaugrohr gemacht wurde. Du würdest mich endgültig für Verrückt halten. Ich kann dir nur sagen, es war eine größere Sauerei bis die Rohre einsetzbar waren. Auch wenn meine Frau anderer Meinung ist, man soll einfach nie etwas wegwerfen, man könnte es irgendwann doch noch mal gebrauchen
Bis dann
Wolfgang, der Teileverwerter
P.S. Es waren 2 alte Jumbo- Kugelschreiberminen
RC- Gefahrgutpumpe, der Rolli für den speziellen Durst
Verfasst: 31.07.2009, 11:27
von Wolfgang Brang
Es handelt sich um den RC- Gefahrgutpumpe.
Ausgestattet mit Gefahrgutpumpe, 3tlg. Gefahrgutauffangrinne und 2 Edelstahl- Schläuchen.
Bis dann
Wolfgang
Bilder Ersatzseite
Verfasst: 18.07.2010, 09:01
von Wolfgang Brang
SW500-MA, lange Leitung für wenig Geld
Verfasst: 14.10.2010, 17:30
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
die Feuerwehr Braunsweiler hat wieder ein neues Einsatzgerät in Dienst gestellt.
Für den Aufbau einer Löschwasserförderung über lange Wegstrecken wurde heute der neue Schlauchwagen SW500-MA (MA = Manueller Antrieb) seiner Bestimmung übergeben. Ausgestattet ist der SW mit 500 m B- Schlauch, einem Paar Kupplungsschlüssel und einem Paar Schlauchbrücken. Letztere sind in einem abnehmbaren Kasten auf der Oberseite gelagert.
Aufgrund des massiven Kostendruckes von Bund und Gemeinden hat der Fachnormaussschuß für Fahrzeuge bereits großes Interesse an dem neuen Schlauchwagenkonzept erkennen lassen. Über eine entsprechende Änderung der einschlägigen Normen wird bereits diskutiert.
Bis dann Wolfgang
RC-Einsatzgerüstsystem, der Metallbaukasten
Verfasst: 14.10.2010, 17:40
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
auch der zuständige THW - Ortsverband hat einen neuen Rollcontainer in Dienst gestellt.
Für den Transport der zahlreichen Bauteile des Einsatzgerüstsystems wurde ein langer Rollcontainer beschafft, auf dem die Bauteile sortiert in speziellen Halterungen gelagert werden. Dadurch wird ein schneller Zugriff auf die benötigten Bauteile ohne suchen gewährleistet.
Der Rollcontainer wird im GEGL (Gemeinsames Einsatzgerätelager) untergebracht und von der dafür gegründeten Logostikeinheit organisationsunabhängig betreut und transportiert.
Bis dann Wolfgang
Re: Rollis in Braunsweiler
Verfasst: 15.10.2010, 16:28
von Ralf Schulz
Du hast wieder tolle "Spielsachen" in Rot und in Blau gebaut - Respekt, Wolfgang!
Mal so 'ne Frage am Rande: Wenn Du mit den ganzen Sachen mal eine Einsatzstelle ausstattest, hast Du am Ende noch den Überblick, was alles wohin gehört und ob nicht was verloren gegangen ist?
Wäre wirklich schade drum (um jedes einzelne kleine Stück!)...

Re: Rollis in Braunsweiler
Verfasst: 15.10.2010, 17:19
von Wolfgang Brang
Hallo Ralf,
selbstverständlich habe ich immer den Überblick

.
Wenn du genau hinschaust sind alle Geräte mit kleinen Barcode- Aufklebern ausgestattet, die die Zuordnung natürlich vereinfachen

. Ich weiß man erkennt die Aufkleber etwas schlecht, das liegt NUR an der Auflösung der Fotos

.
Bis dann Wolfgang
Re: Rollis in Braunsweiler
Verfasst: 15.10.2010, 17:34
von Ralf Schulz
RC- PA- Flaschen - Frischluft in Dosen (Flaschen)
Verfasst: 05.02.2011, 18:06
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
ich muß immer wieder feststellen Rollcontainer zu bauen macht süchtig. Einmal angefangen kann man nicht mehr aufhören.
Hier der neue Rollcontainer mit 24 Reserveflaschen für Pressluftatmer. Wenn die Beschriftung dann noch drauf ist besteht der Rolli mit Beladung aus über 240 Einzelteilen !!
Bis dann
Wolfgang
Re: RC- PA- Flaschen - Frischluft in Dosen (Flaschen)
Verfasst: 05.02.2011, 23:26
von Ralf Schulz
Wolfgang Brang hat geschrieben:(...) besteht der Rolli mit Beladung aus über 240 Einzelteilen !!
Ach, doch so wenige?
Hi Wolfgang,
fleißig, fleißig!
Aber wenn es Dir nichts ausmacht, gib diesmal bitte auch ein paar Infos zu den verwendeten Teilen (z.B. Flaschenkörper aus Resin?... - sowas in der Art...).

Re: Rollis in Braunsweiler
Verfasst: 06.02.2011, 10:29
von Wolfgang Brang
Hallo Ralf, das sollte kein Problem sein.
PA- Flaschen
12 mm ABS-Rohr mit Kappen aus Stabilit Express 2K- Kleber
Ventile aus 2 verlöteten Teilen 3 mm Messingrohr und einem Abschnitt Kabelisolierung als Handrad
Rollcontainer
6 mm ABS Vierkantrohr mit einem Gittereinsatz aus 1 mm Polystyrolplatten
Rollen von Lego (Falls dir das noch etwas sagt

)
Genau genug oder möchtest du noch etwas wissen ?
Gruß
Wolfgang