Seite 2 von 2
Verfasst: 11.05.2008, 08:58
von Tim Raml (†)
Hey Jochen,
wirklich ein Hammerteil. Ich hoffe ich kann zum Stammtisch kommen und mir das Fahrzeug mal anschaun.
Und an alle anderen Hochfranken:
Fleißig Modelle mitbringen, damit wir sie auch sehen dürfen
Schöne Pfingsten
Gruß Tim
Verfasst: 11.05.2008, 09:51
von Christian Dreher
Hi Jochen,
Hut ab der sieht gigantisch aus. Bin schwer beeindruckt vom Ergebnis.
Das große Aggregat ist von Roco?
Gruß Christian
Verfasst: 15.05.2008, 20:25
von Jochen Bucher
Hallo,
danke für die Kommentare! Schön wenn Euch schon ein 3-achser gefällt, wie wird´s dann bei der nächsten Größe
@Thomas: Warum willst Du das Teil nicht mehr fahren? Ist bestimmt einfacher als Jörgs 1/1 LB mit Monsterschaltung.
Übrigens für ne DL 50 reicht ein 3-achser Fahrgestell

Verfasst: 15.05.2008, 20:37
von Thomas Engel
Hallo Jochen ,
ich sitze lieber über dem Rad als davor . Und eine LB 50 mit einer anderen Ausstattung wie z.B. die alte LB44 von ehemals Sandoz brauch einfach ne 4. Achse .
Gruß Thomas
Verfasst: 15.05.2008, 20:50
von Steffen Acker
Hallo Jochen,
wie hast du denn den Wiking Leiterpark auf der Preiser Halterung befestigt, beziehungsweise was hast du daran verändert das der gepasst hat?
Mfg
Steffen
Verfasst: 15.05.2008, 21:12
von Jochen Bucher
@ Thomas: Ich find es schöner mit den PKW´s auf gleicher Höhe zu sein
Zur LB 50 - ja klar mit der Zusatzausstattung wie die Sandoz Leiter braucht man ne 4. Achse und wenn ich mal ausreichend Preiser Bausätze von der n.B. hab und etwas Zeit, dann kommt ne LB 50 - SICHER.
Vorerst bekomm ich schon graue Haare, wenn ich den Magirus 50m Leiterpark plane, da reicht mir ein 3-Achser, da weiß ich wies geht.
Der 4-achser wird was anderes

gibt aber auch graue Haare
@Steffen: siehe Lukasburg - Drehleitern, da wird´s verraten.